Die Fahrzeuge der Kb.StLBSt bekommen eine Heimat :o)

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Die Fahrzeuge der Kb.StLBSt bekommen eine Heimat :o)

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

wie ich im letzten Bericht angedroht habe, werden im Winter Gebäude und Ausstattungsdetails gebaut. Angefangen habe ich nun mit dem Lagerschuppen meiner Genossenschaft. Dessen Rohbaubilder ich euch nicht vorenthalten möchte.
Lagerschuppen (Schienenbus)
Bild


Lagerschuppen 2 (Schienenbus)
Bild

Sein Vorbild stand (oder steht?) im Bahnhof Tüschendorf an der Kleinbahn Bremen - Tarmstedt. Im OOK Buch über Jan Reiners ist ein Vorblidfoto von 1997 zu finden. Maßlich diente mir die 1/87 Zeichnung in diesem Buch als Anhalt. Da ich aber nicht dabei bin Jan Reiners nachzubauen, sondern nur eine "so hätte es sein können Kleinbahn", habe ich den Schuppen in ein paar Details abgewandelt.
Mein Schuppen besteht aus Kunststoffplatten und Fichtenholz. Um ehrlich zu sein, war ich erschrocken wie viele Meter Holzleisten in meinem ersten Eigenbauhaus verschwunden sind und auch noch verschwinden werden! :roll: Immerhin ist das Modell gut einen Meter lang.

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Die Fahrzeuge der Kb.StLBSt bekommen eine Heimat :o)

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

heute habe ich mal "Jan Reiners" besucht. In Tüschendorf habe ich mir das Gelände des ehemaligen Bahnhofes etwas genauer angesehen. Mein Schuppen steht noch! Was ich doch sehr erstaunlich finde, da er seit 55 Jahren ohne Gleise auskommen muss. Leider verfällt er nun. Das Gelände des ehemaligen Bahnhofes Tüschdorf hat sich nur ein wenig verändert. Im Bereich des Anschlusses an die Kleinbahn steht ein Wohnhaus. Während der schiffbare Königsgraben bereits vor Jahrzehnten verfüllt wurde, ist der zweite Graben aus dem mittels Pulsometer Speisewasser gewonnen werden konnte heute noch vorhanden. Der Bahndamm Richtung Tarmstedt ist auch noch deutlich zu erkennen.
Hier aber erst einmal ein paar Bilder vom Schuppen. Leider hatte ich Gegenlicht und eine sehr tief stehende Sonne.

In einigen Details weicht das Original von den Zeichnungen im Jan Rainers Buch ab. Da ich mich an den Zeichnungen entlang gehangelt habe (mit künstlerischen Freiheiten), unterscheidet sich nun auch mein Schuppen vom Original in einigen Punkten. Aber was solls... :wink:



Lagerschuppen Evers in Tüschendorf (Schienenbus)
Bild


Lagerschuppen Evers in Tüschendorf 1 (Schienenbus)
Bild


Lagerschuppen Evers in Tüschendorf Rampe (Schienenbus)
Bild


Lagerschuppen Evers in Tüschendorf Rampe 1 (Schienenbus)
Bild

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Die Fahrzeuge der Kb.StLBSt bekommen eine Heimat :o)

Beitrag von Schienenbus »

Man mag es kaum meinen....aber es geht weiter....

Aber zuerst: Hallo zusammen!

In kleinen Schritten geht geht es weiter im Garten. Diesen Winter sollen sämtliche Details des Bahnhofes Hasengrund gebaut werden. Wenn das Wetter dann wieder Gartenbahntauglichkeit hat werden diese im Garten verbaut.

Wohl der größte Brocken dieses Bahnhofes ist sein Empfangsgebäude. Hier ein Foto vom Vorbild:


Bahnhof BERGE (Schienenbus)
Bild

Dabei handelt es sich um eine Art Einheitstyp der Kleinbahn Ratenow-Senzke-Nauen. Die Vorbildbahn ist zwar keine Meterspurstrecke gewesen, dafür ist das Gebäude so richtig schön norddeutsch und "Kleinbahnig". :wink: und ganz nebenbei ist eine schöne Zeichnung in 1/45 in einem alten Mittelpufferheft zu finden.

Bilder meiner Baustelle gibt es aber erst morgen....


:grosseaugen:


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Die Fahrzeuge der Kb.StLBSt bekommen eine Heimat :o)

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

wie gestern "angedroht" gibt es heute die ersten Bilder des Bahnhofes.

Gebaut wird er aus SPS-Platten der Stärken 1 und 3mm und Fichteleisten für das Fachwerk.
Die SPS-Platten kann man wunderbar mit einer Schere schneiden und mit Ponal verkleben. Da ich meine kleine Bandsäge in den Vorruhestand geschickt habe, habe ich das Fachwerk mit der Roco Gleisbausäge zurecht gesägt. Die 1mm SPS-Platte dient mir als Grundgerüst. Sie ist in der Außenform zugeschnitten worden. Auf ihr habe ich dann das Fachwerk aufgezeichnet und es dann augeklebt. Vor dem Festkleben des Fachwerkes wurde es noch mit einer normalen schwarzen Holzschutzfarbe behandelt. Die Mauerstücken sind aus der 3mm SPS-Platte zugeschnitten und dann eingeklebt. Die Ziegelsteine sind mit einem Stift "eingeprägt" worden. Getrichen wurde die Wand dann mit Abtönfarben.

