Vanderbilt Tender

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Vanderbilt Tender

Beitrag von lokmarv »

Moin Battli,

dieser Langläufer-Tender wirkt für mich sehr autentisch, Dank auch für die Tipps zu verschiedenen Techniken für die Kunststoffbauweise.
Super gespannt bich natürlich, was denn diesen Vanderbilt Tender schleppt.
Wird bestimmt auch grandios.

Eine Frage habe ich zu der Beschriftung, die die geneigte Cutterin gefertigt hat.
Ich hühnere seit Jahren für das Problem weißer Schrift auf schwarzem Grund mit negativen Laser-Ausdrucken rum, die dann mit etwas schwarzer Farbe eingetarnt werden.
Kannst Du ein Detail-Foto einstellen, wie das gelöst wurde?

Vielen Dank und gute Fortschritte,

Gruß, martin
Benutzeravatar
Battli
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 248
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
Wohnort: Somerset West/Cape Town
Kontaktdaten:

Re: Vanderbilt Tender

Beitrag von Battli »

Hallo nach ganz oben in Kiel!
Kein Geheimnis: Ab ca. 4,5mm Hoehe koennen die Buchstaben mit dem Cutter-Plotter ausgeschnitten werden. Wenigstens so auf der Maschine der Firma, die mir die Dinger macht. Fuer meine Beduerfnisse gerade richtig. Mit Uebertragungsfolie ist dann die Applikation kein Problem. Es sind also aufgesetzte Buchstaben und Zahlen!
Cheers, Battli
Meine Website: www.trainmaster48.net
Antworten