ja die Kleinteile haben es schon in sich und Erstellung war eigentlich sehr einfach.
Hallo Frithjof,
du kennst ja eigentlich meine Drehbank.

Diese Drehbank habe ich mir 1977 alt und defekt gekauft und so gut ich konnte selbst repariert.
Seit dem hat sie mir schon viel geholfen und dank der 380 Volt ist sie auch auch stark für Grobes.
Bei kleinen Teilen fehlt mir aber immer wieder eine Drehbank und gerade wieder stehe ich vor dem Problem, wie bekomme ich in das Ende eines 5 x 5 Vierkantstabes eine 2 mm Bohrung.
Also, wenn jemand eine noch gute und preiswerte Drehbank mit 4 Backenfutter für mich hat herzlich gerne.
So versuche ich alles auf meiner CNC Fräse zu lösen und bearbeite die Teile dazu meist von mehreren Seiten.
Die Gelenke sind aus einer 6 mm dicken Platte heraus gefräst die ich dazu von 2 Seiten bearbeitet habe.
Die Quer oder Lagerbohrungen sind einfach mit einer ganz normalen kleinen Ständerbohrmaschine gebohrt.

Standfuß vom Dreibein.
Das Raster darunter hat 10 mm.
Rohrdurchmesser 3 mm.
Griff aus 0,5 mm Messingdraht.
Die Tritte sind aus 0,5 mm MS Blech gefräst und durch durch gefräste Schlitze im 3 mm Rohr gesteckt.

Dreibein zur Probe mal schnell über Schacht II aufgestellt.
Heute hat mich ein Buntbahner gefragt, was mir beim Modellbau am Meisten geholfen hat und mich am Meisten beeinflusst hat.
Da muss ich ganz eindeutig sagen meine CNC Fräse.
Dabei könnte ich euch durchaus vergleichbare Teile zeigen, die ich mit einfachsten Werkzeugen hergestellt habe.
Es geht auch mit Laubsäge, Feile und einem einfachem Lötkolben.
Dabei kann man auch wunderbar ein Rundmaterial in die Bohrmaschine einspannen und mit einer Feile bearbeiten.
Nur mit zunehmendem Alter werden die Arme leider für einige anspruchsvolle Handarbeiten einfach zu kurz.
So jetzt überlege ich gerade, wie ich die 2 mm Bohrung gerade und senkrecht, mittig in einen 5 mm Quadratstab ohne Drehbank bekomme.
Vor etlichen Jahren noch, hätte ich die Bohrung einfach Freihand nach Augenmaß ohne Brille da hinein bekommen.
Nur da habe ich auch noch Modellbau im Maßstab 1:160 betrieben.