HGe 4/4 II zum zweiten

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

HGe 4/4 II zum zweiten

Beitrag von Glacier-Express »

Nun möchte ich ein weiteres Werk beginnen und zwar geht es an die Planung einer HGe 4/4 II. Schliesslich muss ich auch eine Lok haben um dann die neu erstellten Zahnradstrecken zu testen. Eine HGe 4/4 I ist seit einiger Zeit im Bau, kommt aber nur schleppend voran und wird voll aus Messing gebaut. Die HGe 4/4 II wird im Gegensatz einen Kasten aus Forex erhalten und mit Hesga Antrieben bestückt. Damit mir die Planung ohne Typenskizze mit Massangaben recht mühsam ist, habe ich die Skizze aus Schweers und Wall vergrössern lassen
und zwar so, dass ich nun 1 zu 1 abmessen kann.
Da im Moment einen echten Boom auf diese Lok besteht und sie auch von einigen Modellbahner gebaut wird kann ich sicher viel profidieren und auch einige Tips abgeben.

0543 (Glacier-Express)
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: HGe 4/4 II zum zweiten

Beitrag von Karl-Heinz »

Gruezi Manfred :tach:

bevor Du Dich später ärgerst, einen kleinen Hinweis von mir

:arrow: Lass die Hochkopiererei von Übersichtszeichnungen aus der Literatur :!:
Wer einmal die Hochkopiererei einer Übersichtszeichnung aus mehreren Publikationen auf Basis der LÜP vorgenommen hat, der weiß, welche Unterschiede da auf Modellgröße entstehen :!:

Nun zum zweiten Tipp
:arrow: Wer auch immer ein Vorbild gebaut haben mag, hat einmal über Baupläne verfügt :!:
Nun gilt es, diese Baupläne zu erwerben, bestenfalls von der Maschinenfabrik, die das Vorbild gebaut hat :!: Die Pläne passen auf jede CD :!: Das mag zwar auch Geld kosten, ist aber jeden Rappen wert :!:

Denk mal drüber nach :!:

Grüße in die Schwyz von

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Tender
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: Di 7. Feb 2012, 10:54
Wohnort: Schweiz

Re: HGe 4/4 II zum zweiten

Beitrag von Tender »

Hallo zusammen,

wir sind auch an einer HGe 4/44 II und auch nur mit Zeichnungen aus der Literatur und solchen angaben wie von Cadosch Modellbahnen. Wer ein wenig technisches Flair besitz schafft das locker. Man darf aber auch kein Nietenzähler sein, aber bereit zu kompromisen sein.

Übrigens, sind die Hesgaantriebe bereits in ihrem Besitz?

Gruss Markus
giovanni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: So 1. Jun 2003, 11:47
Wohnort: Kt. Aargau / CH

Re: HGe 4/4 II zum zweiten

Beitrag von giovanni »

Hallo Manfred,

Karl-Heinz hat schon recht. Ich würde sogar soweit gehen, dass sogar mit Orig.-Plänen Differenzen entstehen die dann irgendwie verarbeitet werden müssen. Beim Bau meiner HG 4/4 Dampflok enstanden durch die Umrechnerei da und dort Schwierigkeiten weil einmal 3/10 mehr, am anderen Ort 4/10 weniger. Irgendwo wirkt sich das aus.

gi
FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Re: HGe 4/4 II zum zweiten

Beitrag von FransRhb »

Hallo Manfred,
wan ist Bahnhof Disentis fertig ?

