Projekt Klosterstollen IIf

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von ex10007 »

Moin Helmut,

ich wollte schon nach dem vorletzten Beitrag schreiben. Voila, dann jetzt: der Schachtaufbau imponiert mir schwer! Wie er erstellt bzw. gefräst wurde ist ja deutlich zu erkennen. Nur, mussten die einzelnen Streifen innen wg. des geringfügig kleineren Radius besonders berücksichtigt bzw. nachbearbeitet werden oder passte das auf Anhieb? Mit winzig kleinen Spalten außen, die später eh nicht zu sehen sein werden?

Viele Grüße
J :lol: chen
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Jochen,

danke für deinen Beitrag.

Innen ist das kein Problem, da sind die Fugen wie beim Original einfach völlig gleichmäßig.

Da die Steine natürlich wie beim Vorbild natürlich rechtwinklig sind ergibt sich Vorbild gerecht eine keilförmige Fuge.
Diese Fuge ist beim Modell natürlich auch vorhanden und beim Original durch Mörtel gefüllt.
Genau dieses habe ich auch im Modell gemacht.

Da ein Bild aber mehr sagt wie tausend Worte hier ein entsprechender Bildausschnitt.

Schacht II 05 (Helmut Schmidt)
Bild
Mauersteinfugen außen mit Molto Spachtel für Holz gefüllt.
Das dieses nicht so akkurat, wie sauber gefugt ist, ist beabsichtigt, weil hier einfach mit der Kelle beim Mauern glatt gestrichen wurde.

Fehlen tut natürlich immer noch die entsprechende Alterung.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Holzwurm »

Moin Helmut,
es gibt auch schon eingefärbte MDF
http://www.glunz.de/produkt_dekorativ/g ... mdf_colour
Gruss Reiner
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Reiner,

meine Tochter arbeitet als gelernte Tischlerin im Außendienst im Holzgroßhandel und somit bin ich durch sie natürlich gut über mögliche Produkte informiert.

Ich verwende 1,5; 3 und 5 mm MDF oder noch besser HDF Platten.
Diese Materialstärken gibt es leider nicht eingefärbt.
Außerdem kann ich so auf besonders preiswerte Reste zugreifen.

Da alles auch noch mehrfach bemalt wird, würden eingefärbte Platten keinen Vorteil bieten.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Schacht II 06 (Helmut Schmidt)
Bild
Auf was warten die Beiden wohl?
Helmut Schmidt
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Max Hensel »

Hallo, Helmut
Helmut Schmidt hat geschrieben:Schacht II 06 (Helmut Schmidt)
Bild
Auf was warten die Beiden wohl?
Vielleicht auf den Teufkübel?


Habe ich das richtig verstanden? Ihr wollt den alten Schacht wieder auffahren?

Auf jeden Fall bin ich von der Modelldarstellung des Klosterstollens schwer beeindruckt; da freue ich mich immer wieder auf neue Bilder!

Liebe Grüße und Glückauf

Max.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Max H. hat geschrieben:Vielleicht auf den Teufkübel?
Glückauf Max,
genau auf den Teufkübel warten die beiden damit sie mit dem Aufwältigen fortfahren können.

Schacht II V02 (Helmut Schmidt)
Bild
Einblick in den bereits aufgewältigten Teil von Schacht II.Links steht der Teufkübel der bei der Aufwältigung genutzt wurde.

In Wirklichkeit ist das Aufwältigen schon passiert.
In der von mir angestrebten Epoche für mein Modell geschah das aber gerade und ich denke das wird ein interessantes Motiv im Modell geben.

So jetzt muss ich mir mal Gedanken machen, wie ich die Abwicklung für den Kegelstumpf konstruiere, damit die beiden nicht mehr so lange auf den Teufkübel warten müssen.
Helmut Schmidt
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Helmut,

Deinen Klosterstollen zu loben hieße Eulen nach Athen zu tragen - hiermit dennoch auch von mir welche hin getragen :wink: :wink:

Aber Deine aktuelle Umgestaltung der "amerikanischen" Preiserlein zu Bergleuten finde ich besonders gelungen. Schon Deine Steiger, unter anderem der einigen von uns wohl bekannte mit Bart, waren schon Klasse.
Deine "einfache" Umgestaltung von bekannten Preiserlein reizt aber eben aufgrund der scheinbaren Einfachheit wirklich das auch mal zu versuchen.

Wünsche Dir noch viel Spaß im und am Klosterstollen und uns noch viele Berichte darüber.

Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Kellerbahner,

die Umgestaltung der Preiserlein ist im Übrigen Teamwork von Wilhelm und mir, wir bauen einmal die Woche miteinander.

Aber inzwischen ist es mir gelungen den Teufkübel fertig zu stellen.

Schacht II 07 (Helmut Schmidt)
Bild
Der Teufkübel geht hernieder.

Schacht II 08 (Helmut Schmidt)
Bild
Selbstverständlich funktioniert er und die Schieber lassen sich über den Bügel betätigen.
Helmut Schmidt
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von T 20 »

Hallo Helmut,

mich interessieren Stollen eher,wenn sie eßbar sind... :wink:
so ist dieses Thema für mich nicht so interessant. ABER !!
Was Du hier immer wieder "zusammenschusterst" ist unglaublich,ganz
große Meisterklasse !
Fast genauso verwunderlich ist für mich die spärliche Reaktion auf Deine
auch noch so schön fotografierten Szenen der Baufortschritte - bei
über 2000 Mitgliedern...gibt es hier so wenig Fans von Schachtanlagen,Grubenbahnen etc.?
Man muß ja nicht jedesmal "gut so-weitermachen" antworten,da hoffe ich
auf mehr Phantasie.
Schade meint Tobias
Z gestellt
Antworten