Kleinbekohlungsanlage

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
shitao
Beiträge: 7
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:29

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von shitao »

Hallo Klaus
Wie gesagt: ich will mit meinen Bemerkungen in keinster Art und Weise dein Modellbauwerk schlecht machen. Da ich Architekt bin, fällt mir nur des öfteren auf, dass bei Sichtmauerwerk oft die Details nicht ganz bautechnisch plausibel erstellt werden.
Aber ich finde deinen Kran echt erste Sahne! Dickes Lob eines frechen Kritikers...!
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Klaus »

Hi shitao, bin heute aus dem Urlaub zurück gekommen. Dort hatte ich Zeit,das Mauerwerk neu zu zeichnen. Nächste Woche werde ich mich neu versuchen- und davon berichten.
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Klaus »

Hallo, erst kommt man von der Arbeit nicht weg und dann kommt man nicht wieder ran. Aber nun bin ich fertig (glaube ich zu mindest- mal sehen wie viele Kritikpunkte angesprochen werden). bei dem Kranhaus habe ich versucht, die genannten Kritikpunkte aufzuarbeiten. Der Kran hat Patina bekommen- an einigen Stellen rostet er ganz schön. Auch der Hunt hat Rost angesetzt. Beim Bansen habe ich die Schienenstücken auf eine MS- Platte gelötet. Die Bohlen, bzw. Schwellen dazwischen sind aus Bankiraiholz. Ihre unterschiedliche Stärke ist gewollt. Die Kohle ist Echtkohle von Klassekohle.de. Damit man die Krankurbel bedienen kann, ohne seine Wurstfinger zu verbiegen, habe ich eine Kurbelhilfe gebaut. Da die Untersetzung ziemlich groß ist, muss man lange kurbeln, um den Hunt auf Tenderhöhe zu bekommen. Aber es funktioniert.
Bedanken möchte ich mich nochmals bei Frithjof für seine Hilfe in Rat und Tat.
Von meiner Seite bin ich hier fertig, wenn jemand antworten möchte- gerne.

KB_fertig_total (Klaus)
Bild

KB_Rost_1 (Klaus)
Bild

KB_Haus_total (Klaus)
Bild

KB_Haus_Tuer (Klaus)
Bild

KB_Leiter_Schild (Klaus)
Bild

KB_Abstieg (Klaus)
Bild

KB_Bansen_Mann (Klaus)
Bild


KB_Kurbel (Klaus)
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Klaus :tach:

Es soll ja Leute geben, die immer etwas zu bekritteln haben, welches bei Deiner Umsetzung in ein Modell nahezu unmöglich ist, da Du ein Beispiel für perfekten Modellbau vorgestellt hast :wink:

Wer Deinen Weg als Modellbauer hier im Forum verfolgt hat, erfreut sich an Deiner Entwicklung. Man sieht die Freude, die Dir der Modellbau bereitet und
so daher noch ein paar Anmerkungen:
Das Modell ist so nah am Vorbild, dass ich mich auch am Original orientieren
würde, soll meinen, dass Du noch folgende Arbeiten vornehmen solltet:

:arrow: die geweißten Warnflächen anbringen
:arrow: dem Backstein die Ockerfarbe spendieren und
:arrow: die Ausblühungen des Mauerwerks nachbilden

Aber das sind Bemerkungen, die dieses Meisterwerk nicht schmälern.
Meinen herzlichen Glückwunsch zu der Bekohlungsanlage :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Klaus »

Man sieht die Freude, die Dir der Modellbau bereitet
das stimmt
dass Du noch folgende Arbeiten vornehmen solltet:
:arrow: die geweißten Warnflächen anbringen
das ginge nur durch Anpinseln- sprühen ist nicht mehr möglich:arrow:
dem Backstein die Ockerfarbe spendieren
die Hauswände sind mit Axstonematten gestaltet. Die ockerfarbene habe ich versaut und musste daher zu Rot greifen:arrow: die Ausblühungen des Mauerwerks nachbilden
dann fehlt natürlich auch das Fenster auf der Bansenseite- woher die dicken Ausblühungen in natura kommen weiß ich nicht, deshalb habe ich sie weg gelassen
Meinen herzlichen Glückwunsch zu der Bekohlungsanlage :!:
danke schön
Benutzeravatar
Frédéric
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 00:38

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Frédéric »

Einfach nur eine wunderschöne Arbeit! Respekt und Gratulation zur glücklichen Vollendung! :)
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Botanikus »

Hallo Klaus,
deine Bekohlungsanlage ist eine Augenweite. :respekt: :respekt:
PS.Ein Modell ist nie fertig.
mfg
Herbert
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Klaus,
wenn jemand antworten möchte- gerne
Aber ja - einfach :top: Deine Kleinbekohlungsanlage, auch wenn es immer was zu tun bzw. verbessern gibt 8) .


:respekt: , Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Klaus,

auch von mir ein großes Lob für das Modell. :gut:

Ich hoffe, du lässt uns auch weiterhin an deinen Bauvorhaben teilhaben.
Viele Grüße

Achim
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Kleinbekohlungsanlage

Beitrag von Klaus »

Botanikus hat geschrieben:PS.Ein Modell ist nie fertig.
Das ist wohl wahr. Das Haus mit den Axstonematten hat auch mir nach längerem Betrachten nicht so zugesagt. Deshalb habe ich ein neues nach meiner "Stempelmethode" gebaut und das gefällt mir nun um Längen besser.

KB_Haus_total_2 (Klaus)
Bild


KB_Leiter (Klaus)
Bild


KB_total_fertig_2 (Klaus)
Bild
Antworten