das Thema im letzten Teil der Gestaltung war: "Bodengestaltung". Es gibt ja schon einige große (Nadel)Bäume auf den Segmenten und das Gras spriesst recht flächig in unterschiedlichen Höhen.
Was jetzt versucht wird ist der mittlere Bewuchs, also Kleingehölz. Nicht so klein wie die schönen Blumen von Herbert (Botanikus) aber deutlich kleiner als die Bäume.
vsk566 (Kellerbahner)

Auf einer Modellbau-Messe erstand ich vor einiger Zeit eine Schachtel Seemoosbäumchen. Abgeschnittene Teile davon sollten sich für Kleingehölz eignen.
Wie bei den Großen, die seit Jahren auf ihr Laub warten, erst mal ein Bad in verdünntem Weißleim um den filigranen Teilchen etwas mehr Stabilität zu verleihen:
vsk567 (Kellerbahner)

Nach dem zweiten Bad in Weißleim, dann mit gefärbtem Leim die letzte Schicht:
vsk568 (Kellerbahner)

En detail:
vsk569 (Kellerbahner)

Da die meisten Bäumchen noch zu klein (und brüchig) sind, einige davon genommen und mit Bindfaden zusammen gebündelt:
vsk570 (Kellerbahner)

Nach dem Bündeln dann ein kurzes Stück Messingdraht zum späteren Einstecken in den Waldboden angebracht:
vsk571 (Kellerbahner)

und weil das Ganze geklappt hat, gleich in Serienproduktion:
vsk572 (Kellerbahner)

Am Schluß dann nochmal ein Tauchbad in gefärbtem Weißleim:
vsk573 (Kellerbahner)

Und ... wieder trocknen lassen, bis zur .... (Busch-)Begrünung.
Bis dahin,
Gruß vom
Kellerbahner