heute gibt es mal wieder ein paar Impressionen aus dem Harz.
Hierbei möcte ich ein paar Aufnahmen zeigen, welche meist eher so nebenbei entstanden sind, während das Hauptaugenmerk eigentlich auf Vorbildstudien, Wandern oder Soundaufnahmen lag.

Beginnen möchte ich mit einem recht aktuellem Bild vom vergangenen Samstag. 99 7236 ist auf Initiative ihres aktuellen Planpersonals nämlich gegenwärtig mit Spitzziffern an der Rauchkammer unterwegs.

Nun möchte ich jedoch eine größere Rückschau wagen. Der folgende "Rückblick" entstand am 15.07.2011 und zeigt 99 5901 auf Überführungsfahrt in der Ortslage von Niedersachswerfen. Der Volkwagen verrät, wohin die Reise geht.

In Folge dieses Fotos erwog ich im übrigends meine Außenspiegel zukünftig öfter zu reinigen!

Am Abend gesellt sich die NWE11'' dann zu 99 7235, welche in Nordhausen im vergangenen Jahr öfters vertreten durfte - ein Treffen der Generationen. Die linke hat ihren Hundertsten schon eine Weile hinter sich gelassen, die rechte blickt ihrem Sechzigsten noch entgegen.


Am nächsten Tag wird 99 5901 sie einen Sonderzug zum Brocken bespannen, welcher ab Drei-Annen-Hohne mit dem Zug der 99 5902 aus Wernigerode vereinigt wurde. Gegenwärtig befindet sich 99 5901 im Rahmen einer Hauptuntersuchung im DLW Meiningen.
Gegenwärtig ist es an 99 5902 und 99 5906 den Traditionszug zu bespannen. Auf dem Führerstand von 99 5902 haben sich die Wasserstandsprüfhähne bis in die heutige Zeit gehalten - ein Unikum in einer Zeit, in der selbst Museumsbahnverein verbliebene Prüfhähne vermehrt durch sichbare Wasserstände (Schaugläser) ersetzen.

Am Vormittag des 22.09.2011 überquert 99 7235 des Viadukt bei Ilfeld. Meist ist hier 99 7245 als "Planlok Nordhausen" anzutreffen.

In Erwartung einer Parallelausfahrt begab ich mich nach Eisfelder Talmühle, leider war der mit 99 5906 bespannte Zug aus dem Selketal etwas zu spät dran, sodass 99 7235 den Bahnhof alleine verließ.


Am Abend des 28.11.2011 restauriert 99 7234 in der Einsatzstelle Wernigerode. Die einsam leuchtende Lampe ist auf das Rangierlokomotivsignal Fz1 der Deutschen Reichsbahn zurückzuführen.
Am 17.07.2011 zeigte sich der Harz von seiner regnerischen Seite. Dennoch war ich mit einem Bekannten unterwegs die Trasse der ehemaligen SHE zu erwandern. Aufgrund des Wetters blieb es vorerst bei Teilstücken. In einer Regenpause ließ ich es mir jedoch nicht nehmen 99 7240 mit ihrem Zug nach Eisfelder Talmühle auf's Dach zu schauen.

Wettermäßig deutlich freundlicher zeigte sich die Harzhochebene bei Benneckenstein am 30.06.2009
Egal welches Wetter herrscht, die tiefen Wälder des Harzes faszinieren mich immer wieder aufs neue, neben der Bahn einer der Hauptgründe weshalb es mich immer wieder dorthin verschlägt, wie hier am 03.08.2011.

Die erste Dampflok, die mir an diesem Tag begegnete war 99 7234.

99 7238 folgte, hier in der Brandkurve vor Drei-Annen-Hohne.

Vom Brand bzw. der Freifläche die er hinterließ sieht man allerdings nicht mehr viel, weshalb die meisten Filmer und Fotografen diese Stelle inzwischen aufgegeben haben.

Der Stamm, welcher zur Abstützung des Fotopunktes dient, hat inzwischen andere Nutzer gefunden.

Mit diesem Bild von 99 7241, welche kurz nach dieser Aufnahme den Bahnhof Drei-Annen erreichen wird, möchte ich diesen Beitrag beenden.

In diesem Sinne
Martin