Die Dampfzahnradbahn Achensee
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 910
- Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
- Wohnort: Schweiz / Zürich nord...
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
die auf dem Gras sehen für mich recht authentisch aus, aber in Natura ist
ja eben das Tückische, dass man meint sie seien ausgehärtet, und wenn man dann drauftritt,
zieht man einen Schuh davon raus, oh Graus....
erfahrene Grüsse,
Ernst
die auf dem Gras sehen für mich recht authentisch aus, aber in Natura ist
ja eben das Tückische, dass man meint sie seien ausgehärtet, und wenn man dann drauftritt,
zieht man einen Schuh davon raus, oh Graus....
erfahrene Grüsse,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Ernst,
aber genau diese Funktion dieser "Tücke" die Du meinst wäre doch modellbauerisch eine rechte Herausforderung für Tobias !
gi
aber genau diese Funktion dieser "Tücke" die Du meinst wäre doch modellbauerisch eine rechte Herausforderung für Tobias !
gi
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
deine Kuhfladen sind ja genial.
Ich als Großstadt-Tiroler bin schon oft in andere Hinterlassenschaften getreten.
und die haben auch ihr Tücken.
Duftende Grüße
Herbert
deine Kuhfladen sind ja genial.

Ich als Großstadt-Tiroler bin schon oft in andere Hinterlassenschaften getreten.
und die haben auch ihr Tücken.
Duftende Grüße
Herbert
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Ihr Drei,
dankeschön !Ottmar,ich fürchte nur,daß die "Dinger" weiter feucht wirken,da
ich eine Weißleimschicht drübergezogen habe,aber hart sind sie !
Bei "Außen hart,innen weich" muß ich allerdings kapitulieren Ernst,da reicht
mein Können nicht..
Das obere Modul 9 mit dem Übergang ist nun fertig.
Ich wollte wissen,ob man auf 30 cm Breite eine alpenlandähnliche Stimmung erzeugen kann,ich denke nun,es geht.Daher bin ich optimistisch,bei den 50cm
für die 1:13 Trümmerbahn Ähnliches zu erreichen.Außerdem habe ich die "Zacke"
genutzt,um erste Erfahrung mit Landschaftsbau zu sammeln.Dank der Produkte
von Heki,Faller,Noch ,den Büschen von Mini natur und den Bäumen von Gatra
ist dies sehr leicht.Ich kann nur nochmal betonen : Jedem ist das möglich,
wie gesagt,etwas Beobachtungsgabe und ein wenig Geduld ist Alles ,was man haben muß.
gepflanzte Grüße
Tobias
DSC_8398 (T 20)

DSC_8401 (T 20)

dankeschön !Ottmar,ich fürchte nur,daß die "Dinger" weiter feucht wirken,da
ich eine Weißleimschicht drübergezogen habe,aber hart sind sie !
Bei "Außen hart,innen weich" muß ich allerdings kapitulieren Ernst,da reicht
mein Können nicht..

Ich wollte wissen,ob man auf 30 cm Breite eine alpenlandähnliche Stimmung erzeugen kann,ich denke nun,es geht.Daher bin ich optimistisch,bei den 50cm
für die 1:13 Trümmerbahn Ähnliches zu erreichen.Außerdem habe ich die "Zacke"
genutzt,um erste Erfahrung mit Landschaftsbau zu sammeln.Dank der Produkte
von Heki,Faller,Noch ,den Büschen von Mini natur und den Bäumen von Gatra
ist dies sehr leicht.Ich kann nur nochmal betonen : Jedem ist das möglich,
wie gesagt,etwas Beobachtungsgabe und ein wenig Geduld ist Alles ,was man haben muß.
gepflanzte Grüße
Tobias
DSC_8398 (T 20)

DSC_8401 (T 20)

Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Tobias,
mag ja sein,dass das jeder kann. Aber Du hast das Auge für Details und Eindrücke die das ganze als sehr realitätsnah erscheinen lassen.
Grüsse gi
mag ja sein,dass das jeder kann. Aber Du hast das Auge für Details und Eindrücke die das ganze als sehr realitätsnah erscheinen lassen.
Grüsse gi
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Ich nehme das Kompliment an,danke Hans
Um Dich ein wenig zu motivieren bein Weiterbau hier zwei Bilder von heute Morgen.
Bei dem Sonnenschein habe ich schnell die untere Hälfte der Anlage
aufgebaut.Es geht halt nichts über Echt Dampf, meint subjektiv
Tobias
DSC_8449 (T 20)

Live ist Live ! (T 20)


Um Dich ein wenig zu motivieren bein Weiterbau hier zwei Bilder von heute Morgen.
Bei dem Sonnenschein habe ich schnell die untere Hälfte der Anlage
aufgebaut.Es geht halt nichts über Echt Dampf, meint subjektiv
Tobias
DSC_8449 (T 20)

Live ist Live ! (T 20)

Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
sehr stimmungsvolle Bilder, die du da gemacht hast. Da kann man nur staunen, was du aus diesen schmalen Modulen heraus geholt hast.
Du bist nicht nur ein geschickter Modellbauer, sondern hast auch einen guten Blick für die richtige Fotoperspektive. Mach weiter so
sehr stimmungsvolle Bilder, die du da gemacht hast. Da kann man nur staunen, was du aus diesen schmalen Modulen heraus geholt hast.

