zuerst vielen Dank für Eure regen Rückmeldungen und wie Josef schon andeutete, ist bei 25 % Steigung das Gewichtsproblem nicht zu unterschätzen.
Deswegen habe ich den Rahmen aus einer stabilen Messinglegierung und Bronze Blech gelötet, einfach um Gewicht zu sparen. Meine Elloks sind im 1 kg Bereich und verwenden LGB Zahnräder. Einerseits aus Gewichtsgründen und auch meine Wärmeisolation zu testen bleibe ich bei dieser Kombination und mal sehen vielleicht komme ich in die gleiche Gewichtsklasse.
Mir ist im Nachgang zu den Bildern aufgefallen, dass eigentlich ein Größenbezug fehlt, versprochen die Lok ist winzig klein!
Bei der Firma Toffeholz werden Zahnräder für 39er Räder angeboten - die kleine SPB hat 30er Räder, damit bin ich der Frage nicht weiter nachgegangen.
@Tobias: Der SPB Lok sind im Freundeskreis lange Diskussionen vorausgegangen, einfach wegen der 35,5 mm Spurweite.
Aber eigentlich hast Du in 1000 mm das gleiche Problem: Wenn Du eine Zahnradlok irgendwo hin mitnimmst, kannst Du meist nur in der Ebene dampfen, oder Du bringst ein kurzes Stück Gleis mit und legst auf einer Seite einen Backstein drunter - und dann ist es egal ob es 45 mm oder 35.5 mm Gleis ist.
Da die kleine nur mit Elloks zusammen spielen darf, hat sie Sammler für das Öl und Kondenswasser und lässt nichts aufs Gleis tropfen (deswegen auch das Rohr im Rahmen).
Vielleicht darf ich Dir noch dazu ein paar (ältere) Bilder von der WAB/SPB im Modell anhängen (ich sollte mal dringend neue maachen).
BOB B6 vorne (ottmar)
Containerzug (ottmar)
Grindelwald Remise (ottmar)
He 2/2 mit Güterzug (ottmar)
WAB O 621 b (ottmar)
@ Martin: Zurzeit gibt es im Familienkreis leidenschaftliche Diskussionen die Kleine rot-orange/laubgrün/schwarz zu lackieren - vielleicht wird es doch eine einfach schwarze WAB
Viele Grüße Ottmar
PS: Falls Du noch Hilfe bei der Umsetzung von 35.5 mm Gleis brauchst sage mir Bescheid...