eine Garage in If (600mm - Feldbahn)

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
lok1414
Buntbahner
Beiträge: 36
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 08:59
Wohnort: Bonn

eine Garage in If (600mm - Feldbahn)

Beitrag von lok1414 »

Nach einer Zeit der Regeneration bin ich wieder zurück. Aus dem "Blauen Klaus" ist "Lok1414" geworden, aus MKK ist OWL geworden. Aber ich bin meinem Massstab If (1:32 ... 35), der Thematik, der Epoche und den Modulen bzw. Miniaturen treugeblieben.

Ich hoffe mein verschenktes Diorama "600mm Feldbahn-Werkstatt" gibt es noch und der neue Besitzer hat Spass daran - und baut weiter.....

Doch nun zu meinem neuen Werk: "Garage 1952"

Ich fand beim Umzug einen Kit eines 1936 Ford Roadster. Er war mal als Fingerübung gedacht. Jetzt wird er Teil des kleinen Dioramas. Was wirklich am Ende rauskommt ...?

Hier nun die ersten Bilder:

DSCF1810 (lok1414)
Bild


DSCF1811 (lok1414)
Bild


Werkstatt (lok1414)
Bild


Werkstattbüro (lok1414)
Bild


Werkstattbüro (lok1414)
Bild


Werkstattbüro (lok1414)
Bild

... ok, ok, noch liegt kein 600mm-Gleis und kein Roadster zu sehen! Aber Rom ist auch nicht in einer Stunde erbaut worden.
Zuletzt geändert von lok1414 am Mi 6. Jun 2012, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße vom Rhein
Wolfgang
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: eine Garage in If (600mm - Feldbahn)

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Wolfgang,

Frage 1: Wieso zeigen die Links nicht auf die Bilder in deiner Galerie, sondern nur auf rote Kreuze?

Frage 2: Wieso hast du neben "Blauer Klaus" nun noch einen zweiten Account, obwohl laut Forenzielen jeder Nutzer nur einen Account haben darf.

:?: :?: :?:
Viele Grüße

Achim
Maxibahner
Beiträge: 12
Registriert: So 18. Jul 2010, 23:40
Wohnort: Idstein
Kontaktdaten:

Re: eine Garage in If (600mm - Feldbahn)

Beitrag von Maxibahner »

Hallo Wolfgang,

schön, wieder von Dir zu hören. Hat es Dich nach Detmold verschlagen?

Das Diorama gibt es natürlich noch! Die Feldbahn soll demnächst Tonerde transportieren. Ich bin schwer am schaffen, komme aber zu nix. Will sagen, dass ich noch etwas Zeit benötige.

Nochmals vielen Dank für das Diorama. Ich würde wahrscheinlich noch heute über das Anlagenmotiv grübeln, wenn ich nicht den kleine Schubser bekommen hätte. So war der Startpunkt gesetzt und der Rest kam dann von selber.

Die Bilder zu der neuen Garage können ja in Deiner Bildergalerie angeschaut werden. Ich sehe, Du hast nichts verlernt. Ich freue mich auf weitere Bilder.

Mitternächtliche Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet

Jörn
Benutzeravatar
lok1414
Buntbahner
Beiträge: 36
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 08:59
Wohnort: Bonn

eine Garage in If (600mm - Feldbahn)

Beitrag von lok1414 »

... und weiter geht´s ...

"Winterzeit ist Modellbauzeit", also warum nicht in diesem Sommer weiterbauen am Modul.

Vor einigen Wochen fand ich ein Stück Styropor, und die Idee war da: "Ein Bachbett mit einer kleine Brücke für die Feldbahn". Ein Bach bietet ja unendliche Möglichkeiten der Gestaltung und ein "Brücklein" macht sich auch gut.

Als her mit dem Cutter und los geschnibbelt .... Oh je, es war die Sorte von Styropor, die sich beim Schneiden in ihre Bestandteile - sprich weiße Kugeln - aufzulösen scheint. Der Staubsauger war danach im Großeinsatz. Erst mit der Behandlung durch Gips beruhigte sich die Situation.

Das Modelieren der Brückenköpfe war eine abendliche Arbeit ...
Die Brücke (1) (lok1414)
Bild

... und die Traversen passten auf Anhieb in die Lager ...
Die Brücke (2) (lok1414)
Bild

In der nächsten Stufe ging´s an den Bewuchs der Bachränder. Als Fan von Naturstoffen war damit ein längerer Spaziergang verbunden. Die paar Sonnentage waren dann ideal zum Trocknen nach der Konservierung (mit Glyzerin/Wasser-Gemisch). Und dann kam die Kreativphase:

Der Bachlauf (lok1414)
Bild

Was noch fehlt ist die Durchgestaltung des Bettes (Steine, Wasser). Ob dann noch der üblich Abfall (Reifen, Kanister, ...) im Bach entsort wird, ist zurzeit noch offen.

