DCR Convertable Wagon in Gn15

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4431
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

DCR Convertable Wagon in Gn15

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner,

ich bin ja im Moment etwas am Gn15 basteln und so
kommt nun endlich ein charakteristischer (Güter) Wagen meiner Vorbildbahn aus Neuseeland.
Ein Wagen, der mindestens 5 Mal vorhanden sein muss
und das mit zwei verschiedenen Achsständen.
Ich habe (vorerst) die kürzere Version mit 1 m Achsstand gebaut.
Hier mal ein "Vorbild":
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... en_DCR.JPG
Es ist der Wagen im Hintergrund.
Die Wände sind alle abnehmbar, so dass er auch als Flachwagen verwendbar ist.
Er hat auch eine einfache Bremsanlage mit Feststellmöglichkeit.

Aber nun zum Bau.
Es sollte eigentlich eine schnelle Sache werden
aber nun hat es doch recht lange gedauert, nichtzuletzt weil ich wirklich alles,
auch die Räder, selber bauen musste.

Die DCR Fahrzeuge haben hauptsächlich Räder mit gebogenen Speichen und einem
Laufflächendurchmesser von 300 mm.
Leider gibt es so etwas nicht im Handel oder nun in zu schmaler HO Ausführung.
Drehen und fräsen ist sehr aufwändig und nicht bezahlbar.
Also blieb nur lasern. Eine Scheibe als Spurkanz ein eine etwas dickere Scheibe als Stern.

Bild

Diese werden auf einer Achse zentriert und mit dünnflüssigem Sekundenkleber zusammen geklebt.

Bild

Die Lauffläche ensteht aus einem Papierstreifen, der drei mal um den Radstern gelegt wird.
Das ist etwas fummelig und braucht etwas Übung. Das Ganze wird dann mit Sekundenkleber gehärtet.

Bild

Wenn alles gut durchgehärtet ist und die Räder richtig auf der Achse sitzen, wird das Rad in Form "gedreht".
Der Spurkranz bekommt seine richtige Form und die Lauffläche wird plan gedreht.

Bild

Nach der Lackierung ist das ein akzeptabler Feldbahnradsatz, der auch ordentlich rollt.
Einziger Nachteil ist das fehlende Gewicht, was mit Wagengewicht und Ladung ausgeglichen werden muss.

Im Hintergrund war auch schon der Bau der Seitenteile und der Grundplatte des Wagens zu sehen.

Bild

Nun entsteht der Rahmen aus Messingprofilen.
Gelötet wurde mit der Flamme auf dem Rest einer Vermiculite-Platte.
War bei der Reparatur meines Ofens übrig :D

Bild

Hier ein Test mit den Rädern.

Bild

Jetzt kommt noch der ganze Achslager und Bremsenkram, der furchtbar Arbeit macht
aber dank Lesenbrille ganz gut geklappt hat.
Verwendet wurde alles, was so auf dem Arbeitstisch zu finden war :wink:

Bild

Nachdem der erste Lack gut durch getrocknet war,
wurde mit allerlei Farben und Pülverchen gealtert und verdreckt
und nun ist er fertig :D
Bilder habe ich aber keine mehr gemacht :oops:
Dafür einen kleinen Arbeitstischfilm :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=nBo_X4oJe4Q

Hier ist der Wagen aber noch etwas glänzend,
inzwischen kam noch Mattlack drüber.

Heute Nachmittag fand dann der Große Testlauf auf der Anlage statt.

http://www.youtube.com/watch?v=223T1YLWpuQ

Da der Wagen etwas "hochbeinig" ist, schaukelt er ganz gut
und außerdem stehen scheinbar einige Gleisnägel etwas heraus.
Vor Allem auf der Brücke. Wen es mal wärmer ist, werde ich das überprüfen.
Die tropische Idylle wurde nämlich bei gerade mal 4 Grad über Null gefilmt :roll:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2074
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: DCR Convertable Wagon in Gn15

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Christoph,

die Lore ist wieder ganz der Regalbahner´sche Stil :smt045 :bindafür:

Wieder ein passendes Stück mehr für Deine Dschungelbahn :!: .


Jedoch sind bei der Teststrecke im Knaupholz 4 Grad im Winter eher als frühlingshaft zu bewerten - glücklicherweise nur bei der Richtigen :wink: .

Aber die Gestaltung Deiner
tropischen Idylle
und die Hintergrundmusik dazu läßt wirklich keine Kälte aufkommen.


Zu der Streckenbegehung Deiner Dschungelbahn

http://youtu.be/jdUPB2Rc7ig

hast Du ja schon vor 2 Jahren eine Streckenbegehung in 1:1 als Videobotschaft bekommen;

http://youtu.be/taHf4mXiR94

möchte sie aber hier einstellen, weil es aus meiner Sicht auch noch nach 2 Jahren paßt: flotte Musik im Dschungel + Vergleich zwischen Modell und Wirklichkeit + ein bißchen Werbung für Deine Beiträge dazu :wink: 8) .


Viel Schönes beim Weiterbau wünscht Dir der

Kellerbahner
Zuletzt geändert von Kellerbahner am So 10. Mär 2013, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4431
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: DCR Convertable Wagon in Gn15

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Kellerbahner,

der Wagen ist nicht Regalbahner´sche Stil
sonder Brickell´scher Stil :wink:
Barry ist nämlich Meister im Reste verwerten
und neben seinem Eisenbahnbautalent auch noch Künstler,
was man immer wieder an kleinen Details seiner Fahrzeuge sehen kann.
Bei dem Wagen jetzt allerdings weniger.

Das Musikvideo von Laura ist aus dem Grunde äußerst wertvoll für mich,
weil es teilweise auf Streckenteilen gedreht wurde, die für Besucher unzugänglich sind.
Somit habe ich davon auch nur sehr wenige Fotos.
Weil mein Englisch ziemlich mangelhaft ist, bin ich auch nicht immer
in der Lage, meinem Freund Paul oder den Technikern der DCR meine
Fotowünsche so genau mitzuteilen.
In letzter Zeit tauchen unzählige Touristenvideos und Bilder im Netz auf,
die ich manchmal nächtelang nach neuen Informationen durchforste :wink:
Auch einige Fernsehinterviews habe ich gefunden, wo Barry meisstens
etwas scheu bis genervt auf diese aufdringlichen TV Leute reagiert.
Trotzdem sind manchmal bei kleinen Schwenks, mir bisher völlig
verborgene Einzelheiten zu erkennen.

Leider kann ich mir so eine Reise derzeit absolut nicht leisten,
weder zeitlich noch finanziell und ich weiss nicht, ob das zu Lebzeiten von Barry überhaupt noch was wird.
Andererseits bin ich mir garnicht sicher, ob mir der Tourismusrummel überhaupt gefallen würde.
Es hat sich in den letzten zwanzig Jahren
schon sehr viel in dieser Richtung getan.
Also mache ich es wie so viele Modellbahner,
ich bastel die (gute) alte Zeit und setze ihr damit ein Denkmal :D

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1774
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: DCR Convertable Wagon in Gn15

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Christoph :tach:

Für investierte 1.780 Euronen (Hin- und Rückflug! :zwinker: ) rückt das Objekt der DCR vor die eigenen Füße :!:

Den Faktor Zeit lasse ich bei Deinem Alter mal unberücksichtigt :!:

Ich schlage mal vor, dass Du ein Spendenkonto einrichtest, damit ein Aufruf auf gut investierte Reisebausteine zum Reiseziel führen kann :!:

Der Preis für das Flugticket müsste doch von der gut situierten Forumsgemeinde "zu stemmen" sein, meint

Karl-Heinz :tach: :tach:

Auf die Reaktionen bin ich mal gespannt, ich beteilige mich mit 5 % am Flugpreis, dann fehlen nur noch 19 Compadres :twisted:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 752
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: DCR Convertable Wagon in Gn15

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Christoph,

einfach genial !
Tolle Bilder, man wird richtig mitverschaukelt...
einfach Spitze !
Ja, und als eingefleischter Spitz-Kehrenfan bin ich einfach nicht nur mitgerissen, sondern regelrecht hin- und hergerissen :) !!

Leider werde ich wohl (auch) kaum so schnell mal nach Down Under kommen - desto mehr entschädigen mich solche Bilder von dir !

Aber könntest du nicht vielleicht mal bei Gelegenheit aus deiner Überschau die besten Bilder von der DCR aus dieser jüngsten Netzflut hier verlinken - wenn das Sinn macht? damit wir auch an deinem Genuss teilhaben können? Ich könnte auch bei Bedarf dein Englisch unterstützen...

Servus, Thomas
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4431
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: DCR Convertable Wagon in Gn15

Beitrag von Regalbahner »

Moin Karl-Heinz, Servus Thomas :D

Eure Hilfsangebote machen mich ja verlegen :oops:

Im Moment geht's aber wirklich nicht.
Bin ja Althäusleausbauer (natürlich alles Selbstbau :wink: )
und noch dazu für Haushalt und zwei Kinder zuständig.
Meine Frau sorgt für den Lebensunterhalt, ja es geht auch so herum :D
Bevor meine Kleine nicht in die Schule geht, komme ich auch hier nicht weg
und außerdem würde die doch sicher mit Papa mit wollen.
Auch der Bau zieht sich wesentlich länger hin als geplant, denn das
alte Haus hat immer wieder Überraschungen zu bieten
und eine bewohnte Baustelle fordert manchmal eine völlig abgefahrene
Logistik, die auch nicht unbedingt beschleunigend wirkt.

Es bleibt mir also vorerst nur die Internetrecherche und einige Besuche
von Bekannten.

Wenn ich am Abend mal etwas Zeit habe, werde ich meinen alten
Driving Creek Railway Thread etwas aktualisieren und ergänzen.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten