einige von euch wundern sich bestimmt, warum es bei mir im Fahrzeugbau recht ruhig geworden ist. Die Lösung des Rätsels ist, das ich derzeit dabei bin für meine Fahrzeuge die passende Umgebung zu schaffen.
Als wichtigstes Element des Ganzen entsteht gerade der Bahnhof Fiesch (wer das Vorbild noch besuchen will muss sichbeeilen - dort steht ein grosser Umbau an). Das Original zeigt sich momentan so (Aufgenommen aus der Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn)
Bahnhof_Fiesch (furkabahn)

Für die Umsetzung in das Modell (natürlich in 1:22,5, aber im Zustand Anfang der 1980-er Jahre) habe ich grosse Hilfe vom Buntbahner Bergsteiger bekommen. Er hat mich mit den Betonteilen versorgt und auch die Detailplanung des Streckenverlaufs übernommen.
Auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür.
Der Bahnhof beginnt auf Seite Brig (talseitig) mit einer kleinen Brücke durch die ein Bach und ein Fussweg führen. Auf der Brücke befindet sich die erste Weiche. Das Original hat sich beim Vermessen sehr kooperativ gezeigt und somit konnte Daniel hervorragende Teile zaubern:
Tuchenbach_25 (furkabahn)

Diese Teile weden zunäch miteinander verklebt (mit Mörtel für Chemiedübel) und dann mit schwarz mattem Acryllack eingenebelt:
Tuchenbach_26 (furkabahn)

Als nächster Schritt wird die Farbe mit Aceton und Küchenrolle verrieben (Handschuhe tragen!!!!), so das die Farbe nur in den Vertiefungen verbleibt:
Tuchenbach_27 (furkabahn)

Danach werden die Fugen mit Fugenmörtel für Fiesen (Farbe pergamon) ausgefüllt:
Tuchenbach_28 (furkabahn)

Das Fundament besteht aus 4 Pfahlfundierungen, zwischen 1 und 1,5m Tief eingeschlagen und 150kg Stahlbeton.
Gruss Joachim