1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,

der Maßstab 1:16 hat mir gefallen, der Modellbau ist damit für alternde Augen und Finger angenehmer … :D

Als Vorbildspurweite habe ich dieses Mal 430 mm gewählt. Das entspricht einer Modellbauspurweite in IIIf von ca. 26,8 mm, die sehr nah an der Modellspurweite IIf mit 26,7 mm liegt. Eine Feldbahnspurweite von 430 mm hat es z. B. im österreichischem Bergbau gegeben und ich habe mir mit dieser Wahl die Möglichkeit offen gehalten eine Ruhrthaler G 9 im Maßstab 1:16 zu bauen, die verbürgt auf einer Spurweite von 430 mm gefahren ist.

Aktuell habe ich nach dem Vorbild eines alten elektrischen Palettenstaplers von Caterpillar® den Prototypen eines Schienenschleppers aus Karton gebaut. Diese Palettenstapler haben i. d. R. einer Spurweite (Antriebsräder) zwischen 350 und 500 mm, so dass eine Umrüstung für Schienenbetrieb auf einer Spurweite von 430 mm plausibel ist. Vereinzelt wurden auch in der Realität Akkuschlepper für den Schienenbetrieb umgerüstet, so z. B. ein Akkuschlepper von STILL® bei der Feldbahn Speyerdorf oder z. B. ein Elektroschlepper von Volk® im Trinkwasserstollen Wetterin (Steiermark).

Mein Prototyp besteht aus Graupappe, beklebt mit bedrucktem Zeichenkarton (160g). Die Zeichnungen habe ich wie so oft in MS PowerPoint® erstellt. Dieser Prototyp dient nur zur besseren Einschätzung der Proportionen. Das Modell selbst soll aus Polystyrol gebaut werden. Die Schwellen auf den Bildern hatte ich für eine Spurweite von 16,25mm angefertigt (Vorbildspurweite: 260mm); diese werden noch durch vorbildgerechte Schwellen ersetzt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gerald
JottHa
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 20:59
Wohnort: Berlin

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von JottHa »

Morjen Gerald,

in erster Linie freut es mich, das 1:16 in der Modellbahnwelt eine Renaissance erlebt :D
Jaja, da leidige Augenlicht (nicht das Einzige, was mich zu diesen Maßstab drängt) fordert sein Opfer - in 20 Jahren bauen wir dann 1:8 :roll:

Es ist ein interessantes Projekt, was Du angefangen hast :!: Ich bleibe (zumindest als interssierter Leser) hier Stammgast 8)
mit erbaulichen Grüßen

Jörg aus Berlin
Benutzeravatar
Bastelmax
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 346
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 16:45
Wohnort: Naheland
Kontaktdaten:

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von Bastelmax »

Hallo Gerald,

toll! Ich wusste nicht, dass man mit einem Briefkasten auch fahren kann. :smt041 :lol:

An einer 3f-Feldbahn bin ich ebenfalls dran:
http://bastelbahn-1zu16.jimdo.com/feldbahn-spur-3f/

Sie auch dort den Link zum Baubericht.

Wünsche noch einen schönen Sonntag

Richard
schmal is beautiful

Bild
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von kartonbahner »

JottHa hat geschrieben: Jaja, da leidige Augenlicht (nicht das Einzige, was mich zu diesen Maßstab drängt) fordert sein Opfer - in 20 Jahren bauen wir dann 1:8 :roll:
... wem sagst Du das ... :D ... aber in 1:8 möchte ich auch in 20 Jahren nicht (mehr) einsteigen - das bedeutet dann harte (Metall)Arbeit ...
JottHa hat geschrieben: Es ist ein interessantes Projekt, was Du angefangen hast :!: Ich bleibe (zumindest als interssierter Leser) hier Stammgast 8)
... freut mich ... 8)
Bastelbahner hat geschrieben: toll! Ich wusste nicht, dass man mit einem Briefkasten auch fahren kann. :smt041 :lol:
... doch, doch ... :D ... es gib ihn bzw. sie wirklich:
Bild
Bastelbahner hat geschrieben: An einer 3f-Feldbahn bin ich ebenfalls dran:
http://bastelbahn-1zu16.jimdo.com/feldbahn-spur-3f/

Sie auch dort den Link zum Baubericht.
... ich glaube, ich hatte über Deine ersten IIIf-Schritte schon einmal in einem anderen Forum gelesen ... :D
Gerald
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,

als Antriebseinheit kommt ein On30-Fahrwerk von Bachmann© zum Einsatz, das Fahrwerk entsprechend umgespurt wie bei meinen Feldbahnfahrzeugen für die Spurweite IIf. Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich auf einem Testgleis ausprobiert, wie eng der Radius für den Akkuschlepper sein kann. Der Minimalradius wäre 150mm, was im Maßstab 1:16 einem Radius von 2500mm in der Realität entsprechen würde.

