Widerstandslöten

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Leo RHB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 282
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 19:59
Wohnort: Eys Limburg Niederlande

Re: Widerstandslöten

Beitrag von Leo RHB »

Gelöscht
Zuletzt geändert von Leo RHB am Mi 28. Dez 2016, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1082
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Widerstandslöten

Beitrag von volkerS »

Hallo Widerstandslöter,
Leo ist mit seiner Beschreibung etwas ungenau.
Das Teil ist kein Lötkolben, sondern der Handgriff mit Spannzange zur Aufnahme der 5mm-Kohleelektrode. Links in der Bohrung wird das Kabel angeschlossen/gelötet. Rechts wird der Elektrodenstab eingeschoben und mit dem Überwurf gesichert.
Alles klar?
Volker
uwer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Mär 2005, 21:20
Wohnort: Essen

Re: Widerstandslöten

Beitrag von uwer »

Da möchte ich doch noch etwas ergänzen.

Der "Lötkolben " ist für diese Elektrode ausgelegt.
Nenndurchmesser ist 4mm, sie ist aber ca. 4,5mm wegen dem Kupfer.

http://www.weldingtool.eu/kohleelektrod ... ceeed03e93

Zu dem Halter braucht man auch noch ein Griffstück.
Ich verwende einen Rundstab aus Hartgewebe, ein Holzgriff tut es aber genau so.

Gruß
Uwe
Leo RHB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 282
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 19:59
Wohnort: Eys Limburg Niederlande

Re: Widerstandslöten

Beitrag von Leo RHB »

Hallo Widerstandslöter

Dies ist gemacht mit Widerstandslöter, so wie man sehen kann man auch RVS Löten.
Bau_DKW_2 (Leo RHB)
Bild


Bogenweiche_G_Bach_001 (Leo RHB)
Bild


Buehne_Kalle_008 (Leo RHB)
Bild


de_laatst_B_hnen_030 (Leo RHB)
Bild


de_laatst_B_hnen_050 (Leo RHB)
Bild
Bühnen

DSCN0849 (Leo RHB)
Bild


kellerbaan_140 (Leo RHB)
Bild


kellerbaan_289 (Leo RHB)
Bild


kellerbaan_306 (Leo RHB)
Bild


P1010672 (Leo RHB)
Bild


wagon3 (Leo RHB)
Bild

Die Weichen und Wagen sind Eigenbauten von einen Bekannten Modellbaukollege

MFG

Leo RhB
Zuletzt geändert von Leo RHB am So 27. Jan 2013, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
border
Buntbahner
Beiträge: 35
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 15:54

Re: Widerstandslöten

Beitrag von border »

Hallo Leo RhB,
da hast Du schöne Ergebnisse hergestellt.
Gruß
border
uwer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Mär 2005, 21:20
Wohnort: Essen

Re: Widerstandslöten

Beitrag von uwer »

Zur Info für die Trafobesteller!

Von allen ist das Geld bei mir eingegangen.
Die Trafos werden morgen bestellt.

Gruß
Uwe
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Widerstandslöten

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Widerstandslöter


Ich habe mir jetzt noch eine einfache Lötpinzette aus einer Holzgrillzange gebaut, damit möchte ich mal erste Lötübungen durchführen, da ich noch keine vernünfige Idee hatte, wie ich einen ergonomisch sinnvollen Griff dafür bauen kann. Das Teil sieht zwar komisch aus, fühlt sich aber schon ganz gut an und ist auch nicht sehr schwer.


Gruß

Roland


IMG_1370 (Kolbenfresser)
Bild
Leo RHB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 282
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 19:59
Wohnort: Eys Limburg Niederlande

Re: Widerstandslöten

Beitrag von Leo RHB »

Hallo Widerstandslöter


Hier Lötpinzetten die man in America bei American Beauty kaufen kann aber die Preise sind auch .....
https://www.americanbeautytools.com/site/models/rs
L_ttpincette (Leo RHB)
Bild


L_ttpincette2 (Leo RHB)
Bild


L_ttpincette3 (Leo RHB)
Bild


MFG

Leo RhB
uwer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: So 13. Mär 2005, 21:20
Wohnort: Essen

Re: Widerstandslöten

Beitrag von uwer »

Hallo Roland,

Das sieht aber schon besser aus als meine erste improvisierte Lötpinzette.

Jetzt sieht das so bei mir aus!


Loetpinzette_und_Loetkolben_01 (uwer)
Bild

Ich habe dir ja noch was versprochen!

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Widerstandslöten

Beitrag von fspg2 »

Hallo Uwe,

Deine Teile sehen nicht nur gut aus, sie liegen ebenso gut in der Hand und funktionieren einwandfrei.
Ich hoffe, dass durch die gemeinsamen Aktivitäten demnächst viele Widerstandslöter schneller und leichter zu tollen Lötergebnissen kommen :-)
....und sie hoffentlich auch gezeigt werden und nicht wie es bei vielen anderen Bausätzen, die Widerstandslöter-Einzelteile in den Schubladen auf die Fertigstellung warten müssen!
Danke noch einmal für Deine Initialzündung :!:
Viele Grüße
Frithjof
Antworten