Elektrische Greifer an Bekohlungskränen

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
rudi1963
Beiträge: 19
Registriert: Do 4. Aug 2011, 20:34

Elektrische Greifer an Bekohlungskränen

Beitrag von rudi1963 »

Hallo,
wer kann mir nähere Infos zum Elektro-mechanischen Greifer an Bekohlungskränen(z.B. am RK 3 Mitschurin in Wernigerrode und Gernrode) beschaffen? Mir geht es um die Mechanik im Innern - wie werden die Greiferschalen bewegt(Schneckenzahnräder, Zahnstangen??)? Leider lässt sich im web mit bestem Willen nix finden...
MfG Rudi
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Elektrische Greifer an Bekohlungskränen

Beitrag von anoether »

Wirf mal Google an und such nach:

EKM Motorgreifer Greiz-Dölau

Den Greifer gab (gibt) es in drei Varianten: 0.3, 0.4 und 0.63 m³.
Motor = Kurzschlussläufer ca. 2 kW

Gruß aus Berlin
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1384
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Elektrische Greifer an Bekohlungskränen

Beitrag von anoether »

Hallo rudi1963,

ich muss mich korrigieren: Es gab sogar 12 verschiedene Varianten :roll: .

Der Antrieb sieht übrigens von innen so aus:

Bild

Gruß Andreas
rudi1963
Beiträge: 19
Registriert: Do 4. Aug 2011, 20:34

Re: Elektrische Greifer an Bekohlungskränen

Beitrag von rudi1963 »

Das ist ja super, recht herzlichen Dank! Unter dem Deckel mit den beiden Schrauben(rechts vom Elektromotor) befindet sich sicherlich noch ein Untersetzungsgetriebe?
Die 4 großen Zahnräder wirken auf die Greiferschalen - anscheinend befindet sich unter denen aber noch weitere Mechanik! Hast du noch mehr Details - bzw. wo bekommt man solche Infos?
Scheint so, als wäre der Fantasie-Einseilgreifer von Joustra doch nicht so unglaubwürdig wie ich vermutete:
http://www.youtube.com/watch?v=mqqACi-1bCU
Antworten