In den letzten beiden Jahren hat mich mein Arbeitgeber stark beansprucht, so dass für das Hobby nur ab und an etwas getan werden konnte. Mittlerweile ist der Teil Innenanlage begonnen worden und kann auch in den kalten Monaten zum Fahren genutzt werden. Für die Landschaftsgestaltung wird aber noch der eine oder andere Winter ins Land ziehen, bis hier Vollzug gemeldet werden kann.
Im Aussenbereich hat sich auch etwas getan, die künftige Zufahrt zum Haus ist soweit fertig, es muss nur noch die Trasse und der Gleisbau folgen. Dies wird, nebst dem Durchbruch, erst im kommenden Jahr passieren.
Zu dem konnte ich in diesem Jahr meinen "Burgberg" nebst Haltepunkt im Rohbau fertig stellen. Der Schotterbelag fehlt noch und die Bepflanzung. Mittlerweile sind auch die Schienen hier eingeschottert, die Hitze hat es möglich gemacht.
99 222-2 (harzjoe)
Der ursprüngliche Tunnel wurde nochmals um über einen Meter gekürzt und komplett neu aufgemauert, Trainage angelegt, mit doppelt gelegter Folie gedeckt und dann erst das Erdreich darüber geschaufelt.
99 222-1 (harzjoe)
Auch das inzwischen fertige Hilbertkamel kommt perfekt durch die Röhre.
Harzkamel-1 (harzjoe)
Die ersten Pflanzen haben entlang der Strecke auch schon Einzug gehalten und sind gut angewachsen. So langsam kann man erkennen, wie es einmal sein wird, wenn es fertig wird.
B]Harzkamel-2[/B] (harzjoe)
Harzkamel-3 (harzjoe)
Ich habe die Gunst der Stunde genutzt und den Zug der Bahnverwaltung mit Dampf auf die Reise geschickt um die "Investitionen" vor Ort anzuschauen. Der Regelzug mit Kamel folgte dann einige Zeit später
Der nächste Schritt wird sein, die schon fertigen Brückenwiderlager und die dazugehörige Kastenbrücke einzubauen. Die Reparatur diverser Winterschäden stand auch noch auf dem Program nebst ein paar kleiner Streckenverbesserungen. "Mann" lernt halt nie aus, aber das ist ja das Schöne an unserem Hobby.
Im Herbst habe ich Urlaub, da wird noch die eine oder andere Stunde im Garten dazukommen. Davon später mehr.
Gruß
Joachim
[