Bahnhof Disentis Muster:
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Bahnhof Disentis Muster:
Hallo lulu,
es gibt weder einen Bauplan noch eine Bauanleitung. Der Bahnhof wurde ab ca. 150 Fotos und einigen Daten mit dem Meterband von mir auf das Zeichenbrett gebracht. Da mich meine Fräsmaschine über lange Zeit verarscht hat, sind einige Teile nun nicht passend und müssen geändert werden. Der Aufbau des Gebäudes ist nicht meine Sache, sondern die der Jeannette, ich stelle lediglich die Teile her. Im Moment hat aber Jeannette keinen mumm, an diesem Gebäude zu arbeiten, sie will vorerst andere Sachen machen. Das ist auch der Grund, dass momentan keine neuen Bilder kommen. Auch ich beschäftige mich im Moment nicht mit dem Bahnhofsgebäude, erst dann wieder, wenn das Dach fertig ist. Für mich ist im Moment die Hinterrheinbrücke auf dem Modellbautisch, aber das gehört eigentlich nicht hier her. Aber auch da muss ich noch einiges lernen und meine Erfahrungen sammeln.
Gruss, Manfred
es gibt weder einen Bauplan noch eine Bauanleitung. Der Bahnhof wurde ab ca. 150 Fotos und einigen Daten mit dem Meterband von mir auf das Zeichenbrett gebracht. Da mich meine Fräsmaschine über lange Zeit verarscht hat, sind einige Teile nun nicht passend und müssen geändert werden. Der Aufbau des Gebäudes ist nicht meine Sache, sondern die der Jeannette, ich stelle lediglich die Teile her. Im Moment hat aber Jeannette keinen mumm, an diesem Gebäude zu arbeiten, sie will vorerst andere Sachen machen. Das ist auch der Grund, dass momentan keine neuen Bilder kommen. Auch ich beschäftige mich im Moment nicht mit dem Bahnhofsgebäude, erst dann wieder, wenn das Dach fertig ist. Für mich ist im Moment die Hinterrheinbrücke auf dem Modellbautisch, aber das gehört eigentlich nicht hier her. Aber auch da muss ich noch einiges lernen und meine Erfahrungen sammeln.
Gruss, Manfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Bahnhof Disentis Muster:
Gestern hatte ich viel Zeit für das Schaltpult eingesetzt. Da nun die Gleisanlage im Frühjahr in Angriff genommen wird muss ich ja auch das Zeug haben um die Weichen und Signale zu stellen. Der Bahnhof Disentis wird dann auch mein Spielplatz sein, auf der Strecke fahren die Züge im automatischen Blockbetrieb und kommen jeweils von selbst zurück zum Einfahrtssignal des Bahnhofes. Die Gleisanlage im Bahnhof wird ausschliesslich manuell betrieben und dass ein sicherer Betrieb gemacht werden kann brauche ich ein Schaltpult wo alle Weichen und Signale sichtbar sind. Ein solches Schaltpult braucht eine schematische Gleisaufzeichnung wo alles sichtbar ist. Die Weichenrichtung werde ich mit drei LEDs, wobei immer zwei die Richtung zeigen dargestellt. Neben den LEDs ist immer einen Druckschalter womit die Weiche gestellt werden kann. Die Signale im und vor dem Bahnhof werde ebenfalls von Hand gesteuert und auch dazu ist bei jedem Signal einen Druckschalter. Auf der Strecke wird ausschliesslich automatisch mit dem Umelec Blocksystem gefahren.
Hier ein Bild der entworfenen Schaltpultdarstellung.
0536 (Glacier-Express)

Am Samstag werde ich die 2 Platen Fräsen eine hat nur die Löcher für LEDs und Schalter und eine hat dazu noch die Gleispläne gefräst. Die unter Platte werde ich dann schwarz beschichten und mit der oberen zusammen verkleben. So habe ich den Gleisplan in schwarz auf weiss, also gut sichtbar. Die LEDs sind für die Signale Rot und Grün, für die Weichen Gelb.
Der Kreis am rechten Rand ist die Drehscheibe welche fast unsichtbar eingebaut wird. In Disentis ist zwar Heute keine mehr, aber ich muss unbedingt, wegen der Dampfloks eine haben. Die Drescheibe wird so konstruirt und eingebaut dass man Sie auf den ersten Blick nicht sieht. Es gibt einfach keine Gartenbahn ohne Kompromisse einzugehen.
Manfred
Hier ein Bild der entworfenen Schaltpultdarstellung.
0536 (Glacier-Express)

Am Samstag werde ich die 2 Platen Fräsen eine hat nur die Löcher für LEDs und Schalter und eine hat dazu noch die Gleispläne gefräst. Die unter Platte werde ich dann schwarz beschichten und mit der oberen zusammen verkleben. So habe ich den Gleisplan in schwarz auf weiss, also gut sichtbar. Die LEDs sind für die Signale Rot und Grün, für die Weichen Gelb.
Der Kreis am rechten Rand ist die Drehscheibe welche fast unsichtbar eingebaut wird. In Disentis ist zwar Heute keine mehr, aber ich muss unbedingt, wegen der Dampfloks eine haben. Die Drescheibe wird so konstruirt und eingebaut dass man Sie auf den ersten Blick nicht sieht. Es gibt einfach keine Gartenbahn ohne Kompromisse einzugehen.
Manfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Bahnhof Disentis Muster:
So, die Platte ist gefräst, jetzt gilt es die Fahrbahnen auszumalen, die LEDs und Druckschalter zu montieren. Dann muss das Ganze noch verkabelt werden, wird aber nicht ohne Fachmann gehen, schliesslich muss das Zeug dann auch funktionieren.
Manfred
0537 (Glacier-Express)

Manfred
0537 (Glacier-Express)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Bahnhof Disentis Muster:
Nun bin ich unter die Dachdecker gegangen, eine knifelige Angelegenheit, vor allem um die Dachaufbauten ist es nicht ganz so Einfach.
0538 (Glacier-Express)

0539 (Glacier-Express)

0538 (Glacier-Express)

0539 (Glacier-Express)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Bahnhof Disentis Muster:
Glaube kommt gar nicht so Schlecht. Was ich noch nicht weiss, ist wie die Ränder schneiden, mal sehen was mir dazu einfällt
0540 (Glacier-Express)

0540 (Glacier-Express)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Bahnhof Disentis Muster:
Habe nun wieder am Bahnhofsgebäude weiter gemach und nun versucht die überstehenden Dachschindeln wegzuschneiden. Mittels aufgeschraubtem Lineal und guten Teppichmesser war das kein Problem. Nun kann ich mit den Dachschindel die Fronten des Daches bekleben , zuschneiden und dann mit den Eckschindeln beginnen.
0541 (Glacier-Express)

0542 (Glacier-Express)

0541 (Glacier-Express)
0542 (Glacier-Express)
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Bahnhof Disentis Muster:
Trotz demoliertem Finger ( die Teppichmesser schneiden verdammt gut ) konnte ich das Dach bis Oben fertig kleben. Nun müssen die Leimstellen aushärten, mein Daumen wieder intakt sein und dann wird das Dach zugeschnitten und mit den Eckschindeln die Dachecken geklebt. Die Eckschindeln werden im heissen Wasser gewärmt und mit einer speziell gefertigten Lehre in die Form gebracht.
0544 (Glacier-Express)

0544 (Glacier-Express)
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Bahnhof Disentis Muster:
Hallo Manfred,
die Ausmaße deines Modells sind ja beachtlich
Ich finde es immer wieder toll, wenn sich jemand
an eine maßstäbliches Gebäude traut.
Dann mal alles Gute für deinen Daumen,
wir wollen den Bahnhof schließlich noch komplett sehen
Viele Grüße
Christoph
die Ausmaße deines Modells sind ja beachtlich

Ich finde es immer wieder toll, wenn sich jemand
an eine maßstäbliches Gebäude traut.
Dann mal alles Gute für deinen Daumen,
wir wollen den Bahnhof schließlich noch komplett sehen

Viele Grüße
Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Bahnhof Disentis Muster:
Mit diesen Schablonen habe ich nun die Eckschindeln geknickt. Damit die Schindeln nicht brechen wurden Sie im kochenden Wasser flexibel gemacht, in die Schablone gelegt und dann mit dem Keil gebogen. Nun sind sie parat und können auf das Dach aufgeklebt werden.
0545 (Glacier-Express)

0546 (Glacier-Express)

0547 (Glacier-Express)

Eine Dachluke ist nun auch so weit, drei werden noch folgen und das Kamin muss noch eingefärbt werden. Morgen werden unter anderem auch die Mansardendächer fertig gemacht .
0548 (Glacier-Express)

0545 (Glacier-Express)

0546 (Glacier-Express)

0547 (Glacier-Express)

Eine Dachluke ist nun auch so weit, drei werden noch folgen und das Kamin muss noch eingefärbt werden. Morgen werden unter anderem auch die Mansardendächer fertig gemacht .
0548 (Glacier-Express)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Bahnhof Disentis Muster:
Während Jeannette Dachschindelbänder entgratet, verklebe ich Mansarden, Dach ecken so wie die Dachluken. Glaube es kommt nicht so schlecht, dachte aber nicht, dass es so viel Mühe bereitet.
0549 (Glacier-Express)

0550 (Glacier-Express)

0549 (Glacier-Express)
0550 (Glacier-Express)