manchmal lässt einen ein Detail nicht mehr los und es braucht viele Anläufe und ...
Führersitz älter 1 (fst-tigrottino)

... viele Fehlversuche, bis die Herstellung gelingt. Angezielt war diesmal der Führersitz, wie er in den Ge 6/6 II zu finden ist. Es genügte mir einfach nicht, bloss einen Ständer für einen handelsüblichen Sitz zu basteln. Es musste genauer sein ...
Führersitz älter 2 (fst-tigrottino)

Und das ist die zum Schluss herauskristallisierte Einzelteil-Liste:
Führersitz älter 3 (fst-tigrottino)

Die meiste Zeit verbrachte ich damit, genau herauszufinden, wie ich die Teile zusammenlöten kann. Es stellte sich heraus, dass es am besten ist, wenn bis auf zwei Stellen alles hart gelötet wird. Bei den ersten Versuchen fiel dauernd alles wieder auseinander. Dazu brauchte es aber auch ein paar gute Lötlhilfen.
Führersitz älter 4 (fst-tigrottino)

Führersitz älter 5 (fst-tigrottino)

Führersitz älter 6 (fst-tigrottino)

Dank der Alufolie war es mir möglich, auf einer hölzernen Lötlehre, die wenig Wärmeabfluss garantierte, doch mit der Flamme das klitzekleine Weichlot zerfliessen zu lassen.
Und so sieht das Endresultat aus.
Führersitz älter 7 (fst-tigrottino)

Führersitz älter 8 (fst-tigrottino)

Selbstverständlich produzierte ich gleich 4 Paar solcher Sitze, "man braucht ja immer wieder welche ....".
Führersitz älter 9 (fst-tigrottino)

Auch der kleine Hocker, auf dem der junge fst-tgrottino vor gut 40 Jahren auf der 705 von Chur nach Samedan mitfahren durfte, darf natürlich nicht fehlen.
Führersitz älter 10 (fst-tigrottino)

Im Modell allerdings sitzt ein alter Kollege drauf ......
Führersitz älter 11 (fst-tigrottino)
