Furkaberg-Oberalpstrecke

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Bergsteiger
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 674
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:05
Wohnort: Klaus /Vorarlberg/Österreich

Re: Furkaberg-Oberalpstrecke

Beitrag von Bergsteiger »

Hallo Buntbahner, jetzt mit Großteil der Beflanzung und Gleise mit Zahnstange und Schotterung.Die Galerie und Oberleitung werden 2012 folgen.Bei der Steffenbachbrücke wird es noch länger dauern.



HPIM6091 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6092 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6093 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6094 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6095 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6096 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6097 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6098 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6099 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6100 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6101 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6102 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6103 (Bergsteiger)
Bild


HPIM6104 (Bergsteiger)
Bild


Gruß Daniel
Benutzeravatar
Holger BS
Buntbahner
Beiträge: 79
Registriert: Do 5. Mär 2009, 11:14
Wohnort: Braunschweig

Re: Furkaberg-Oberalpstrecke

Beitrag von Holger BS »

Moin Daniel :tach:
Auch ohne Rollmaterial sieht das sehr beeindruckend aus! :respekt:
Baust Du die Steffenbachbrücke selber?
Auch da würde ich mich über einen Baubericht sehr freuen.
(Mit funktionierender Mechanik ?) :bindafür:
Sonnige Grüße, H :) lger
Benutzeravatar
Bergsteiger
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 674
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:05
Wohnort: Klaus /Vorarlberg/Österreich

Re: Furkaberg-Oberalpstrecke

Beitrag von Bergsteiger »

Hallo Holger, Ja ich mach die Steffenbachbrücke selber mit allen Funktionen das kann aber dauern.Aber mehr als Fotos werde ich nicht machen ,zu viel Arbeit !

Gruß Daniel
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Furkaberg-Oberalpstrecke

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Daniel,
im Garten bin ich nun mit der groben Landschaftsgestaltung fertig und möchte mit dem Gleisbau anfangen. Meine Gartenbahn möchte ich unter dem Moto Glacierexpress aufbauen, weil ich eigentlich die gleichen Voraussetzungen wie Du habe. Eine recht starken Hanglage zwingt mich dazu, eine Bergbahn aufzubauen und dazu braucht es sehr viel an Brücken und Viadukten. Drei Brücken in Stahlkonstruktion, Hinterrheinbrücke Reichenau und zwei mal die Brücke bei Ilanz sind im Bau. Nun brauche ich aber noch einiges an Viadukten, und das vor allem auf der MGB Strecke. Richtige Nachbauten wie bei den drei Stahlkonstruktionen kann ich bei diesen Viadukten nicht machen, denn das Gelände macht mir die Vorgaben, ist aber nicht das Problem, sondern das machen. Nun bin ich im BBF auf deine Beiträge gestossen, welche mich so überzeugt haben, dass ich mich zu dieser Bauweise entschlossen habe. Also habe ich Deine Beiträge etwas genauer unter die Lupe genommen und Deine Fotogalerie gleich runtergeladen weil in Dieser sehr gute Bilder mit grossen Aussagen sind. Da ich aber Beruflich nie mit solchen Materialien etwas zu tun hatte, bin ich auf Hilfe angewiesen und werde mich regelrecht an Dich klammern. Nun stelle ich mir vor, Dich auch einmal zu besuchen, um mit Dir so richtig zu Diskutieren und Fachsimpeln, denn so wie ich gesehen habe ist es keine Weltreise. Du hast von mir auch ein Mail erhalten womit ich hoffe, mit Dir in Kontakt zu kommen.
Eines muss ich einfach auch noch sagen: Deine Bauweise und Sauberkeit in den Ausführungen haben mich weit mehr als überzeugt, ja ich komme nicht mehr aus dem Staunen und somit möchte ich mir ein Stück von Dir abschneiden.
Gruss, Manfred
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Furkaberg-Oberalpstrecke

Beitrag von Glacier-Express »

