bei mir ist ein neues Triebfahrzeug im Entstehen. Über den Baufortschritt möchte ich hier berichten.
Der Maßstab ist mit 1:5 etwas größer als die hier in der Regel "üblichen" 1:22,5, das ganze wird (hoffentlich im kommenden Sommer) auf 5" Schienen fahren.
Das Vorbild ist ein bißchen ungewöhnlich: Der Nachbau eines Elektrotriebwagens für 600mm Spurweite von Fa. Koppel. Genaugenommen ist es der Naubau eines Nachbaus, den soweit ich weiß ist kein Original erhalten.
Zunächst ein paar Bilder vom Original:
(Die Bilder vom Original darf ich mit freundlicher Genehmigung von Walter Brück (www.schmalspuralbum.de) verwenden.)
20100626_Kipp_100-4217 (GNEUJR)

20100626_Kipp_100-4399 (GNEUJR)

20100627_Kipp_100-6735 (GNEUJR)

20110624_Kipp_103-5373 (GNEUJR)

Nach ettlichen Stunden Vermesserei mit ImageJ und Konstruktion im CAD Programm sah das ganze bei mir auf dem Monitor so aus:
Triebwagen_CAD (GNEUJR)

Die Rahmenteile sind 30x15 U-Profil, dazu viele Laserteile für die Fronten, Teile der Bremsen und die Achslageraufnahmen. Nach ein bißchen Sägerei konnte ich die Teile für den Rahmen so zusammenstellen:
0001_Rahmenteile_ges_gt (GNEUJR)
Die Laserteile für die Bremse dazugestellt:
0002_Rahmen_und_Laserteile (GNEUJR)
So sehen die Seitenteile des Rahmens aus: Auf das U-Profil ist ein Laserteil geschraubt, daß die Achslagerführungen trägt und gleichzeitig auch die korrekte Lage der 45° Streben für die Pufferbohlen vorgibt:
0003_Rahmenseiten (GNEUJR)
Hier hat man Sohn die Kamera geschnappt und mich beim Vorbereiten zum Schweißen des Rahmens abgelichtet:
0004_Vor_dem_Schwei_en (GNEUJR)
Kurz darauf sah das ganze von oben so aus:
0005_Rahmen_geschwei_t_von_oben (GNEUJR)
Hier eine Detailaufnahme der Achslagerführungen:
0006_Achslageraufnahmen (GNEUJR)
Die Achslager sind ebenfalls Laserteile, oben ist gleich die Führung für die Feder mit dran.
So sieht die Pufferbohle in groß aus:
0007_Pufferbohle (GNEUJR)
Hier ist oben auf dem Rahmen umlaufend 10x10x2 L-Profil montiert. Darin wird später der Fußboden eingelegt und es werden die Frontbleche daran verschraubt. Weiterhin sind zwei L-Profile eingelegt, auf denen später die Akkus stehen werden:
0008_Winkel_f_r_Aufbau_und_Akkus (GNEUJR)
0009_Winkel_f_r_Aufbau (GNEUJR)
Beim Anreißen der Frontbleche (1mm ST37) zum Abkanten:
0010_Anrei_en (GNEUJR)
Und beim Abkanten:
0011_Abkanten (GNEUJR)
Hier sieht man die Teile für die Träger des Daches mal lose zusammengelegt:
0012_Dachtr_ger_oben (GNEUJR)
0013_Dachtr_ger_Probe (GNEUJR)
Und hier mal eine Stellprobe der bisher fertigen Bauteile, ziemlich genau der Stand wie oben der Screenshot aus dem CAD:
0014_Stellprobe (GNEUJR)
Soweit der Stand der Dinge bis heute.
Viele Grüße aus Hamburg
Gerd