Bahnhof BERGE Wandteile (Schienenbus)
Bild


Bahnhof BERGE Wandteile 1 (Schienenbus)
Bild

Nächster Schritt wird nun sein den Stationsnamen aufzumalen und die Mauerfugen zu behandeln.

Achtungspfiff
Stephan der Schienenbus
Zuletzt geändert von Schienenbus am Fr 14. Dez 2012, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Die Fahrzeuge der Kb.StLBSt bekommen eine Heimat :o)

Beitrag von Botanikus »

Hallo Stephan,
was ich bisher von deiner Anlage gesehen habe gefällt mir. :top:
Vor allem sind sehr schöne Stimmungsbilder dabei. :kleeblatt:
Bin auf den weiteren Werdegang von deinem Stationsgebäude gespannt.
mfg
Herbert
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Die Fahrzeuge der Kb.StLBSt bekommen eine Heimat :o)

Beitrag von Schienenbus »

Tja Herbert....

Das Gebäude war kurz davor in deine begonnene "Murks-Geschichte" verschoben zu werden... :roll:

Nachdem ich mir die wände nach dem Einstellen ins BBF angesehen habe ist mir was aufgefallen... Die schrägen Balken müssten durchgehend sein und die waagrechten unterbrochen werden. Eigentlich logisch.... :versteck:

Ein Umbau ist nicht möglich. Also blieb nur der Neubau oder das Verputzen der Wände.

Und die Suche nach einer solchen "falschen" Vorbildwand.

Ich habe eine solche Wand auf einem Foto in einem Buch gefunden und nun wird weiter gebaut ;D

Sobald es was zum Ablichten gibt melde ich mich wieder!

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Die Fahrzeuge der Kb.StLBSt bekommen eine Heimat :o)

Beitrag von Botanikus »

Hi Stephan,
da Freud sich aber dein Fachwerk auf ein weiterbestehen und meine
Schrottonne geht leer aus. :cry:
Aber so kann es gehen, das Vorbild hält immer Überraschungen parat
mfg
Herbert
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Die Fahrzeuge der Kb.StLBSt bekommen eine Heimat :o)

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

ich habe heute einmal drei der Wandteile zusammengesteckt. Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern.
Die Fensterrahmen sind wie das Fachwerk aus Fichtenholzleisten gebastelt und dann mit Holzschutzfarbe gestrichen worden. Wobei ich erst auch wieder den dunklen Farbton genommen habe und dann mit der grünen Farbe drüber gegangen bin. Da sich beide Farben scheinbar nicht "vertragen" entstand dieser "Gammellook" der mir aber gut gefällt.
Bahnhof BERGE b. Oldbg (Schienenbus)
Bild


Bahnhof BERGE b. Oldbg 2 (Schienenbus)
Bild

Da mir der Bahnhofsname "Hasengrund" nie gefallen hat, wurde der Bahnhof nun umbenannt. "Berge b. Oldbg (bei Oldenburg)" heißt nun die Station.
Da das Vorbildgebäude in "Berge (Mark)" stand und es noch diverse andere Bahnhöfe in Deutschland mit dem Namen "Berge" gab, ist nun eben "Berge b. Oldbg" angeschrieben. Der Bahnhof liegt an einem Hang und somit ist der Name passend. Außerdem ist der Name Berge bei Oldenburg beim Vorbild noch "frei"... :-

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Die Fahrzeuge der Kb.StLBSt bekommen eine Heimat :o)

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

hier nun das "Berge b. Oldbg Jahresendbild" :wink:
Bahnhof Berge b. Oldb :) (Schienenbus)
Bild

So zeigt sich das Gebäude momentan und so wird es auch ins neues Jahr rutschen....

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Die Fahrzeuge der Kb.StLBSt bekommen eine Heimat :o)

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

zwar hat sich am Gebäude nicht mehr viel getan... Dafür habe ich nun aber mal Bilder auf denen man auch was erkennt :wink:


Bahnhof Berge Feb 2013 (Schienenbus)
Bild


Bahnhof Berge Feb 2013 2 (Schienenbus)
Bild


Bahnhof Berge Feb 2013 3 (Schienenbus)
Bild

Die Bremen Classic Motorshow hat mit in meiner Eisenbahnbauerei doch sehr eingeschränkt. Habe ich doch mit meinem Paps an einem Kulissenhaus für unseren Messeauftriff gewerkelt. Das Ergebnis sieht man hier:
http://davc.kk-cms.de/index.php?page_id=61332
Nun gehts aber mit der Eisenbahn wieder weiter. :D

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Antworten