Hallo Knaupsholzfreunde,
um so langsam doch mit den Bäumen weiter zu machen erst mal sich einen (
1) vornehmen ...
Vor einiger Zeit fragte ein BBF-Kollege was mit "Bäume frisieren" gemeint ist - hier wird es glaube ich klar:
vsk525 (Kellerbahner)
vsk526 (Kellerbahner)
aus den rechteckigen Stücken Flor werden Tannenast-ähnliche Sicheln geschnitten und nicht alle Äste sind gleich kraftstrotzend grün, sondern welche auch zum Teil schon abgestorben gestaltet:
vsk527 (Kellerbahner)
Nebenbei wird auch am Bachlauf weiter gearbeitet: der Oberlauf bekommt noch wo nötig weitere Lagen Holzleim um alle Tiefen aufzufüllen:
vsk528 (Kellerbahner)
und am Unterlauf war der Leim inzwischen komplett durch getrocknet so das mit ersten Versuchen der Farbgebung begonnen werden konnte:
vsk529 (Kellerbahner)
Um mich jedoch vor weiterem Bäumebauen drücken zu können

, wagte ich mich zur Abwechslung an den Versuch einer Hintergrundgestaltung.
Anregungen und Links dazu gab es vor langer Zeit einige in diesem Beitrag z. B. von nafets / Stefan oder querry und auch die Diskussionen über (Anlagen-)Hintergründe in Beiträgen von Rudolf a. D. und Batzel reizten mich es auch zu versuchen.
Was mir aber, seit ich es in Schkeuditz zum ersten Mal bewußt gesehen

und gehört hatte, nicht mehr aus dem Kopf ging: 2007 stellte Christoph (Regalbahner) dort seine bekannte Feldbahnanlage aus und hinter seinem Kieswerk war eine ca. 80 x 80 große bemalte Tafel als Hintergrund angebracht.
Das Motiv war relativ einfach hatte aber, für mich, alleine und im direkten Vergleich zu den "offenen" Stellen eine beeindruckend positive Wirkung

. Als mir Christoph dann noch erzählte, daß der Hintergrund selbst gemalt war, war mein Ehrgeiz geweckt. Das wollte ich auch mal versuchen

- irgendwann einmal. Und der Ehrgeiz schlummerte wieder ein ...
Und so müssen manche Vorhaben erst reifen

. Das hier so ca. 5 Jahre

- aber jetzt ...
... erst mal mit einfachen Mittel Marke Küchentisch versuchen und vortasten - mit alter Dispersionsfarbe und Airbrush-Anfängerpackung ein paar Mischversuche aufs Papier gebracht um das Himmelsblau zu treffen:
vsk530 (Kellerbahner)
und dabei das Spritzbild zu kontrollieren. Schließlich ist ja einiges an Fläche zu lackieren.
Eine Styrodurplatte vom Landschaftsbau was auch noch übrig, wurde mit weißer Dispersionsfarbe (zu

) dick grundiert und dann per Luftpinsel das Blau aufgetragen:
vsk531 (Kellerbahner)
Und was ist ein Hintergrund ohne kitschige Schäfchenwolken ? - nichts

, also auch die gleich versucht hin zu bekommen:
vsk532 (Kellerbahner)
was mit weißer, lösemittelhaltiger Airbrushfarbe auch gelang. Jedoch war es fast schon eine Pulverlackierung, so trocken wurde das hochgefüllte Weiß zerstäubt. Aber die Wölkchen sehen für den ersten Versuch doch gar nicht so schlecht aus

.
Jetzt mußte natürlich geschaut werden wie das so als Hintergrund wirkt:
vsk533 (Kellerbahner)
Gar nicht so übel. Gefällt mir jedenfalls besser

als der gleiche Ausschnitt vorher in Reinweiß:
vsk534 (Kellerbahner)
Erste Lerneffekte

:
- ein gekaufter Hintergrund wäre einfacher gewesen
- schon einfache Mittel ergeben eine deutliche Wirkung
- vielleicht nicht jedermanns/fraus Geschmack aber
- das kreative Schaffen macht Spaß und erinnert an alte Zeiten im Kunstunterricht
- das Grundieren nicht übertreiben (hier: zu hochviskose Farbe verwendet, die beim Streichen nicht mehr gut verlief)
- Wolken gehen recht einfach bieten aber Potential für versteckte Michelangelos unter uns
Fazit: hat sich schon mal gelohnt es versucht zu haben - in mehrfacher Hinsicht.
Und weil es so schön war, gleich die nächste Etappe: was fehlt dem Harzhintergrund ?
Die Tannen:
vsk535 (Kellerbahner)
Auch hier erst mal Mut zur Lücke. Eine hügelige Landschaft vorgezeichnet, mit grüner (aus blauer und gelber Dispersionsfarbe aus dem Baumarkt gemischt) Farbe den tiefen Tannenwald gemalt und am Übergang zum Himmel getupft, um Tannenspitzen anzudeuten.
Um das monotone Grün zu strukturieren, mit verschiedenen blau/gelb Mischungen (also Grüntönen) einzelne Bäume angedeutet:
vsk536 (Kellerbahner)
Auch das geht sicher noch besser aber es hat so schon Spaß gemacht und soll kein Stress sein und die Lust auf eine Fortsetzung ist vorhanden.
Aber vielleicht jetzt doch erst die Bäume ...

??
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...