in diesem Beitrag möchte ich euch meine Lokschuppen Baustelle vorstellen. Ich werkel daran sporadisch immer mal wieder zur Entspannung, wenn ich gerade Lust und neue Ideen habe. Das ist dann wie Meditation ohne Zeitdruck.

Die Vorgeschichte
Als ich im Jahre 2006 nach langer Abstinenz wieder mit der Modellbahnerei angefangen habe, war mein erstes selbstgebautes Bahngebäude ein kleiner Lokschuppen. Diesen habe ich ohne konkretes Vorbild gebaut, und er war auch noch wenig detailliert. Ebenso fehlten ihm realistische Gebrauchsspuren. Aber er erfüllte durchaus seinen Zweck für unsere Familienbahn.

Ausgangszustand des Lokschuppens
Doch dann kam das BBF. Und damit nahm das Übel seinen Lauf. Denn nach einigen Jahren des Lesens und Bauens sind meine Ansprüche an ein selbstgebautes Modell so gestiegen, dass ich mit meinem Anfangsergebnis nicht mehr so recht zufrieden war.

So beschloss ich letztes Jahr, das Gebäude aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken und es zu überarbeiten. Mal sehen, wie ich es aufwerten kann.
Entkernen und Altern
Der erste Schritt war eine Entkernung. Der Fußboden war damals zu hoch geraten und wurde deswegen ersetzt. Entfernt habe ich auch die Tore, die mir zu grob und wenig vorbildgerecht erschienen.
Anschließend wurde das Gebäude innen und außen gealtert und verschmutzt. So gefällt es mir schon viel besser.

Front nach der Alterung

Seitenansicht nach der Alterung

Dach von innen

Detailansicht des Daches

Innen ist es noch sehr leer
Das ist nun auch schon wieder ein halbes Jahr her. Aber in den letzten Wochen habe ich wieder ein wenig weiter gebastelt. Das Ergebnis zeige ich euch demnächst, wenn draußen wieder besseres Fotowetter ist.