Bahnhof Straßberg

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Jan K
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: Sa 30. Jan 2010, 20:47
Wohnort: Herford

Bahnhof Straßberg

Beitrag von Jan K »

Hallo,

für die Fans der Selketalbahn möchte ich gerne den Bau des Bahnhofs Straßberg vorstellen. Die Gartenanlage muss für diesen Bahnhof noch neu gestaltet werden. Im Spätsommer sollen die Züge dann von Eisfelder Talmühle nach Straßberg fahren können. :D

Zum Gebäude: Der Bahnhof besteht aus einem Grundgerüst aus gelaserten schwarzen Kunststoffteilen und aufgeklebten Strukturmatten. Das Fachwerk wurde auch aus Strukturmatten erstellt. Das Material lässt sich sehr gut schneiden. Im Detail funktioniert das so: Bahnhof vermessen, Zeichnung von Straßberg als CAD-Datei erstellen und lasern lassen. DIe gelaserten Kunststoffplatten werden als Schablone auf die Matten gelegt dann zeichnet man mit einem Stift um die Kontur und schneidet die Matten mit einem Cuttermesser aus. Nun werden Kunststoffplatte und Matte verklebt. Zum Ende werden die einzelnen Mauerteile zusammengefügt. Die Fenster, Türen und einige Mauerteile sind mit einem Kunststoff-Drucker erstellt worden. Da wir bislang sehr gute Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise zum Bau gemacht haben sind direkt schon weitere Bahnhöfe geplant.

Hat jemand eine Bezugsquelle für Glasscheiben ? Kunststoff-Modell-Glasscheiben wollten wir vermeiden.

Auf dem Bild sieht man den aktuellen Stand der Arbeiten.

Gruß Jan

IMG_5232 (Jan K)
Bild
Straßberg
[/img]
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Bahnhof Straßberg

Beitrag von fspg2 »

Moin Jan,

ich habe gute Erfahrungen mit Vivak gemacht.

Bezugsquelle z.B.: hier

geklebt mit: GS Hypo Cement
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Bahnhof Straßberg

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Jan,

ganz abgesehen davon, das ich auch Vivak verwende, gibt es auch Dünnglas und das z.B. hier.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
stefanswelt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 120
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
Wohnort: Berlin

Re: Bahnhof Straßberg

Beitrag von stefanswelt »

Hallo Jan,

ein klasse Projekt! Bitte zeige doch noch mehr Bilder. Bin schon auf die kommenden Bauten gespannt.

Gruß

Stefan
almi
Beiträge: 6
Registriert: So 29. Apr 2012, 16:59
Wohnort: Brennberg bei Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Bahnhof Straßberg

Beitrag von almi »

Hallo,
sieht echt Spitze aus - will auch mehr Bilder sehen bitte!!

Gruß,
Alex
Gebäudebauer aus Leidenschaft
CNC - Fräsarbeiten
www.almibahn.de
Benutzeravatar
Jan K
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: Sa 30. Jan 2010, 20:47
Wohnort: Herford

Re: Bahnhof Straßberg

Beitrag von Jan K »

Es gibt Neuigkeiten vom Bahnhof Straßberg:
Heute ist der Eröffnungszug von Eisfelder Talmühle nach Straßberg gefahren.
Zuglok ist die 99 5906.
Fenster und Türen und viele Deteils des neuen Bahnhofs wurden mit einem Kunststoff-Drucker erstellt.

Straßberg zug (Jan K)
Bild


straßberg links (Jan K)
Bild


Straßberg (Jan K)
Bild

Gruß
Jan
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Bahnhof Straßberg

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Jan,

dein Bahnhof ist richtig gut geworden. :yau: Mir gefällt die Version ohne den vorgemauerten Blinddarm vor der rechten Eingangstür auch viel besser. Im Original wurde der ja auch wieder entfernt.
Viele Grüße

Achim
Antworten