Glacier-Express trifft Bergsteiger!
Wie ich schon in meinem Beitrag geschrieben habe begeistert mich die Bauweise von Daniel sehr, so sehr, dass ich mich gleich für einen Besuch anmeldete und Heute Sonntag fand der Treff statt. Meine Erwartungen wurde in allen Dingen weit übertroffen, eine wunderbare Gastfreundschaft und von Daniels Seite her eine rechte Einführung in seine Bauweise. Ohne wenn und Aber erklärte er mir alles was zu seiner art Bauweise nötig ist. Also genoss ich auch eine sehr grosse Offenheit. Als ich so die Kunstbauten anschaute kam ich immer wieder in grosses Staunen, dass so etwas überhaupt möglich ist. Nun werde ich mich darin mal versuchen und in seiner Bauweise einen ersten Kunstbau herstellen und wenn ich nur annähernd an die Ergebnisse von Daniel komme, kann ich mich mit Sicherheit schon recht freuen. Daniel und seiner Familie möchte ich herzlichst Danken dass ich einen Besuch machen durfte und dazu noch so viel lernen konnte. Ich werden nun für mich mal einen Versuch mit dem Richleren-Viadukt starten wobei ich mir schon Heute sicher bin, dass es einige Anfänge braucht bis ich zu einem akzeptablen Ergebnis komme. Ein Lerngeld muss ich einrechnen und von nichts kommt nichts.
Gruss, Glacier-Express
IIm-streber
Beiträge: 7
Registriert: So 12. Feb 2012, 23:57

Re: Furkaberg-Oberalpstrecke

Beitrag von IIm-streber »

Hallo!

Daniel Könnte sie bitte aufklären wie Sie die Bogen mit ein große Radius zeichnen für die Schalung? Mit ein große Zirkel, oder gezeichnet mit den Hand auf papier (das gibt vielleicht kein gutes Geometrie), oder... ? (Vieleicht unterstutzt mit ein Foto da ein Bild mehr sagt als 1000 Worten)
Auch bin ich interessiert nach Fotos von die Schalung fur Weichen.

Ich bin auch mit Betonelementen geschäftig aber nutze kein Eisenrohr als Fundament sondern Gewindestange von ~70 cm Edelstahl M8 welche in Bohrungen von 4 cm abgefült mit Beton im grund stecken, jedes Meter ein Bohrung.

Mit freundlichen Grüßen,
Frank
Benutzeravatar
Bergsteiger
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 674
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:05
Wohnort: Klaus /Vorarlberg/Österreich

Re: Furkaberg-Oberalpstrecke

Beitrag von Bergsteiger »

Hallo Frank,ich verwende eine Holzlatte als Zirkel,am besten auf einer großen Holzplatte, um alles gut fixieren zu können .Habe keine Weichenschalung mehr um ein Foto zu machen.

Gruß Daniel
hondacbr1962
Beiträge: 11
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 00:49

Re: Furkaberg-Oberalpstrecke

Beitrag von hondacbr1962 »

hallo from Italy ,beautiful garten -bahn , I would like copy your talent....but
I'm not so skilled.. as you can see on my foto gallery...
best regards.
Alessandro
Benutzeravatar
Bergsteiger
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 674
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 20:05
Wohnort: Klaus /Vorarlberg/Österreich

Re: Furkaberg-Oberalpstrecke

Beitrag von Bergsteiger »

Hallo Buntbahner, habe bei der Oberleitung weiter gemacht. Hier die Bilder dazu.


IMGP2199 (Bergsteiger)
Bild


IMGP2201 (Bergsteiger)
Bild


IMGP2194 (Bergsteiger)
Bild


IMGP2198 (Bergsteiger)
Bild


IMGP2200 (Bergsteiger)
Bild

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Furkaberg-Oberalpstrecke

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Daniel,

es ist faszinierend, wie sich deine Bahn in den Garten einfügt,
als wäre sie eine Selbstverständlichkeit.
Das ist ganz großes Kino :!:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten