SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

für meine super schmale Spurweite möchte ich hier meine ersten Anfänge in Richtung Live Steam vorstellen, die beiden kleinen Elloks werden wohl weiterhin auf der Modellbahn die Hauptlast tragen.

Das Vorbild bevölkert die Schynige Platte Bahn mit ihrer 800 mm Spurweite. Fast baugleiche Loks sind auch heute noch auf der Brienz Rothornbahn zu finden. Der Antrieb wirkt wie beim Vorbild nur auf die Zahnstange. Die Anfänge der WAB haben genauso begonnen.


SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok

SPB H 5 2/3 Bau 01 (ottmar)
Bild


SPB H 5 2/3 Bau 02 (ottmar)
Bild


SPB H 5 2/3 Bau 03 (ottmar)
Bild


SPB H 5 2/3 Bau 04 (ottmar)
Bild

Als Dampfmotor kommt der kleine "Andreas" von Hielscher zum Einsatz und ist fast 1:30 untersetzt um ausreichendes Drehmoment zu entwickeln. Geplantes Lastprogramm ist maximal 2 kg Last auf 250 Promille Steigung, erste Test lassen darauf schliesen, dass es klappen könnte. Der Kessel und auch tatkräftige Hilfe beim Live Steam Teil konnte ich mir Ralph Reppingen sichern.

Die Achsen und auch das Zahnrad sind aus dem LGB Programm und aus Kunststoff.

Gruß Ottmar
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Beitrag von Davaaser »

Hallo Ottmar,

ist halt schon so, eine Dampflok fährt am liebsten mit Dampf....
ist schön, wenn du das auch so siehst :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Wünsch dir viel Glück dabei !

Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
MartinS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:47
Wohnort: Grindelwald/CH

Re: SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Beitrag von MartinS »

Hallo Ottmar

Warum baust du denn keine WAB-Dampflok?
Würde doch besser zu deinem exellenten bisherigen Schaffen passen ;)
Ich habe letzte Woche gerade mit meinem ersten Projekt angefangen, werde das dann zu gegebener Zeit vorstellen.
Es wird ein Niederflur-Bt passen zu den BDeh 4/4 119-124.
Gruss aus Grindelwald
Martin
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Beitrag von rhb fan »

Hallo Ottmar,

das wird bestimmt wieder ein einmaliges Fahrzeug, so wie man das von Dir gewohnt ist! Wirst Du das Edelstahlzahnrad von Toffeholz (weiter unten hier im Forum) einbauen? Die Kunststoffräder von LGB sind ja ein Stilbruch.
Wobei mich auch interessieren würde, ob das Edelstahlzahnrad zu erhöhtem Verschleiß der Zahnstange führen kann/wird?

Gruß,

Andreas
MartinS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:47
Wohnort: Grindelwald/CH

Re: SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Beitrag von MartinS »

Hallo Andreas

Das Edestahl-Zahnrad würde enorm höheren Verschleiss der Zahnstange nach sich ziehen.
Ein ganzer Zug aus Messing gebaut kommt auf ein beachtliches Gewicht.
Dieses Gewicht hängt pro Antriebszahnrad an einem Zahn.
Z.b. bei der He 2/2 wenn beide Zahnräder angetrieben sind hängt das Zugsgewicht nur an Zwei Zähnen, was ein relativ hohes Gewicht pro Zahn ergibt.
Gruss aus Grindelwald
Martin
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Beitrag von rhb fan »

Hallo Martin,

kann Deiner Logik nicht ganz folgen, das Gewicht hängt doch immer an einem Zahn, unabhängig, ob das Zahnrad aus Metall oder Polymer? Oder verstehe ich da was falsch?

Gruß,

Andreas
MartinS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:47
Wohnort: Grindelwald/CH

Re: SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Beitrag von MartinS »

Hallo Andreas
Da hast du schon recht, aber das Edelstahlzanrad ist härter als die Kunststoffzahnstange, deshalb wird dann die Zahnstange stärker und schneller abgenutzt.
Änliches Besispiel: Bei der WAB wurde vor eingen Jahren auf härtere Zahnräder gewechselt da bis dahin die Zahnräder die Dauer zwischen zwei Hauptrevisionen vorgegeben haben, die bei etwa 40'000 gefahrenen Km lag.
Jetzt mit der von-Roll-Zahnstange und härteren Zahnrädern beträgt die Laufzeit der BDeh 4/4 101-124 ca. 100'000 gefahrenen Km, also eine enorme Verbesserung.
Jedoch muss beachtet werden das irgendwo Material abgetragen wird, wenn nicht am Zahnrad dann an der Zahnstange.
Ich hoffe dir damit helfen zu können.
Gruss aus Grindelwald
Martin
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Beitrag von T 20 »

Hallo Ottmar,
ein tolles Projekt ! Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.Fährst Du dann
eigentlich wirklich auf umgerechnet ca 36 mm Spur oder kannst Du mit dem
Meterspurkompromiss leben ? Dann könntest Du nämlich nach Fertigstellung
mal zu mir und wir könnten Pendelbetrieb auf den Modulen machen.
Der Geist der Zeit hat ja nun nicht nur bei Eigenbauern die Zahnradlivesteam Lok
entdeckt...ich glaub,daß wird sicher noch zunehmen,macht nämlich unheimlich Spaß ,einen Zug mit Volldampf den Berg hochzuschieben.
Zu den Überlegungen mit dem Edelstahlzahnrad:
Meine Achenseelok hat zugegebener Maßen ein "weiches" Messingzahnrad -
an die 100 Mal wurde die Zahnstange bis jetzt "gestresst" - Abnutzungen kann
ich bis jetzt nicht im Geringsten erkennen.
gezackte Grüße von Tobias
CIMG5876 (T 20)
Bild
Z gestellt
josef
Buntbahner
Beiträge: 89
Registriert: So 15. Jan 2006, 14:36

Re: SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Beitrag von josef »

Hallo Ottmar

Mir gefallen deine bauten, ich habe auch 2 Loks mit der Dampfmaschiene von Hielscher gebaut. Sie laufen sehr gut, aber ich würde auf das gewicht achten und nicht alles aus Messing bauhen.

ciao Josef
MartinS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:47
Wohnort: Grindelwald/CH

Re: SPB H 5 2/3 Zahnraddampflok in Live Steam

Beitrag von MartinS »

Hallo Tobias
Ottmar fährt auf 35.5mm Spurweite, wie ich es dann mit meinen Modellen auch irgendwann tun werde.
Gruss aus Grindelwald
Martin
Antworten