

Nun ist das Aussehen der PM-Fahrgestelle nicht sonderlich ansprechend. Insbesondere die Achslager, die sich an den Lenkachsen befinden und nicht wie bei LGB am Rahmen hängen, also tatsächliche Radlager sind, könnten etwas realistischer gestaltet sein. Für eine Spielbahn reicht das aus, aber als Modellbahner wünscht man sich doch etwas mehr.


Dem kann man selber abhelfen, indem man etwas über die nach außen offenen Achslöcher klebt, was aussieht wie ein richtiges Achslager. Ich gehe dabei wie folgt vor:
Aus 4 mm dickem Polystyrol ein Quadrat von 14 mm schneiden und in die Mitte ein Loch von 11 mm bohren. Technisch ist es vorteilhafter, zuerst das Loch zu bohren und dann das Quadrat drum herum zu sägen. Plastik ist halt nicht so stabil wie Metall.
Das Viereck klebe ich nun über den Ring am Achslagerloch. Man muss vorher noch oberhalb des Rings etwas wegfräsen, damit das passt. Dann säge ich aus einem Achslager von Scientific Toys die Achslagerbuchse heraus, auch genau 14 mm im Quadrat und klebe das auf das Viereck. Wenn man das Ganze nun noch lackiert, sieht die Sache schon etwas anders aus.


Natürlich wäre es schön, wenn man solche Teile fertig aus einem Guss bekommen könnte, möglichst so konstruiert, dass man an der Lenkachse nichts mehr wegzuschleifen braucht. Das wäre doch eine Idee für Resin-Gießer oder Kleinserienhersteller. Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Zurüstteil bei IIm- bzw. G-Bahnern auf reges Interesse stößt.
Richard