Hallo Gerd,
Frage:
wenn ich die folgenden Bilder hier eingestellt hättte,mit der Aussage:
dies ist mein soundsovielter Kessel,den ich gerade gebaut habe,ist der nicht klasse?..was hättest Du dann geantwortet ?
Ein weichgelöteter Kessel mit Außenbrenner,der beim Erkalten das Öl einzieht,ist
sicher in den siebziger Jahren akzeptabel-in den späten Neunzigern eher nicht-
zumal der Preis der Lok sehr hoch war damals.
Sicher sieht die Lok schön aus,wenn sie ihre 15 -18 Minuten fährt,wenn du
nichts oder wenig drannhängst(siehe Bild)-und dann-Feierabend.
Deine sicher gut gemeinte Warnung wegen der Zylinder kann ich so nicht nachvollziehen-was sollte schon passieren ,die Zylinder sind robust gebaut,allenfalls könnten Dichtungen leiden...
Die Achenseelok,der Herr Schirmer einen Reppingen Kessel"verpasst"hat, erfreut
sich nach drei Jahren noch bester Gesundheit und macht sehr viel Fahrspass.
So bin ich ja auch erst auf den Gedanken einer Neubekesselung gekommen.
Sollten mir die Zylinder um die Ohren fliegen,bau ich den alten Kessel wieder ein- versprochen ! Bis dahin darf er sich in Tobis Kuriositäten Kabinett ausruhen.
verdichtete Grüße von Tobias
2008_ (T 20)
CIMG5743 (T 20)
CIMG5744 (T 20)
CIMG5746 (T 20)
