Große Kipplore

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Große Kipplore

Beitrag von Klaus »

Hallo, damit meine Arthrosefinger nicht zu steif werden, will ich mal einige Loren bauen. Feldbahnen gibt es ja wohl bis SW 900 mm, da lasse ich mal die 100 mm bei meiner Meterbahn wegfallen. Ich habe die Loren im Original gesehen und beobachtet, wie 2 Männer ihre Mühe hatten, die Mulde zu kippen. Die Lore ist im Original 3m lang.

Original_1 (Klaus)
Bild


Original_2 (Klaus)
Bild

Für den Rahmen habe ich mir eine einfache Biegevorrichtung gebaut.
Wenn die Biegestellen ausgeglüht wurden, lässt sich das U- Profil gut biegen.



Biegegerät (Klaus)
Bild

Großartig zu schreiben gibt es nichts, nur so viel- die Achslager habe ich mit Kugellagern versehen. Hier einige Bilder.

Seite (Klaus)
Bild


Seite_Mulde (Klaus)
Bild


Stirnseite (Klaus)
Bild


Stirnseite_Mulde (Klaus)
Bild

gekippt (Klaus)
Bild

Lok_Lore_1 (Klaus)
Bild


Lok_Lore_2 (Klaus)
Bild


Lok_Lore_3 (Klaus)
Bild

Mein Plan ist es, noch eine Holzkastenlore und 2 Drehschemel für den Holztransport zu bauen.
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Große Kipplore

Beitrag von fspg2 »

Moin Klaus,

na sowas, still und heimlich baust Du mal so eben eine Lore, ohne uns an den einzelnen Schritten teilhaben zu lassen :wink:

Sind die Schenkel beim Biegen der ausgelühten U-Profile nicht weggelaufen - oder hast Du in Deiner Biegevorrichtung noch zusätzliche seitliche Führungen, die das Verwerfen verhindern.
Wäre nett, wenn Du noch ein seitlicheres Bild von der Biegehilfe mit einem eingelgten Profil ins Forum stellen könntest.... Danke... und berichte bitte weiter :wink:
Viele Grüße
Frithjof
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Große Kipplore

Beitrag von Klaus »

Hallo Frithjof, , ja, so ist das eben. Ich bin immer sehr zögerlich, beim Einstellen von Beiträgen, weil ich denke, dass andere das viel besser können. (ehrlich) Und so viel gab es bei der Lore auch tatsächlich nicht zu erzählen. Die Bilder zeigen doch, wie es gemacht wird. Bei der nächsten Lore (Holzkastenlore) werde ich etwas genauer erklären, wie ich es gemacht habe.
Zum Biegegerät: Das zu biegende Profil ist 8x3 U und passt genau auf die beiden Rollen. Die einzelne Rolle hat Markierungsstriche für die Mitte. Der Maßstrich auf dem Profil muss nun mit dem Mittelstrich auf der Rolle fluchten und schon werden alle Profile gleichmäßig gebogen. Weggelaufen ist da nichts, da ja das U in den Rollen läuft. Einmal hatte ich nicht genug geglüht, da ist der Steg gerissen.


biegen_1 (Klaus)
Bild


biegen_2 (Klaus)
Bild (Entschuldigung, ist aus der freien Hand fotografiert)
ospizio
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 219
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 19:35
Wohnort: Villingendorf

Re: Große Kipplore

Beitrag von ospizio »

Hallo Klaus,

Von wegen Arthrosefinger.
Da bist Du noch Jahrzente davon entfernt.
Glückwunsch zu dem Selbstbau.
Wolfgang
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Große Kipplore

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Klaus,

ich bin mal wieder begeistert :!: :!: :!:
Da löst du doch so einfach mal nebenbei eine Problem,
worüber sich die Modelllorenbauer seit Jahren die
Köpfe zerbrechen :respekt:

Ich bin gespannt auf die nächsten Wagen und
verfolge deinen kleinen Feldbahnausflug natürlich
mit besonderem Interesse 8)

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Große Kipplore

Beitrag von fspg2 »

Hallo Klaus,

das sieht gut aus, besser als ich erwartet hätte.... Danke für die Fotos!

Kugellager, Schrauben, Unterlegscheiben, Alumaterial, Gewindestange und Profile, die ich schon immer einmal biegen wollte.... alles liegt in der Schublade... aber die Zeit und die vielen anderen Baustellen...

das kennen sicherlich auch noch andere Forianer :wink:
Viele Grüße
Frithjof
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Große Kipplore

Beitrag von Klaus »

So ist es, Frithjof, manche Probleme können sich von selbst lösen. Alu ist allesdings nicht im Spiel. Grundlage ist ein kleiner Parallelschraubstock. Die Halterungen für die Rollen habe ich mir aus 5 mm MS von einem alten Regulator gefräst. Die Rollen kann man größenmäßig austauschen, um andere Radien zu biegen.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Große Kipplore

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Klaus,

Erst einmal ist es schön im Buntbahn-Forum mal wieder etwas aus Buntmetall zu sehen.

Zwei Fragen habe ich aber noch, warum hast du das mit den Schlempern anders wie beim Vorbild gelöst?
Wie verriegeln deine Modellschlemper bei der Fahrt?
Helmut Schmidt
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Große Kipplore

Beitrag von Klaus »

hallo Helmut, du fragst mich ja Sachen. "Schlemper"?- Ich kenne nur Schlampen :D Ich denke mal, es sind die Verriegelungen gemeint. Da ich mich nie mit Loren beschäftigt habe, ist mir das gar nicht so aufgefallen. Gekippt haken die Dinger sehr gut ein und gehen wir mal davon aus, dass sie auch in der Grundstellung gerade so einhaken.
Heute habe ich Radlager für Arme hergestellt. Die Modellbauer würden sie sicherlich drehen. Bei mir ging es so:
1. ein Stück Rohr, das innen den Durchmesser des Kugellagers außen hat, wird an einem Ende mit Blech verlötet.
2. Ein Stück Rohr, das in das große Rohr passt dient als Anschlag für das Lager
.


Lager_Einzelteile (Klaus)
Bild

Achsen_Seite (Klaus)
Bild


Achsen_unten (Klaus)
Bild
Da diese Lore gebremst sein soll, dauert es nun etwas länger.
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Große Kipplore

Beitrag von Klaus »

Hallo Helmut, danke für deinen Hinweis auf die Verriegelung beim Fahren. ich hatte mich schon gewundert, warum die Mulde mal nach links, mal nach rechts kippte beim Fahren. ich habe also 4 neue Riegel (Schlemper ?) gebaut und nun lässt sich die Mulde auch beim Fahren verriegeln.

Schlemper_neu (Klaus)
Bild
Antworten