SBB Brünig Hilfswagen X9602

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

SBB Brünig Hilfswagen X9602

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

nach dem Tmh 2/2 mußte ein neues Projekt her :D

Als Ersatz für die Giraffe und auch um alle Möglichkeiten von iPod und Co auszuloten plane ich einen Hilfswagen der Brünigbahn - also Manipulation über Wischfunktion und Bilddarstellung.

SBB X 9602_00 (ottmar)
Bild

Das Vorbild (Foto von Oliver Beretta)

SBB X 9602_01 (ottmar)
Bild

Angefangen habe ich mit dem Kasten aus ABS Kunststoff (von Graupner - nach der Pleite wird wohl auch diese Bezugsquelle versiegen), alle Masse und die Dachform sind identisch mit meinen GoldenPass Wagen.
Link: modellbau/viewtopic.php?p=281327&highli ... ass#281327


SBB X 9602_02 (ottmar)
Bild

Nun zum Herzstück, was macht ein Hilfswagen im Vorbild? Aufgleisen. Das Modell soll dies auch können. Bisher geplant ist dazu ein Aufgleiser von Playmobil, der über einen Permanent-Elektromagnet ins Gleis abgelassen werden kann. Beobachtet wird dies über zwei Kameras und die Funktionen werden ausgelöst über einen Dension Empfänger.

Soweit bisher, jetzt geht es erstmal nach Freienbach :D


Viele Grüße Ottmar
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: SBB Brünig Hilfswagen X9602

Beitrag von furkabahn »

Hallo Ottmar,

der ist aber putzig :wink: Die Dachformen sind unterwegs zu dir, viel Spass beim laminieren!


Gruss
Joachim
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: SBB Brünig Hilfswagen X9602

Beitrag von RhBler »

Hi Ottmar

Wiedereinmal ein sehr interessantens und herausforderndes Projekt, dass du da begonnen hast. Ich freue mich, schon aufs Fachsimpeln am Wochenende in Freienbach=)

Gruss
Stefan
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1082
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: SBB Brünig Hilfswagen X9602

Beitrag von volkerS »

Hallo Ottmar,
was ist ein Permanent-Elektromagnet? Kannte bisher nur Permanentmagnet oder Elektromagnet.
Volker
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: SBB Brünig Hilfswagen X9602

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

wieder zurück aus Freienbach, mit jeder Menge Eindrücke und toller Gespräche :D

@Volker: Ein Permanent-Elektromagnet ist ein Dauermagnet der beim Anlegen der Betriebsspannung seine Magnetkraft verliert. Dadurch bkleibt der Aufgleiser immer an seinem Platz bis der Befehl kommt "ablassen".

Der Aufgleiser und die Mechanik ist soweit im Rohbau fertig. Das Ablassen und Aufnehmen funftioniert schon mal im Testbetrieb:


SBB X9602_04 (ottmar)
Bild

Der spätere Inboard-Kamerablick zeigt die Lage des Aufgleisers an:

SBB X9602_05 (ottmar)
Bild

Viele Grüße Ottmar
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: SBB Brünig Hilfswagen X9602

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

habe heute den arbeitsfreien Tag dazu genutzt das Dach von dem Hilfswagen zu laminieren. Da ich angefragt wurde, das Ganze Schritt für Schritt zu dokumentieren, hier mein Bericht:

Die Form ist meine alte Silikonform von den GoldenPass Wagen. Mittlerweile hatte sie bei Joachim eine neue Heimat und eine Verwendung für seine Wagen gefunden. Freundlicherweise hat er sie mir für den Hilfswagen wieder ausgeliehen.


SBB X9602 Dach lam1 (ottmar)
Bild

Angefangen habe zuerst mit einer der "Seitentaschen", diese wurden mit etwa 60 ml Harz und Glasfaser gefüllt und etwa 2 h ausgehärtet, dann die Form um 180 Grad gedreht und die andere Tasche ebenso gefüllt und wieder zwei Stunden gewartet damit das Harz fast ganz durchhärtet aber noch eine Verbindung mit der nächsten Schicht eingeht. Die Form wurde extra nicht komplett in der Länge gefüllt, weil erstens der Hilfswagen etwas kürzer ist und zweitens auch keine Klimaanlage auf dem Dach hat.

Die Dachfläche selbst ist mit etw 70 ml Epoxidharz klassisch laminiert worden. Also etwa 10 ml Harz mit einem Thixotropiemittel in die Rillen verstrichen und anschließend 3 Lagen Glasfasermatte mit Köperwebung laminiert worden.

SBB X9602 Dach lam2 (ottmar)
Bild

Nach dem Aushärten geht es weiter...

Viele Grüße Ottmar
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: SBB Brünig Hilfswagen X9602

Beitrag von ottmar »

...es geht weiter.

Hier also der zweite und letzte Teil der Laminierarbeit.

SBB X9602 Dach lam3 (ottmar)
Bild

Nachdem das durchgehärtete "Teil"-Dach ausgeformt und versäumt wurde, wurde die Form mit Trennmittel behandelt, um das "Unterlaufen" möglichst gering zu halten.

Im Nachgang muss leider feststellen, dass ich das Unterlaufen damit nur sehr mäsig verhindert habe, aber die Belastung beim Ausformen ist deutlich einfacher und wesentlich weniger kritisch für die Silikonform.

Zurück zum Lamieren, das schon fertige und versäumte Dachteil wurde mit groben Schmirgelpapier bearbeitet, um eine sichere Verbindung mit dem neuen laminierten Teil zu gewährleisten. Außerdem wurde das Teil mit Safttüten beschwert um es wieder satt in der Form anschmiegen zu lassen.

Etwa 30 ml Epoxidharz und vier Lagen Glasfasermatte ergaben dann das neue Dachende.

@Joachim: Ein großes paket ist wieder unterwegs zu Dir, nochmal vielen Dank!


Jetzt ist wieder eine lange Schleifarbeit und Pinholes verspachteln angesagt.

Viele Grüße Ottmar
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: SBB Brünig Hilfswagen X9602

Beitrag von ottmar »

Heute wurde die Dension ausführlich gestestet.

Zuerst das Negative die Zuverlässigkeit ist nicht so toll, ab und zu verabschiedet sich das System und muss neu gestartet werden. Ein 4700 uF Kondensator in der Stromversorgung hebt diese zwar drastisch an, aber trotzdem im einem längeren Testlauf über etwa 1 Stunde war zweimal ein Freeze zu vermelden. Ich denke nicht dass das an dem Eier-Phone liegt, den dort läuft es über Stunden stabil und kommunizietr brav über das Dlink mit der Lenz DCC Anlage.

Ich hoffe bloß nie dass ich mal einen Freeze im Tunnel beim Aufgleisen habe...

Beleuchtet ist das Ganze nach audführlichen Tests mit zwei 1 Watt Lumitronix warm-weiß LEDs die auf einem großzügigen Alublechwinkel moniert sind.

Zuerst die Gesamtansicht vom Wagen mit den Kameras.

SBB X9602 Videotest1 (ottmar)
Bild

Das beleuchtete Arbeitsfeld - genial hell

SBB X9602 Videotest2 (ottmar)
Bild

Und die Ansicht auf dem iPhone - Symbole sind die Aktivierungsflächen für die Sonderfunktionen - zuerst die Außenkamera

SBB X9602 Videotest3 (ottmar)
Bild

und die Innenansicht

SBB X9602 Videotest4 (ottmar)
Bild

Viele Grüße Ottmar
Antworten