Endlich tut sich was:

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Endlich tut sich was:

Beitrag von GBMEGGTAL »

Sali Manfred :hallo:

Wie währe es mit einem Schrittmotor und Welle zur Uhrenwelle. Die Steuerung könnte eine ccontrol microcontroller Steuerung übernehmen. :schlaumeier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Bahnhofsuhr

Gruss Sigi
Nipsel
Beiträge: 10
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 16:12
Wohnort: Teckbahn

Re: Endlich tut sich was:

Beitrag von Nipsel »

Hallo Manfred,
..da würd' ich mich mal mit Funkuhrwerken beschäftigen
die können sich mit der "Mutteruhr" synchronisieren
(den Empfänger rausschmeißen und durch eigene Ansteuerung ersetzen)

Den Tick mit Sekundenstop und Minutensprung kannte ich nicht
Danke Siggi für den Link!

Grüßle
..Nipsel..
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Endlich tut sich was:

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Zusammen,
nachdem meine Hand nun schon fast genesen ist, muss wieder etwas gehen. Nach langem Unterbruch, habe ich mir unter Anderem vorgenommen endlich die Hinterrheinbrücke fertig zustellen, schliesslich will ich Diese im Sommer im Garten einbauen. Aber oha, als ich die Holzschachtel wo Sie drin gelagert war öffnete, stellte ich einen einzigen Rosthaufen fest. Also was tun? Entschlossen brachte ich die Teile zum Sandstrahlen was nun ein voller Erfolg war. Heute habe ich die Teile ausgepackt eingeölt und wieder zurückverpackt damit kein Rost mehr ansetzt. Mit der Montage will ich nun nach dem nächsten Wochenende beginnen, vorab muss ich noch einige Stahlniete und Achsen herstellen. Sicher ist, ab nächster Woche geht es mit der Brücke vorwärts. Jeannette macht ja schliesslich auch mit dem Bahnhof Disentis weiter.
Gruss, Manfred

0506 (Glacier-Express)
Bild


0507 (Glacier-Express)
Bild


0508 (Glacier-Express)
Bild
duetto
Beiträge: 9
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 17:48
Wohnort: BS

Re: Endlich tut sich was:

Beitrag von duetto »

Hallo Manfred,
aber mit dem WD10 Spray hast keinen Rostschutz !
MfG Chris
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Endlich tut sich was:

Beitrag von Glacier-Express »

WD-40 nicht WD-10! Auf der Dose steht Beseitigt Quitschen, Verdrängt Feuchtigkeit, Reinigt und Schützt, Lockert verrostete Teile, Löst festsitzende Mechanik.
In der Firma wo ich mal gearbeitet hatte verwendeten wir ein Parafin was natürlich einiges Besser wäre, konnte aber keines auftreiben. WD-40 hatte ich noch zwei Dosen wo ich für nichts brauchen konnte und es nun halt so aufgebraucht habe, riechen tut es wie das Parafin und etwas ölig ist es auch. Somit glaube ich den Zweck erfüllt zu haben muss ja nur für ca. 3 Wochen schützen dann wird wieder an der Brücke genietet und gelötet. Di Brücke muss ja doch endlich fertig werden. Wenn es dann so weit ist, wird die ganze Brücke Sandgestrahlt, im Spritzverfahren grundiert und eingefärbt mit der gleichen Farbgebung wie das Vorbild.
Gruss, Manfred
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Endlich tut sich was:

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Manfred,

ich habe früher als Schutz immer Ballistol = Waffenöl verwendet das war perfekt.
Helmut Schmidt
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Endlich tut sich was:

Beitrag von Glacier-Express »

Heute hatte Jeannette wieder mal Lust am Bahnhof Disentis zu basteln und mache Sich hinter die Mansarden und Dachluken. Ich hatte noch einiges mit den Teilen für den Allegra zu tun, habe aber die ersten fertig und werde Morgen mit der zweiten Sorte beginnen. Für den Bahnhof machte ich mich dann an das Kamin was nicht ganz so einfach ist, ist aber machbar. Werde das Kamin so aufbauen dass ich die Teile mit 5mm Forex in verschiedenen Platten fräse, dann verklebe und die Rundungen nachträglich mit der Raspel mache. In die Platten kommt jeweils eine Bohrung welche dazu dient die Platten genau aufeinander zu richten und später dann als rauchenden Schornstein funktioniert. In die Mansarden wird jeweils eine LED montiert welche ich dann mit einem Zufallsgenerator an und abstellen kann. Wenn dann die Luken, das Kamin und die Mansarden montiert sind, geht es an das Aufkleben der Dachschindeln, das wird aber noch etwas dauern. Das letzte Bild zeigt die Teile für den Allegra welcher Massstäblich und in Kleinserie hergestellt wird
0510 (Glacier-Express)
Bild


0512 (Glacier-Express)
Bild


0513 (Glacier-Express)
Bild


0514 (Glacier-Express)
Bild


0515 (Glacier-Express)
Bild
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Endlich tut sich was:

Beitrag von Glacier-Express »

Im wahrsten Sinne des Wortes Endlich tut sich was wird sich nun tatsächlich etwas tun. Da nun die Gartenarbeiten für meine Anlage weitgehend fertig sind und mit dem Trasseebau begonnen wurde ist es notwendig, dass die Hinterrheinbrücke fertig gestellt wird , soll Diese doch im Frühjahr eingebaut werden damit die Befahrbare Strecke nun etwas länger wird. Auch wird im Frühjahr die Gleisanlage des Bahnhof Disentis fertiggestellt und somit muss es auch noch diesen Winter mit dem Bahnhofgebäude weiter gehen, wobei für dieses Projekt Jeannette verantwortlich ist. Heute habe ich die Brückenteile aus dem Schlaf geholt und das Ganze gut angeschaut, aber oho, schon muss ich RhB-Hans kontaktieren weil ich in einer Ecke nicht weiter komme. So wie ich aber Hans kenne wird er mir sicher über das Mail behilflich sein. Im Gegensatz zu Hans arbeite ich nicht mit Stecknadeln, sondern mit selbst hergestellten Stahlnieten und einem Nietapparat von Boley.
Manfred
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Endlich tut sich was:

Beitrag von Glacier-Express »

Da nun mein Garten total eingeschneit ist habe ich meine Werkstatt aufgeräumt und zum Bau der Hinterrheinbrücke vorbereitet. Im Rücken muss natürlich eine Heizung sein, sonst wäre es gar Kalt. Nun gilt es zuerst, die falsch genieteten Diagonalen auszunieten und dann wieder einnieten, aber diesmal richtig.
Manfred
0531 (Glacier-Express)
Bild


0532 (Glacier-Express)
Bild
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Endlich tut sich was:

Beitrag von Glacier-Express »

Heute habe ich mich mal kräftig mit Löten beschäftigt. Löten muss einfach auch gelernt werden, jedenfalls ist es für mich weit schwieriger als erwartet. Dennoch kann ich einige Fortschritte verbuchen. Eine Seite vom Mittelteil der Hinterrheinbrücke ist nun bald fertig. Morgen geht es weiter und bald werden davon die ersten Bilder kommen.
Antworten