Grüsse
FransRhB/HSB
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: HGe 4/4 II zum zweiten

Beitrag von Glacier-Express »

FransRhb hat geschrieben:Hallo Manfred,
wan ist Bahnhof Disentis fertig ?
noch lange nicht!

nur das Aufnahmegebäude nähert sich der Vollendung, aber nicht vor Herbst, je nachdem wie Jeannette Lust hat.
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: HGe 4/4 II zum zweiten

Beitrag von Glacier-Express »

Eines möchte ich natürlich fest halten, ich mache nicht Modellbau wie Ottmar oder auch Another, ich mache Modellbau für mich und meine Gartenbahn. Sicher ist auch, bei einer Gartenbahn geht man nur Kompromisse ein auch das Aufnahmegebäude des Bahnhof Disentis musste verkürzt werden weil, in meinem Garten nicht 17 Meter Platz nur für eine Bahnhofsanlage zur Verfügung steht, auch bei den Radien ist ein Kompromiss nach dem Andern. Somit ist Massstab für mich nicht oberstes Gesetz , sondern es muss gut aussehen und die Modelle müssen auf ersten Blick erkennbar sein. Hesgaantriebe sind auch nicht Vorbildlich aber funktionieren bestens und das ist das wichtigste.

Manfred
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: HGe 4/4 II zum zweiten

Beitrag von ottmar »

Hoi zusammen,

wo schon mein Name gefallen ist :D

Zuerst möchte ich eine Lanze brechen für die Lokzeichnungen in Print-Medien - aber nicht für alle!!

Bei den Schweers + Wall Zeichnungen sind Treffer genauso glücklich, wie bei LGB Maßstäblichkeit vermittelt wird. Ich habe mal einen "Elch" LSE/Brünig Gm 4/4 in die Mülltonne befördert, weil die Proportionen nicht stimmten. Die Abweichung war in der Lokbreite über 1 cm, also nicht 0.4 mm!!

Aber in der SER (Schweizer Eisenbahn Revue) sieht das ganz anders aus, dort habe ich bis heute keinen Millimeter Abweichung gefunden.

Trotzdem prüfe ich vorher zumindest mit Fotos und Metermaß nach, ob die Proportionen stimmen.

@Manfred; jetzt bin ich schon etwas konfus, Du hattest mich nach einer Zeichnung von der HGe 4/4 I angefragt. Einen Tippfehler schließe ich jetzt mal aus, weil die Lok in Gletsch stehen soll.

HGe 4/4 II Zeichnungen sind in der SER zu finden - 06 / 85 (aus der Erinnerung, ohne Gewähr)

Gruß Ottmar

PS: ich betreibe den Modellbau ausschließlich auch als Hobby und zur Entspannung, also weit entfernt von professionellen Ansprüchen. Also nur zur Entspannung für mich, und maßstäblich ist mein Gleisplan von der Brünigbahn ganz bestimmt nicht!
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: HGe 4/4 II zum zweiten

Beitrag von furkabahn »

Und die Mülltonne ist dafür immer noch dankbar :wink:
Aber wenn man die 1,3cm herausflext und die zwei Seiten wieder zusammenlamminiert dann kann sich deine damalige Modellbauleistung noch immer sehen lassen. Irgendwann muss ich nur mal den Rest der Lok fertig machen............

Gruss
Joachim
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: HGe 4/4 II zum zweiten

Beitrag von Glacier-Express »

Heute war ich in Reinach um Teile für meinen geplanten LGB Krokodilumbau bezüglich Kugelgelagerte Antriebe. Auf der Rückfahrt konnte ich es nicht lassen und besuchte in Aarau fst-tigrottino. Was da alles begonnen ist und gebaut wird ist einfach gesagt Modellbau auf höchster Ebene, konnte auch die im Bau befindliche Ge 6/6 II bestaunen. Wahnsinn!
Da er wusste, dass ich Heute bei Ihm vorbei kommen werde, und auch eine HGe 4/4 II mit den dürftigen Unterlagen von Schweers+Wall bauen will, hatte er für mich eine weit bessere Plankopie parat welche ich mitnehmen durfte. Ein Dankeschön an Markus. Somit habe ich eigentlich genügend Unterlagen um den Bau dieser Lok einigermassen korrekt nachzubauen, es liegt nun an mir.
Nochmals herzlichen Dank Markus, dass ich Dich besuchen durfte und Du mir so viel gezeigt und gegeben hast, es war für mich ein richtiger Lehrgang und wird für ein Gelingen meiner Vorhaben wesentlich beitragen.
Manfred
Antworten