Um die 45° Winkel der Seitenwände übergangslos hinzubekommen wollte ich das Polystyrol (ggf. mit Heißluft) erwärmen und über eine Holzkante ziehen. Ich habe aber auch noch eine andere Methode gefunden: Man kann auch das Polystyrol auf der einen Seite über die (Böhler)Kreissäge schieben, wobei das Sägeblatt so weit heruntergedreht werden muss, dass es nur noch in Höhe der halben Materialstärke des Polystyrols herausragt. Danach lässt sich das Polystyrol bequem knicken und kleben. Aceton darf man an dieser Stelle jedoch nicht zum Kleben verwenden. Dafür ist das Polystyrol ist an der durch die Säge eingekerbte Stelle zu dünn (und das Polystyrol löst sich an der Verbindungsstelle einfach auf).

Bild

Bild

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,

kleine Fortschritte sind auch Fortschritte … :D … so habe ich zwischenzeitlich eine Grundplatte sowie viele Kleinteile aus Polystyrolprofilen zugeschnitten.

Außerdem habe ich vom einem Modellbaukollegen (Henrik) aus Schweden ein Kupplungspaar (Vorbild: Versorgungsbahn Geriatriezentrum Lainz/Wien) zu Testzwecken erhalten, die im 3D-Druckverfahren (Shapeways) hergestellt worden sind. Da die geplanten Radien wirklich sehr eng sind, soll mit diesen Kupplungen sowohl der Zug- als auch der Schiebetrieb möglich werden. Die Kupplungsstangen werden natürlich noch passend gekürzt, wenn die benötigte Länge feststeht …

Bild

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,

ich habe mir zunächst über die Unterkonstruktion Gedanken gemacht und auch verschiedene Möglichkeiten ausprobiert. Bei der aktuellen Variante (Bildmitte) habe ich zwischenzeitlich ausprobiert, ob sich auch im montierten Zustand die Ecken im 45°-Winkel mit der Kreissäge absägen lassen. Allerdings empfinde ich dieses Konstrukt, obwohl es kaum sichtbar sein wird, als zu grob und werde die Konstruktion daher noch einmal überdenken und überarbeiten.

Bild

Bild

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,

das zuletzt gebaute Chassis erschien mir zu grob, obwohl der größte Teil davon später nicht mehr sichtbar sein wird. Ich habe ein neues Chassis gebaut, was jetzt genau meinen Vorstellungen und weitgehend dem Vorbild entspricht. Verwendet habe ich dabei ausschließlich Polystyrol-Platten und -Profile unterschiedlicher Art und Stärke, die mit Aceton verklebt wurden. Die breiten Seitenleisten sind später hevorragend geeignet, den maßstabsgerechten und daher dünnen Seitenblechen guten Halt zu geben. Die Seite mit den abgeschrägten Ecken ist hinten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Freundliche Grüße
Gerald
Feldbahninfizierter
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: Do 11. Apr 2013, 07:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von Feldbahninfizierter »

Hallo Kartonbahner!

Schaut auf jeden fall super aus!!!!!

Wie bist du eigentlich mit der Qualität der 3-D Druckteile Zufrieden?

Viele Grüße aus Salzburg
David
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: 1:16 CAT-Stapler als Akkuschlepper auf Schienen (IIIf)

Beitrag von kartonbahner »

Moin David
Feldbahninfizierter hat geschrieben: Schaut auf jeden fall super aus!!!!!
... danke ...
Feldbahninfizierter hat geschrieben: Wie bist du eigentlich mit der Qualität der 3-D Druckteile Zufrieden?
... die Qualität dessen, was man bekommt, hängt ab von dem was man (als Datei) zur Verfügung stellt und welches Material/welche Druckauflösung man auswählt.

Das WSF (white-strong-flexible) ist anders zu bearbeiten als das FUD (frosted-ultra-detail) ... WSF lässt sich z. B. gut mit einem Messer bearbeiten, wird aber bei Wärme + Druck (z. B. schleifen) weich und schmilzt an ... FUD lässt sich dagegen gut mit einem Dremel oder Sandpapier bearbeiten, ist aber brüchig und nicht flexibel.

Meiner Meinung nach ist 3D-Druck einerseits eine interessante Entwicklung, kann aber qualitativ konventionellen Modellbau (noch) nicht ersetzen oder ist bei höchster Qualität (noch) zu teuer ...

Freundliche Grüße
Gerald
Antworten