Stellprobe (1) (lok1414)
Bild

Heute war dann erste Stellprobe mit Gebäude und Gleis:

DSCF2046 (lok1414)
Bild

Stellprobe (2) (lok1414)
Bild

In den nächsten Tagen werden die Gleisnägel "geschmiedet" und am Gleis verarbeitet.


Ich werde weiter berichten vom Baufortschritt.
Zuletzt geändert von lok1414 am Sa 25. Aug 2012, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße vom Rhein
Wolfgang
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: eine Garage in If (600mm - Feldbahn)

Beitrag von Botanikus »

Hallo Wolfgang,
dein Schuppen gefällt mir gut. :respekt:
Einige Bilder solltest du auf jeden Fall nochmal
nachbearbeiten.:?
Auch deine Bachrandgestaltung würde ich neu Überdenken.
Er wirkt für mich unausgeglichen, zu viel verschiedenes Grünzeug.
Meist hilft da ein Spaziergang in der Natur.:wink:
Bin auf gespannt wie es weiter geht.
mfg
Herbert
Benutzeravatar
lok1414
Buntbahner
Beiträge: 36
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 08:59
Wohnort: Bonn

Re: eine Garage in If (600mm - Feldbahn)

Beitrag von lok1414 »

Hallo Herbert,
danke für den Hinweis. Ich war mit Kamera draussen und habe mir einen Bachlauf gesucht. In der Senne nicht so einfach, aber rund um den Hermann wurde ich fündig. Auf einer Länge von ca. 7m (ähnlich meiner Miniatur) fand ich: 6 verschiedene Buscharten, 10 versch. Bodendecker, Blumen, Gräser und ähnlichem ca. 20., die Bäume 2x Eiche und 1x Ahorn) habe ich mal ausgeklammert.
Die Natur ist offensichtlich "verschwenderischer" wie wir Menschen (es sehen wollen) und dennoch ist dort Harmonie pur. Alles ist an seinem Platz, wo es hingehört. So etwas ist mit unserem schlichten Verstand (haah, der Mensch, als die "Krone der Schöpfung") einfach nicht zu erfassen.

Dein Tip war gut, denn ich hatte einen wunderschönen Tag bei Mutter Natur.
Herzliche Grüße vom Rhein
Wolfgang
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: eine Garage in If (600mm - Feldbahn)

Beitrag von Botanikus »

Hallo Wolfgang,
so ein Spaziergang in der freien Natur hat doch etwas für sich.:flower:
Hast du aktuelle Bilder von deinem Bachlauf gemacht wenn ja stelle sie doch bitte ein.
mfg
Herbert
Benutzeravatar
lok1414
Buntbahner
Beiträge: 36
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 08:59
Wohnort: Bonn

Re: eine Garage in If (600mm - Feldbahn)

Beitrag von lok1414 »

... und es geht weiter:

Die Gestaltung des Umfeldes hat einige Fortschritte machen können, obwohl mir nur wenig Zeit am Tag bleibt um dem Hobby zu fröhnen.

Der letzte Flohmarkt bescherte dem Diorama einige "Bewohner". Der Mann am Flohmarktstand schaue irgendwie irritiert, als ich mein 1:35-Maßband aus der Tasche zog und die Schulterhöhe gemessen habe: "Da will es aber einer ganz genau wissen ...".
Ansonsten habe ich den Teutoburger Wald etwas abgetragen und ihm ein paar Steine (Geschiebe-Mergel) entnommen (...ich hoffe es fällt draußen niemandem auf...).

Langsam muß ich mich dann wohl an den alten ´36 Ford Roadster machen, der ja der thematische Mittelpunkt am Rande der Feldbahnstrecke werden soll.

Wie es derzeit um die Garage herum aussieht zeigen die folgenden Bilder:



DSCF2156 (lok1414)
Bild


DSCF2165 (lok1414)
Bild


Die beiden haben nichts zu befürchten ... nur , vielleicht einmal Haare lassen - äh, Wolle.
Bild


DSCF2169 (lok1414)
Bild


(für die Wand suche ich noch ein Motiv: Vielleicht das Michelin-Männchen?)
Bild


Umweltschutz 1953!
Bild


Eber Ferdi fühlt sich wohl. Sein "Herrchen" ist Vegetarier, da ist nichts mit verwursten ...
Bild


DSCF2175 (lok1414)
Bild
Herzliche Grüße vom Rhein
Wolfgang
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: eine Garage in If (600mm - Feldbahn)

Beitrag von Botanikus »

Hi Wolfgang,
da hast du ja einen schönen Saustall. :respekt:
Sind deine Vierbeiner von eigener Hand entstanden oder gekauft :?:
mfg
Herbert
Antworten