Verladestelle Knaupsholz
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 800
- Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo, Kellerbahner
ich freue mich über die neuen Baufortschritte! Jetzt fügt sich deine Gipsmauerung gaaanz harmonisch in das Grün ein.
Der Gesamteindruck stimmt auf jeden Fall und ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Liebe Grüße
Max.
ich freue mich über die neuen Baufortschritte! Jetzt fügt sich deine Gipsmauerung gaaanz harmonisch in das Grün ein.
Der Gesamteindruck stimmt auf jeden Fall und ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Liebe Grüße
Max.
Re: Verladestelle Knaupsholz
Max,
das sieht sehr interessant aus und deshalb bin ich natürlich gespannt
auf die Vorführung in Schenklengsfeld !
Gratulierende Grüße von Tobias
das sieht sehr interessant aus und deshalb bin ich natürlich gespannt
auf die Vorführung in Schenklengsfeld !
Gratulierende Grüße von Tobias
Z gestellt
Re: Verladestelle Knaupsholz
Ups,da bin ich ins "falsche Gebiet" abgedriftet !
Macht aber nix,denn Dir,Kellerbahner ,wollte ich ebenfalls gratulieren.
Ich bewundere nicht nur Deine Rollböcke ,sondern freue mich ebenso,wie die
Anderen auf die sehr interessanten Bauberichte der schönen Module
Und der Max wird sicher auch hier lesen,was ich eigentlich ihm sagen wollte..
faszinierte Grüße von Tobias
Macht aber nix,denn Dir,Kellerbahner ,wollte ich ebenfalls gratulieren.
Ich bewundere nicht nur Deine Rollböcke ,sondern freue mich ebenso,wie die
Anderen auf die sehr interessanten Bauberichte der schönen Module
Und der Max wird sicher auch hier lesen,was ich eigentlich ihm sagen wollte..
faszinierte Grüße von Tobias
Z gestellt
Re: Verladestelle Knaupsholz
Meinen größten Respekt, das sieht umwerfend aus! Vor allem deine Waldpartie mit Gras , Baumstümpfen und Tannennadel"bergen" hat es mir angetan. Bin schon gespannt wie gut das erst mit Bäumen aussehen soll, wenn es ohne schon soviel her macht.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Kollegen,
ja Max, so langsam wird es ...
Und ...
Mit weiterem Begrasen und mit dem Baumbau. Bust hat es ja schon richtig angedeutet:
.
Aber wenn sie dann nach und nach fertig werden, folgen auf jeden Fall für
Vor dem Entstehen der
Das beantwortet auch Ralphs Frage nach den Grasfasern: nein, ich habe noch keine 10 mm Fasern von Heki verwendet. Je nach Stelle, schattig - kurz, sonnig/feucht - lang, wurden bzw. werden kurze und längere Fasern (überwiegend von Noch) in unterschiedlichen Verhältnissen gemischt und elektrostatisch begrast.
Was kurz und lang im mm genau bedeutet habe ich für Ralph/Euch nachgemessen:
Grasfasern1 (Kellerbahner)

Grasfasern2 (Kellerbahner)

die "langen" sind so um die 6 die "kurzen" so um die 2 mm lang. Die Kombi aus beiden Sorten
seitlich (Kellerbahner)

Aber wenn ich die 10 mm Fasern mal in die Finger bekomme, dann schaun´ mer mal ...
Bis dahin wünsche ich Euch erst mal schöne Ostern,
Kellerbahner
ja Max, so langsam wird es ...
Jetzt fügt sich deine Gipsmauerung gaaanz harmonisch in das Grün ein
Und ...
wie es weiter geht


Mit weiterem Begrasen und mit dem Baumbau. Bust hat es ja schon richtig angedeutet:
Aber das wird noch dauern und auch nicht auf einmal fertig werden, denn diewie [gut] das erst mit Bäumen aussehen soll
braucht(e) Geduld und Zeit. Und ganz ehrlich, nach dem x-ten Baum ist deren Herstellung eben auch nur noch überschaubar spannendWaldpartie


