Widerstandslöten

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1082
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Widerstandslöten

Beitrag von volkerS »

Hallo Zusammen,
habe einen Nachtrag für alle Widerstandslöter, die einen Teilesatz von mir bekommen. Bem Testaufbau meiner Platine ist die Kodiernase des 3-poligen Platinenstecker abgebrochen, habe die Ursache ermittelt. Entfernt bitte mit einem scharfen Messer die querliegende Nase an der Kabelbuchse (Pfeil, auch an der 5-poligen). siehe Bild.
Potistecker (volkerS)
Bild

Hallo Roland,
Danke. Bilder vom kompletten Gerät folgt.

Volker
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1082
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Widerstandslöten

Beitrag von volkerS »

Hallo Widerstandslöter,
geschafft. Alle, die bei mir nur eine Platine bestellt haben, finden in den nächsten Tagen ein Einwurfeinschreiben in ihrem Briefkasten.

Bestückungs- und Lötseite Platine (volkerS)
Bild

Alle Teilesatzbesteller bekommen Besuch vom Hermes Paketzusteller. Alle Teilesätze, die Uwe mit Trafos komplettiert, sind verschickt. Für unsere schweizer Freunde sogar mit dem richtigen Netzkabel, wenn Uwe die Teilesätze nicht vertauscht. :)
Bei Fragen zum Aufbau schickt mir eine PN. Viel Spaß beim Löten und immer daran denken: Die Platine ist direkt mit 230V Netzspannung verbunden.

Volker
andreas_d
Beiträge: 3
Registriert: Sa 7. Apr 2012, 17:12

Re: Widerstandslöten

Beitrag von andreas_d »

Hallo Volker,
meine Platine ist heute bei mir wohlbehalten angekommen. :top:
Vielen Dank.
Gruß
Andreas :D
Benutzeravatar
Löter
Beiträge: 18
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 19:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Widerstandslöten

Beitrag von Löter »

Hallo Volker,

heute habe ich die Platine erhalten. Top-Qualität!
Vielen Dank für Deine Arbeit, die Du in dieses Projekt gesteckt hast.
LG
Rainer
Benutzeravatar
brummel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 21:40
Wohnort: Minigarterl in Wien

Re: Widerstandslöten

Beitrag von brummel »

Hallo Volker!
Das gute Stück ist auch in Wien wohlbehalten eingetroffen. Danke für Deine Arbeit.
Jetzt geht´s an die Umsetzung und es könnte dann durchaus die eine oder andere Frage auftauchen.
Bis dann
Brummel
Zuletzt geändert von brummel am Fr 22. Feb 2013, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Widerstandslöten

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Volker,

ich habe heute auch Post erhalten und Platinen und Teilesätze sind auch schon eingetroffen.

Bild
Platine fertig bestückt, für Widerstandslötgerät.

Bislang lies sich alles gut verarbeiten und in Kürze geht es weiter.
Helmut Schmidt
uwer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Mär 2005, 21:20
Wohnort: Essen

Re: Widerstandslöten

Beitrag von uwer »

Hallo zusammen,

nachdem ich per Mail gefragt wurde, wann die Trafos kommen, kann ich euch sagen, daß die Trafos am Montag zur Post gebracht werden.

Lasst mich bitte wissen, ob das Paket bei euch angekommen ist.

Das Bild von Helmut sollte dabei helfen, die Platine richtig zu bestücken!
Danke Helmut!

Gruß
Uwe
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1082
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Widerstandslöten

Beitrag von volkerS »

Hallo Widerstandslöter,
eine Seite zurück findet ihr auch ein Bild, das den Anschluß der externen Komponenten zeigt. Anstelle des Leuchtmittels natürlich den Trafo anschließen. Das Leuchtmittel ist aber ideal für einen Funktionstest.
Volker
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Widerstandslöten

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Volker,

vielen herzlichen Dank für Dein Angagement für das BBF. Das Päckchen ist angekommen. Nach Begrutachtung der Bauteile und Platine kann ich nur sagen Hut ab. Eben eine Arbeit vom Profi :wink: Ich freu mich schon auf die Montage und die Tests. Sehr gut finde ich auch die Sicherheitshinweise und auf was zu achten ist.

Ein großes Lob auch an Uwe der die Aktion mit den Trafos überhaupt erst angesossen hat.

Beste Grüße,

Marco
Leo RHB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 282
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 19:59
Wohnort: Eys Limburg Niederlande

Re: Widerstandslöten

Beitrag von Leo RHB »

Hallo Widerstandslöter,

Auch von mit einen gute Nachricht, ich habe gestern die Messing Drehteile für den Lötkolben bekommen.
Die Spannzange sind für Aufnahme von 4mm und 5mm-Kohleelektrode geeignet.
Anbei auch Bilder wie ich die Messing Teile in Handels übliche Lötkolben einbaue.
Ich gebrauche auch Lötkolben wo sich der Schalter direkt am Lötkolben befindet weil es Stationen gibt wo man nicht mit einen Fußschalter arbeiten kann.
Die Drehteile werden nächste Woche, in ein Versichertes Paket, Verschickt.
Lasst mich bitte wissen, ob das Paket bei euch angekommen ist.




MFG

Leo RhB

IMG_2832 (Leo RHB)
Bild


IMG_2834 (Leo RHB)
Bild


IMG_2836 (Leo RHB)
Bild


IMG_2839 (Leo RHB)
Bild
Antworten