Hallo zusammen,
Uhh, schon zwei Wochen nichts mehr geschrieben.... Wie die Zeit vergeht..
Also, weiter geht es mit dem Sonntag, 2. Oktober.
Um etwas Abwechslung in das Ferienprogramm zu bringen sind wir am Sonntag ins Zittauer Gebirge gefahren. Da an diesem Tag der letzte Fahrplanmässige Einsatz des Sachsenzuges mit der IV K 145 sein sollte, war klar, dass ich dort hin wollte, denn ich habe davor noch nie eine IV K unter Dampf gesehen
Als wir in Zittau am Bahnhof ankamen fuhr gerade der Personenzug nach Oybin ein. Ich fuhr gleich mit, während mein Vater mit dem Auto nach Oybin fuhr.
In Oybin angekommen begaben wir uns etwas unterhalb des Bahnhofes an die Strecke, um ein paar Aufnahmen zu machen.
Zuerst kam die 99 787 mit dem Personenzug aus Oybin.
Danach kam dann endlich der Sachsenzug.
Langsam waren wir hungrig und wollten eigentlich etwas Essen gehen. Da wir aber im gewählten Lokal direkt am Bahnhof eine halbe Stunde lang weder beachtet noch bedient wurden, und uns unsere Tischnachbaren erklärten, dass das nichts ungewöhnliches sei, sie hätten auch eine halbe Stunde gewartet, bis sie die Karte bekommen hätten, gingen wir weiter.
Im Bahnhofsgebäude befindet sich ein Imbiss, dort wurden wir speditiv und freundlich bedient. Draussen kam gerade der Sachsenzug an und wir konnten beim Essen dem Umsetzen der Lok zusehen.
Als wir auf dem Weg zum Auto am Restaurant vorbeikamen hatten unsere ehemaligen Tischnachbarn gerade ihre Getränke bekommen. Ob sie jemals etwas zu Essen bekamen entzieht sich meiner Kenntnis.
In Bertsdorf wurde bei unerer Ankunft gerade die IV K umgesetzt.
Bis zur beworbenen Doppelausfahrt beider Dampfzüge blieb noch etwas Zeit und ich besuchte den Lokschuppen. Die vom Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen ausgestellten Loks und Wagen sind einen Besuch wert, der sich zur Zeit in Aufarbeitung befindliche Wagen 970-454 gewährt derzeit einen tiefen Einblick in die Wagenkonstruktion und ist sicherlich auch für Modellbauer interessant.
Bald fuhr der Personenzug mit 99 787 ein. Nachdem diese Wasser gefasst hatte, fuhren beide Züge gleichzeitig ab. Da die Züge bei der Abfahrt fast eine Zuglänge versetzt stehen, kann man beide Züge bequem fotografieren, ein Bild mit beiden Loks wird dadurch aber eher unmöglich.
Seit Jahren wollte ich einmal das bekannte Postkartenmotiv mit dem Dampfzug und der Stadt Zittau im Hintergrund sehen.
Als ich auf den Dampfzug aus Zittau wartete, kam die 199 018 mit ihrem Zug vorbei.
Das an sich erhoffte Bild gelang mir nicht wirklich, da just in dem Moment, in dem der Zug kam ein Auto durch das Bild fuhr. Kombiniert mit den im Hintergrund sichtbaren Werbetafeln entstand ein eher verwirrendes Bild. Daher hier "nur" die zweite Aufnahme mit mehr Zug und weniger Hintergrund.
Zum Abschluss des Besuches im Zittauer Gebirge warteten wir in Zittau Süd die Durchfahrt des Dieselzuges ab. An sich gefallen mir die L45H nicht, aber diese hier, frisch lackiert und in kombination mit Wagen in passender Farbe bardaf einer Ausnahme
Zum Besuch im Zittauer Gebirge habe ich folgende Anmerkungen ganz persönlicher Färbung:
- Die Schmalsprubahn ist auch "nur" zum mitfahren sehr interessant, es wird nicht mein letzter Besuch gewesen sein. Zumal ich noch nicht in Jonsdorf war.
- Der Bertsdorfer Lokschuppen und dessen Inhalt ist ganz klar ein längerer Besuch wert.
- Mich hat es etwas gestört das wirklich nur im Zug Fahrkarten gekauft werden können, Souveniers gibt es zwar, aber deren Erwerb war mir unmöglich.
- Für mich als ein aus einem ausgesprochenen Tourismus-Land stammenden Reisenden, der es gewohnt ist, dass die Bedienung zu Hause einen Ruf als "unfreundlich" besitzt, war es interessant zu sehen, dass man in Oybin zum Grossteil nicht unfreundlich sondern gar nicht bedient wird...
So, schluss mit dem Sentimentalen gelaber, weiter geht es mit ein paar Bildern.
Als wir zurück in Weisswasser waren, besuchten wir den Aussichtsturm am schweren Berg.
Die Aussicht auf das Abbaugebiet des Tagebaus ist gewaltig und sehr eindrücklich.
Abends stand dann bereits die Loks 99 3312 und 312 vor dem Lokschuppen.
Weiter geht es demnächst mit dem letzten Tag bei der WEM.
Viele Grüsse,
Urias