Projekt Klosterstollen IIf

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
turbo1
Buntbahner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 09:52
Wohnort: Wien

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von turbo1 »

Tja Helmut....was soll man dazu sagen.....Nur ein Wort das Passt...PERFEKT! Eine AUgenweide was hier auf kleinsten Raum möglich ist. Liebe zum Detail, perfekte Inszenierung. Darauf kannst du wirklich stolz sein! Meine aufrichtige Gratulation!!!!!
lieben Gruß Franz
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Helmut,

ein wirklich gelungener Film :!:
Kaum zu glauben, dass das alles auf so engem Raum stattfindet
und dabei ist noch nicht einmal alles auf dem Film drauf ...

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Grubenbahnfreunde,

nachdem hier seit dem letzten Beitrag von mir viele weitere Klicks erfolgt sind, möchte ich doch mal über den aktuellen Stand berichten.

Zu Weihnachten hatte ich ja mit dem Bau meiner BBA begonnen, die inzwischen ja auch zufriedenstellend fährt.

Am Klosterstollen selbst ging es mir hauptsächlich um die Integration der Z21.

Dazu wurden die Probleme mit der Kransteuerung zufriedenstellend gelöst.

Auf Ausstellungen konnte auch erste positive Erfahrungen gesammelt werden.

Bild
Z21 Montage und früheres Schaltpult.
Alle rot gekennzeichneten Schaltfunktionen sind inzwischen durch die Z21 ersetzt und können so direkt Digital gesteuert werden.
Geblieben ist nur ein Hauptschalter für die Monitorstromversorgung und die Kopfdrehfunktion des Bergmannes, die besonders bei Kindern beliebt ist.

Bild
Z21 Montage von WLAN Router und DCC Schaltmodulen.
Der WLAN Router und die DCC Schaltmodule sind an der Unterseite der Anlage zu erreichen.
Das hat den Vorteil das zur Übernahme jederzeit bequem getestet und nach programmiert werden konnte.

Bild
Z21 Montage mit Stromversorgungen und Verkabelung.
Alle nicht mehr benötigten Kabel der früheren manuellen Steuerung sind inzwischen entfernt.
Nur selbst mit Digitaltechnik, geht es leider nicht ganz ohne Kabel.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Da ich gern ein Programmiergleis auf meiner Anlage hätte und oberhalb des Lokschuppens immer ein 5 m Gleisjoch mit Rillenschwellen lag soll es auch dieses werden.

Das Vorbild Schienenprofil ist S10 = Code 125 = 3,2mm.

Die Rillenschwellen sind von Thomas Engel.
Erst ist das Blech geätzt und dann in einer Form zum Profil gepresst.

Ich lege aber wert auf die elektrische Trennung der Schienen.
Das Gleis soll als festes Programmiergleis für DCC auf meiner Anlage eingesetzt werden.
Deshalb habe ich eine Lage von einem Papiertaschentuch von unten auf das Schienenprofil geklebt.
Die Schienenplatten sind aus Kunststoff gefräst und mit m 0,6 Schrauben und Muttern fest geschraubt.

Bild
5 m Gleisjoch mit Rillenschwellen und S10 Profil in 1:22,5 im Bau.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück-Auf,

rechtzeitig zur Modellbahnausstellung am 07. und 08.09.13 beim DEV, habe ich meine Abdeckung für mein Klosterstollenmodell fertig stellen können.

Aber seht selbst:

Bild
Erst einmal ist das Modell durch den Schriftzug jetzt eindeutig zu erkennen.
Dann enthält es eine LED Beleuchtung die auch dimmbar ist.
Zusätzlich ist in der Blende noch ein Monitor eingebaut, auf dem eine Präsentation zum Klosterstollen Vorbild läuft.

Bild
Die andere Seite trägt auch den deutlich sichtbaren Schriftzug und einen Kontroll-Monitor für die eingebauten Videokameras.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Helmut,

die meisten Dioramen gewinnen durch einen Rahmen ( ups, das reimt sich ja sogar :lol: ). Er gibt dem Betrachter eine Blickrichtung vor und steigert die Konzentration auf das Wesentliche. Das Diorama wird zur Theaterbühne.

Aber bei deinem besonderen Layout würde ich den Rahmen weglassen. Die Begründung dafür findest du in einem deiner Bilder:

Bild

Verstehst du, was ich meine :?:
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Achim,

leider ist das mit den Betrachtern die sich zu weit über das Modul beugen auch ein Problem.

Schon öfter musste ich Schäden beheben die durch genau solche Betrachter entstanden sind.
Maßstäblicher Modellbau ist nun mal auch nur mit maßstäblichen Befestigungen befestigt und da bricht dann schon mal etwas wenn man zu Dolle dagegen stößt.

Ein Betrachter hätte sich beinahe dadurch auch verletzt weil er der Spitze des Dreibeins mit dem Kopf zu Nähe gekommen ist.

Bild
Dreibein über Schacht II

Den größten Vorteil sehe ich aber darin, das ich jetzt endlich gescheites Licht für mein Modell habe.

Es besteht ja am kommenden Wochenende die Möglichkeit, das Live beim DEV zu betrachten.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück-Auf,

meine Erweiterung hat sich bewährt und kurz vor dem Abbau konnte ich meinen Nachbaraussteller Stephan hier aus dem BBF noch dazu überreden, wenigstens noch schnell ein Foto zu machen.

Bild

Einen weiteren Vorteil konnte ich beim Abbau entdecken, da waren doch tatsächlich Dicke Staubflocken vom Schuppendach auf mein neues Anlagendach gefallen.

Gefreut habe mich im Übrigen besonders, über die vielen BBF Leser die sich mir begeistert zu erkennen gaben.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Dieter »

Moin Helmut,

Ich hatte gestern die große Freude Dich und den Klosterstollen erstmals Live zu erleben. Es ist schon Modellbau vom Feinsten.


Lieben Gruß von der
Halstenbeker Schmalspur Bahn.

Dieter
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Marcel »

Hallo Helmut

Bei vielen Ausstellungen ist es sicher von Vorteil mit dem eigenen Licht unterwegs zu sein :wink:. Was verwendest du für eine Lichtquelle?

Kannst du den neuen Oberteil als Deckel für deine Anlage verwenden?

Vielleicht treffen wir uns wieder mal an einer Ausstellung ... diesen Herbst bin ich diesbezüglich 5 Mal engagiert.

Beste Grüsse Marcel
Antworten