 
 Der Bommel Heeresfeldbahnwagen habe ich nun endlich fertig gestellt. Auf meiner Anlage kommt der Wagen, in der Original Länge, nicht um die Kurven. Ich musste den Kasten um ein Fenster kürzen

Wagen_21_02 (GBMEGGTAL)

Wagen_21_01 (GBMEGGTAL)

Einritzen der Bretterfugen im Innenraum.
Wagen_21_04 (GBMEGGTAL)

Das Dach wurde mit Oratex Folie aus dem Modellflug Zubehör bespannt.
Wagen_21_05 (GBMEGGTAL)

Wagen_21_06 (GBMEGGTAL)

Sitzbänke aus Balsaholz.
Wagen_21_07 (GBMEGGTAL)

Wagenbeleuchtung
Wagen_21_08 (GBMEGGTAL)

Mit Batterie im Wagenboden
Wagen_21_09 (GBMEGGTAL)

Wagen_21_10 (GBMEGGTAL)

Ich habe mich für die Kadeekupplungen entschieden, weil ich mit den Feldbahnkupplungen immer wieder Entgleisungen hatte, in den engen Kurven.
Wagen_21_12 (GBMEGGTAL)

Wagen_21_13 (GBMEGGTAL)

Wagen_21_14 (GBMEGGTAL)

Wagen_21_15 (GBMEGGTAL)

Personenzug auf Testfahrt
Gruss Sigi


 
  ?
 ? :bindafür::bindagegen::bindafür: endschieden, die bestehende Anlage durch eine Modul Anlage zu ersetzen.
:bindafür::bindagegen::bindafür: endschieden, die bestehende Anlage durch eine Modul Anlage zu ersetzen.

 mir noch was Besseres ein
 mir noch was Besseres ein . Doch ich bin zu lange 9m hin und her gefahren. Würde gerne die Bahn fahren lassen um sie einen kurzen Augenblick geniessen zu können. Das ganze ist ja modular aufgebaut und kann auch wieder ersetzt werden.
. Doch ich bin zu lange 9m hin und her gefahren. Würde gerne die Bahn fahren lassen um sie einen kurzen Augenblick geniessen zu können. Das ganze ist ja modular aufgebaut und kann auch wieder ersetzt werden.

 
  .
 . .
.


