Hallo,
... wird beim Betätigen der Wurfhebelbremse gebremmst, wenn der Hebel mit dem Gewicht vom Fahrer nach vorn gedrückt wird oder umgekehrt?
Gruß Horst
Diema DL 6 -Wurfhebelbremse
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 26. Feb 2007, 22:19
- Wohnort: 48429 Rheine
Re: Diema DL 6 -Wurfhebelbremse
Moin Horst,
wenn der Hebel nach vorn gedrückt wird und das Gewicht den Wurfhebel dann nach unten zieht, dann wird die Lok durch das Gewicht gebremst.
Bei der DIEMA DL 8 ist es jedenfalls so und aus welchem Grund soll es bei der DIEMA DL 6 anders sein?
MfG
Walter
wenn der Hebel nach vorn gedrückt wird und das Gewicht den Wurfhebel dann nach unten zieht, dann wird die Lok durch das Gewicht gebremst.
Bei der DIEMA DL 8 ist es jedenfalls so und aus welchem Grund soll es bei der DIEMA DL 6 anders sein?
MfG
Walter
Re: Diema DL 6 -Wurfhebelbremse
Danke für die schnelle Antwort.
Gruß Horst
Gruß Horst
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Diema DL 6 -Wurfhebelbremse
Moin,
also ich kenne keine DL 6 bei der das Gewicht nach vorn gedrückt wird, der Hebel liegt nämlich üblicherweise quer in der Lok. Aber "nach unten" bremst
MfG Christoph
also ich kenne keine DL 6 bei der das Gewicht nach vorn gedrückt wird, der Hebel liegt nämlich üblicherweise quer in der Lok. Aber "nach unten" bremst

MfG Christoph
Re: Diema DL 6 -Wurfhebelbremse
Hallo zusammen,
als DL 6 Besitzer kann ich dazu folgendes sagen. Der Fahrer sitzt quer zur Fahrtrichtung mit dem Hinterteil in Fahrtrichtung vorwärts "links". Wenn der Fahrer nun den Bremshebel nach "vorne " also vom Körper weg bewegt bremst die Lok.
Gruß Achim
als DL 6 Besitzer kann ich dazu folgendes sagen. Der Fahrer sitzt quer zur Fahrtrichtung mit dem Hinterteil in Fahrtrichtung vorwärts "links". Wenn der Fahrer nun den Bremshebel nach "vorne " also vom Körper weg bewegt bremst die Lok.
Gruß Achim