Aber wenn sie dann nach und nach fertig werden, folgen auf jeden Fall für
undTobias
die Anderen [auf] die [sehr interessanten] Bauberichte.
Vor dem Entstehen der
damals noch als "erstes Segment" betitelt wurde das Begrasen an einem kleinen Stück Feldbahngleis ausprobiert.Waldpartie mit Gras
Das beantwortet auch Ralphs Frage nach den Grasfasern: nein, ich habe noch keine 10 mm Fasern von Heki verwendet. Je nach Stelle, schattig - kurz, sonnig/feucht - lang, wurden bzw. werden kurze und längere Fasern (überwiegend von Noch) in unterschiedlichen Verhältnissen gemischt und elektrostatisch begrast.
Was kurz und lang im mm genau bedeutet habe ich für Ralph/Euch nachgemessen:
Grasfasern1 (Kellerbahner)
Grasfasern2 (Kellerbahner)
die "langen" sind so um die 6 die "kurzen" so um die 2 mm lang. Die Kombi aus beiden Sorten
Kleine Grasbüschel oder -inseln lassen sich mit den "langen" auch gut nachbilden:gefällt mir richtig gut
seitlich (Kellerbahner)
Aber wenn ich die 10 mm Fasern mal in die Finger bekomme, dann schaun´ mer mal ...


Bis dahin wünsche ich Euch erst mal schöne Ostern,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Segmentfreunde,
Ralph fragte vor Kurzem ob ich die neuen, langen Fasern für die Begrünung der Segmente benutze.
Bisher verwendete ich jedoch nur Mischungen von kurzen und mittleren Fasern. Aber jetzt habe
und so wie beim Feldbahnübungsgleis gleich mal einige Rasenstücke gepflanzt.
Die Ergebnisse sind in der Rubrik Modellbautechniken eingestellt , um den Rahmen dieses Beitrags nicht zu verlassen und Euch Gelegenheit zu geben dort Eure Erfahrungen und Ergebnisse zu zeigen.
Jetzt könnten die Knaupsholzsegmente auch noch mit langen Fasern begrünt werden
.
Gruß vom
Kellerbahner
Ralph fragte vor Kurzem ob ich die neuen, langen Fasern für die Begrünung der Segmente benutze.
Bisher verwendete ich jedoch nur Mischungen von kurzen und mittleren Fasern. Aber jetzt habe
ich die 10 mm Fasern ... in die Finger bekomme[n].



und so wie beim Feldbahnübungsgleis gleich mal einige Rasenstücke gepflanzt.
Die Ergebnisse sind in der Rubrik Modellbautechniken eingestellt , um den Rahmen dieses Beitrags nicht zu verlassen und Euch Gelegenheit zu geben dort Eure Erfahrungen und Ergebnisse zu zeigen.
Jetzt könnten die Knaupsholzsegmente auch noch mit langen Fasern begrünt werden

Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Buntbahner,
nachdem das Verladesegment jetzt einigermaßen begrünt ist, konnte Ingrid statt ihres Feldbahnzugs jetzt die Loren ankuppeln und durchs Knaupsholz zur Verladestelle rumpeln.
Amateurfilmer haben die Bereitstellung der Loren kürzlich festgehalten :
http://youtu.be/5GEk-qEiN1k
Gruß vom
Kellerbahner
nachdem das Verladesegment jetzt einigermaßen begrünt ist, konnte Ingrid statt ihres Feldbahnzugs jetzt die Loren ankuppeln und durchs Knaupsholz zur Verladestelle rumpeln.
Amateurfilmer haben die Bereitstellung der Loren kürzlich festgehalten :
http://youtu.be/5GEk-qEiN1k
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo Knaupsholzfreunde,
die aktuelle Wetterlage bot sich an die unter der Steinrutsche bereit gestellten Lorewagen jetzt mit Granitbruchbrocken zu beladen.
Und wieder wurde dieser Vorgang filmisch festgehalten:
http://youtu.be/DXfq65G6DSM
Hallo Klaus,
Die Steine hinterlassen eine deutliche Staubschicht auf der Rutsche. Diese wird jedoch, vermutlich auch bei der echten Rutsche, vom Regen weg gewaschen und es wird so schnell wieder eine neue Rostschicht auf den Platten entstehen
.
Jetzt können die beladenen Loren abgeholt werden - zuvor müssen sie aber mit Hilfe der Spills dafür in das Ausziehgleis vorgezogen werden
.
Bis dahin,
Gruß vom
Kellerbahner
die aktuelle Wetterlage bot sich an die unter der Steinrutsche bereit gestellten Lorewagen jetzt mit Granitbruchbrocken zu beladen.
Und wieder wurde dieser Vorgang filmisch festgehalten:
http://youtu.be/DXfq65G6DSM
Hallo Klaus,
Nach diesen Steinladungen die jetzt die Rutsche herunter gerollt sind ist diese nun in einem gebrauchteren Zustand als vorher mit komplett verrosteter Oberfläche.Hi Kellerbahner, da warst du sehr fleißig. 2 Dinge hätte ich anzumerken: .... 2. Ein[e] Blechrutsche, über die Steine rutschen, wird nicht über die Fläche so rostig sein
Die Steine hinterlassen eine deutliche Staubschicht auf der Rutsche. Diese wird jedoch, vermutlich auch bei der echten Rutsche, vom Regen weg gewaschen und es wird so schnell wieder eine neue Rostschicht auf den Platten entstehen



Jetzt können die beladenen Loren abgeholt werden - zuvor müssen sie aber mit Hilfe der Spills dafür in das Ausziehgleis vorgezogen werden

Bis dahin,
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Verladestelle Knaupsholz
...sieht schon klasse aus !
Ich würde nur den Granit etwas feiner wählen,passt dann m.E.besser zur
Modelltreue der Anlage.Wo bekommst Du die kleinen ,arbeitenden Männchen her !??
Ich meine den Arbeiter,der mit der kleinen Schaufel den Granit nachschiebt,
könnte ich nämlich auch gut gebrauchen !
Mit Freude auf mehr grüßt Dich
Tobias
Ich würde nur den Granit etwas feiner wählen,passt dann m.E.besser zur
Modelltreue der Anlage.Wo bekommst Du die kleinen ,arbeitenden Männchen her !??
Ich meine den Arbeiter,der mit der kleinen Schaufel den Granit nachschiebt,
könnte ich nämlich auch gut gebrauchen !

Mit Freude auf mehr grüßt Dich
Tobias
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Verladestelle Knaupsholz
Danke Tobias
:
.
Ja, das sind schon große Brocken. Diese müßten erst mal
, zerkleinern:
vsk386 (Kellerbahner)

da die Fraktion der kleinen bei der Segmentgestaltung ziemlich verbraucht wurde
.
vsk403 (Kellerbahner)

Aber wenn ich die Brocken in den Loren die vom Steinbruch zum Verladegleis geschoben wurden so anschaue: sind z. T. auch ganz ordentlich groß
.
Es war halt´ der erste Versuch die Rutsche in Aktion zu sehen und gleich festzuhalten.
Und demnächst dann

Grüße vom
Kellerbahner

Nicht gerade HD Qualität aber für eine 80 € Kamera ganz gut...sieht schon klasse aus

Ja, das sind schon große Brocken. Diese müßten erst mal
die im Hintergrund arbeitendie kleinen ,arbeitenden Männchen



vsk386 (Kellerbahner)

da die Fraktion der kleinen bei der Segmentgestaltung ziemlich verbraucht wurde

vsk403 (Kellerbahner)

Aber wenn ich die Brocken in den Loren die vom Steinbruch zum Verladegleis geschoben wurden so anschaue: sind z. T. auch ganz ordentlich groß

Es war halt´ der erste Versuch die Rutsche in Aktion zu sehen und gleich festzuhalten.
Und demnächst dann
mehr


Grüße vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...