Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Moderator: GNEUJR
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Dann sollte man aber erst nach dem Hartlöten den Kolben ausdrehen.....
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Hallo,
nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten...
Ich veröffentliche jetzt mal die PN an Jan...
Gruß Janosch
nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten...
Ich veröffentliche jetzt mal die PN an Jan...
Ich denke das klärt vielleicht etwas auf.Das Teflonbandzeugs ist alles andere als ideal und eignet sich meiner Meinung nach gerade noch zum Unterlegen.Hallo Jan,
das mit dem Kolbenspiel ist nicht so schlimm!Ich hoffe nur Deine Nut passt noch!
http://www.lelebeck.de/o-ringe_vmq.htm
Schau Dich da mal nach Silikon!-O-Ringen um.Die sollten trotzdem gehen und sind in jedem Fall einen Versuch wert.Die Methode mit der Teflonschnur halte ich eh für suboptimal!
Wenn der O-Ring "zerfließen" sollte, musst du halt einen aus Bronze oder Grauguss machen, andernfalls einen neuen Kolben.Wenn der Kolben an der Wandung entlangstreift, er also sehr gut eingepasst ist, musst du halt auf eine gute Materialpaarung achten.Ich habe in meinem Fall der 03 Rotguss und Chromstahl gewählt.Hier passt der Kolben an sich schon sehr gut, wird aber zusätzlich mit einem Silikon-O-Ring abgedichtet.Man kann ohne Probleme ein gehöriges Vakuum im Zylinder erzeugen.
Ich weiß deine Nutmaße nicht.Der O-Ring sollte jetzt in deinem Fall die gleiche Schnurdicke wie deine Nut haben.Tiefe müsste man ausprobieren.Wenn Du zu tief eingestochen hast, kann man dem O-Ring etwas Teflonband unterlegen.Dafür ist es noch zu gebrauchen
Ansonsten bliebe dir noch die Möglichkeit mit Teflonkolben, wie sie Regner nutzt.Auch hier ist ein Eigenbau möglich.
Die günstigste und einfachste Methode ist ersteinmal beim Lelebeck Silikon-O-Ringe zu bestellen, sollte es mit denen gar nicht klappen, kannst Du die anderen Lösungwege versuchen.
Gruß Janosch
Gruß Janosch
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt (Gotthold Ephraim Lessing)
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Hallo Jan,
ich (42) habe sehr beeindruckt gesehen was Du da auf die Beine gestellt hast. Ich wohne in Bielefeld und wollte fragen ob von Dir aus Intersse besteht sich auszutauschen. Ich unterrichte an der Laborschule Technik und wollte schon immer mal so eine Lok bauen (ob ich allerdings mit Deinen Fertigkeiten mithalten kann ist fraglich). Mein Kollege und ich haben eine CNC Fräse mit Mega CAD Zeichenprogramm und einen 3D Drucker (selbstgebaut). Wir können hartlöten und haben zwei alte Drehmaschinen. Was wir nicht haben, ist Zeit.Also falls Interesse besteht bitte gern melden: smith@laborschule.de
ich (42) habe sehr beeindruckt gesehen was Du da auf die Beine gestellt hast. Ich wohne in Bielefeld und wollte fragen ob von Dir aus Intersse besteht sich auszutauschen. Ich unterrichte an der Laborschule Technik und wollte schon immer mal so eine Lok bauen (ob ich allerdings mit Deinen Fertigkeiten mithalten kann ist fraglich). Mein Kollege und ich haben eine CNC Fräse mit Mega CAD Zeichenprogramm und einen 3D Drucker (selbstgebaut). Wir können hartlöten und haben zwei alte Drehmaschinen. Was wir nicht haben, ist Zeit.Also falls Interesse besteht bitte gern melden: smith@laborschule.de
Re: Selbstbau 99 6102-0 Echtdampflok 1:22,5
Hallo toddy,
hmm Zeit hab ich leider im Moment keine, weil ich mich mit dem Bau im Maßstab 1:1 beschäftige
Ist echt so. Wenn im Sommer wieder mehr Zeit ist dann können wir da gerne mal über das 99 6102 Projekt reden. Ich habe wie zu sehen das eigentlich fahrfertige Fahrwerk da stehen und möchte mit dem Kesselbau weitermachen. Also wenn ich dir da mit ein paar Zeichnungen weiterhelfen kann dann schreib mir einfach an jan.kreyenmeier@gmail.com
Sind aber Inventor Dateien !!
hmm Zeit hab ich leider im Moment keine, weil ich mich mit dem Bau im Maßstab 1:1 beschäftige

Sind aber Inventor Dateien !!