Du bist nicht nur ein geschickter Modellbauer, sondern hast auch einen guten Blick für die richtige Fotoperspektive. Mach weiter so

Viele Grüße
Achim
Achim
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Danke Achim,
schon in meiner Jugend Blüte machte ich mich gerne bei Morgentau auf,um
hinterhältig die Dampfer abzupassen ,der frühe Vogel wurmt den Wurm,
oder so ähnlich
Z. B. gibt es nichts Vergleichliches,den ersten Dampfzug
der BRB allein zu genießen....
Morgen gibts dann noch den gespielten Wi...äh ein Filmchen dazu.
angetaute Grüße
Tobias
CIMG5763 (T 20)

Warten auf den Frühzug....
CIMG9265 (T 20)

..da kommt er !
Achenseebahn (T 20)

schon in meiner Jugend Blüte machte ich mich gerne bei Morgentau auf,um
hinterhältig die Dampfer abzupassen ,der frühe Vogel wurmt den Wurm,
oder so ähnlich

der BRB allein zu genießen....
Morgen gibts dann noch den gespielten Wi...äh ein Filmchen dazu.
angetaute Grüße
Tobias
CIMG5763 (T 20)
Warten auf den Frühzug....
CIMG9265 (T 20)
..da kommt er !
Achenseebahn (T 20)

Zuletzt geändert von T 20 am Sa 3. Nov 2012, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Z gestellt
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
das ist ja mal ein unglaubliches, tolles Foto von der BRB!
Und passt irgendwie genau zur Jahreszeit oder besser zum Wetter der letzten Tage: Man weiss nicht genau, ob es wirklich schon Winter ist oder nicht ...
Kannst du vielleicht noch was genaueres zu der Aufnahme sagen? > Zeit, Wettersituation? Durch das SW rückt das schon sehr ins Ungreifbare.
fragt
Thomas
das ist ja mal ein unglaubliches, tolles Foto von der BRB!
Und passt irgendwie genau zur Jahreszeit oder besser zum Wetter der letzten Tage: Man weiss nicht genau, ob es wirklich schon Winter ist oder nicht ...
Kannst du vielleicht noch was genaueres zu der Aufnahme sagen? > Zeit, Wettersituation? Durch das SW rückt das schon sehr ins Ungreifbare.
fragt
Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
das sehe nicht nur ich nicht als Problem (eine Art bajuwarische Verneinung):
Das sie auf Deiner Achenseebahn nicht "künstlich" aussehen, wurde ja schon mehrfach bestätigt, da schließe ich mich einfach nur an.
Darauf setzen Deine Kuhfladen noch einen schönen Akkord
: gut, das Du dafür nicht natürliche Materialien verwendet hast.
Auch wenn Kuhfladen der natürlichen Verwitterung unterliegen ....
Diesbezüglich hast Du uns auch gezeigt: auch und gerade bei künstlichen Kuhfladen muß es ein "Weathering" geben ...
Sauber (paßt die Beschreibung wirklich ??) hinbekommen
, Tobias.
Nachdem jetzt, nach dem ersten Schnee der Saison, wieder die ersten Dampffahnen aufgetaucht sind, würde es mich nicht wundern, wenn bei Dir in ein paar Wochen auch der erste Schnee auf der Zahnradbahn liegt.
Freue mich auf Deine Fortsetzungen.
Gruß vom
Kellerbahner
das sehe nicht nur ich nicht als Problem (eine Art bajuwarische Verneinung):
Im BBF wurde in früheren Beiträgen die Vor- und Nachteile von alternativen, vor allem natürlichen, Belaubungsmaterialien dargestellt. Die "künstlichen" sind halt dauerhafter.daß Büsche,Blumen und Gras nur Handelsware sind...
Das sie auf Deiner Achenseebahn nicht "künstlich" aussehen, wurde ja schon mehrfach bestätigt, da schließe ich mich einfach nur an.

Darauf setzen Deine Kuhfladen noch einen schönen Akkord


Diesbezüglich hast Du uns auch gezeigt: auch und gerade bei künstlichen Kuhfladen muß es ein "Weathering" geben ...


Sauber (paßt die Beschreibung wirklich ??) hinbekommen

Nachdem jetzt, nach dem ersten Schnee der Saison, wieder die ersten Dampffahnen aufgetaucht sind, würde es mich nicht wundern, wenn bei Dir in ein paar Wochen auch der erste Schnee auf der Zahnradbahn liegt.

Freue mich auf Deine Fortsetzungen.
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...