Meine Lokschuppen Baustelle

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Meine Lokschuppen Baustelle

Beitrag von HSBAchim »

Guten Abend liebe Buntbahner,

in diesem Beitrag möchte ich euch meine Lokschuppen Baustelle vorstellen. Ich werkel daran sporadisch immer mal wieder zur Entspannung, wenn ich gerade Lust und neue Ideen habe. Das ist dann wie Meditation ohne Zeitdruck. :D

Die Vorgeschichte

Als ich im Jahre 2006 nach langer Abstinenz wieder mit der Modellbahnerei angefangen habe, war mein erstes selbstgebautes Bahngebäude ein kleiner Lokschuppen. Diesen habe ich ohne konkretes Vorbild gebaut, und er war auch noch wenig detailliert. Ebenso fehlten ihm realistische Gebrauchsspuren. Aber er erfüllte durchaus seinen Zweck für unsere Familienbahn.

Bild
Ausgangszustand des Lokschuppens

Doch dann kam das BBF. Und damit nahm das Übel seinen Lauf. Denn nach einigen Jahren des Lesens und Bauens sind meine Ansprüche an ein selbstgebautes Modell so gestiegen, dass ich mit meinem Anfangsergebnis nicht mehr so recht zufrieden war. :roll:

So beschloss ich letztes Jahr, das Gebäude aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken und es zu überarbeiten. Mal sehen, wie ich es aufwerten kann.

Entkernen und Altern

Der erste Schritt war eine Entkernung. Der Fußboden war damals zu hoch geraten und wurde deswegen ersetzt. Entfernt habe ich auch die Tore, die mir zu grob und wenig vorbildgerecht erschienen.

Anschließend wurde das Gebäude innen und außen gealtert und verschmutzt. So gefällt es mir schon viel besser.

Bild
Front nach der Alterung

Bild
Seitenansicht nach der Alterung

Bild
Dach von innen

Bild
Detailansicht des Daches

Bild
Innen ist es noch sehr leer

Das ist nun auch schon wieder ein halbes Jahr her. Aber in den letzten Wochen habe ich wieder ein wenig weiter gebastelt. Das Ergebnis zeige ich euch demnächst, wenn draußen wieder besseres Fotowetter ist.
Viele Grüße

Achim
Spreewaldbahnfan
Buntbahner
Beiträge: 72
Registriert: So 10. Jul 2011, 08:57

Re: Meine Lokschuppen Baustelle

Beitrag von Spreewaldbahnfan »

Respekt
ist dir eben so gut gelungen wie deine beiden Fachwerkhäuser.
Mach weiter so

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Meine Lokschuppen Baustelle

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Andreas und alle Anderen,

ich danke dir für dein Lob. Tatsächlich ist der Lokschuppen in der selben Technik entstanden, wie meine Fachwerkhäuser.

Die neuen Tore sind da

Heute haben die Zimmerleute die neuen Tore angeliefert und eingebaut.

Bild
Neues Lokschuppentor

Die Verbretterung sowie die farbliche Gestaltung ist jetzt vorbildtreuer als bei meinem ersten Versuch.

Bild
Tor geöffnet

Die Scharnierbänder und Angeln sind selbst geschmiedet. Sie sollten einerseits nicht zu wuchtig wirken, aber trotzdem stabil genug für spielende Kinderhände sein. Die folgende Makrovergrößerung ist leider etwas unscharf.

Bild
Detailaufnahme des Scharniers
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Meine Lokschuppen Baustelle

Beitrag von HSBAchim »

Liebe Buntbahner,

in den letzten Tagen hatte ich mal wieder etwas Zeit zum Werkeln. Und weil mein Lokschuppen noch soooo leer ist, habe ich erst mal eine Werkbank für mein Lokpersonal gebastelt.

Bild
Werkbank mit Schraubstock und Werkzeug

Viel sieht man später leider nicht davon. Aber ich weiß wenigstens, dass sie da ist, wenn doch mal einer durch das Tor schaut.

Entstanden ist alles im Eigenbau ohne käufliche Zurüstteile. Also, kost nix und hat mir trotzdem Spaß gemacht.

Ich hoffe das Bild gefällt euch trotzdem, auch wenn ich mal wieder etwas improvisiert habe. :wink:
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Meine Lokschuppen Baustelle

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Buntbahner,

meine Frau meinte neulich, ich sollte mich mal wieder öfter in der Küche sehen lassen. Na klar, kein Problem. 8)

Herausgekommen ist dann das hier:

Ein Spind

Bild
Spind für die Lokwerkstatt

Der Frauenbeauftragte schaut zwar noch etwas skeptisch wegen der Dekoration, aber solange keine Beschwerden kommen... :oops:

Entstanden ist der Schrank in Mischbauweise aus Holz und Karton.

Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass meine Frau das mit der Küche anders gemeint hat. :gruebel:
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Meine Lokschuppen Baustelle

Beitrag von Botanikus »

Hallo Achim
Wie immer freue ich mich über deine
geniale Einblicke in dein privat Leben. :zustimm:
Ich nehme an das Bild hängt neber der Mikrowelle.:)
mfg Herbert
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Meine Lokschuppen Baustelle

Beitrag von HSBAchim »

Danke dir Herbert,

und mit einer Prise Humor macht unser Hobby gleich doppelt so viel Spaß.
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
Grønlund
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: Do 4. Nov 2010, 09:16
Wohnort: Viborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Meine Lokschuppen Baustelle

Beitrag von Grønlund »

Hier in Kiesgrube Grünewald haben wir noch nicht eine Werkstatt gemacht, so unsere Werkstatts-Fotos hängen anderswo....

KG-13 (Grønlund)
Bild
Jens Grønlund, KIESGRUBE GRÛNEWALD
Thy, DK
[1:22,5, 1:13,3 u.A.]
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Meine Lokschuppen Baustelle

Beitrag von HSBAchim »

Liebe Selbstbauer,

meine Werkstatt im Lokschuppen hat wieder Zuwachs bekommen.

Stillleben in Öl

Bild
200 l Ölfass

Die Materialliste für diese kleine Bastelei besteht aus Holz, Pappe, Papier, Schnur, Draht, Kabelisolierung, Holzleim und Farbe.

Ich wollte nur leichte Alterungsspuren darstellen, da das Fass in der Werkstatt sicher nach ein paar Monaten leer ist und gegen ein neues volles Fass ausgetauscht wird. So bleibt nicht viel Zeit zum Rosten.

Bild
Ölkanne und Handpumpe im Detail

Ich hoffe, die Bilder gefallen euch.
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Meine Lokschuppen Baustelle

Beitrag von Botanikus »

Hi Achim,
es sind immer die Kleinigkeiten,
wie die richtig Würzung in einen guten Gericht. :wein:
mfg
Herbert
Antworten