Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank, Helmut, Frithjof und Marcel für Eure Posts! @Helmut: Wenn das Gebäude eingebaut wird, bekommt es ohnehin nochmal eine abschließende Alterung verpasst. @Marcel: Ich freue mich auch immer über nachvollziehbare Bauberichte. @Frithjof: Absolut!
Zwischenzeitlich hat das Pförtnerhäuschen noch ein Tor erhalten:
Nachdem ich mich für eine Schweißkonstruktion entschieden hatte, ging es mit einer maßstäblichen Zeichnung los. Auf dieser konnte ich den umlaufenden Rahmen aus Polystyrol 2,5 x 3 mm kleben. Den gleichmäßigen Lochabstand erhielt ich durch die Verwendung einer Lochplatte mit 4 Löchern, die ich mittig beginnend jeweils weiterversetzt habe, bis ich am Rand angekommen bin. Indem man jeweils das zuletzt gebohrte Loch wieder als Führung für das erste der Lehre verwendet, wird das auch auf lägere Distanz gleichmäßig. In meinem Fall war das ein Abstandshalterreststück eines Miha-Schienenfußes ... Daher entsprechen die Stababstände auch nicht der Zeichnung.
Die Scharniere entstanden aus einem Messingplättchen, Messingwinkeln, zwei Messingschraubenimitaten (vielen Dank nochmal, Wolf!) sowie eingelöteten und anschließend mit dem Hohlfräser verrundeten 0,5mm-Drähten.
Die Rattermarken auf den Profilen und der Zinnauftrag sind schon heftig ...
... fallen aber nach dem Brünieren nicht mehr so sehr auf. Was mir allerdings bis heute nicht so recht gelingen will, ist das Bohren in einer Reihe. Trotz Anreißen und leichtem Vorkörnen mit dem Dreikant (dabei ist es schon schwierig, genau den Treffpunkt der Linien zu finden) laufen mir die Bohrer dann immer etwas weg.
Ein Riegel kam auch noch dazu. Zutaten: 1 mm Eisendraht, Neusilberreste, Messingwinkel. Das geschlitzte Bauteil ist mit dem Draht hart verlötet.
Das Tor hat dann inklusive des montierten Riegels eine Lackierung mit weißglänzender Farbe aus der Sprühdose bekommen. Die Scharnierträger und den Anschlag habe ich schwarz belassen. Ich gehe nämlich fest davon aus, dass dort vorher mal ein anderes Tor hing. Das Tor habe ich dann im eingebauten Zustand mit stark verdünnten Wasser- und Dispersionsfarben gealtert.
Schönen Gruß
Volker