Kupplungen der Bauart "Janey" der Harzer Bahnen
Moderator: Schrauber
Kupplungen der Bauart "Janey" der Harzer Bahnen
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe das mal eine Frage zum o.g Thema. In einer vom EK-Verlag rausgegeben Zeitung zum Thema 99 222 befinden sich auch Fotos von den beiden anderen Loks nämlich der 99 221 und 99 223. Auch im Reichsbahnkalender sind davon Fotos zu sehen.
Da ist mir aufgefallen das alle diese Loks und Wagen Klauenkupplungen haben und nicht wie sonst die Balancierkupplungen. Nun meine Frage, wer hat darüber Infos oder weiß was darüber, meine Nachforschungen verlaufen im Sand. Mich würde auch der Einsatz der Klauenkupplungen in Verbindung mit dem Rollbockverkehr interessieren.
Gruß Robert
ich habe das mal eine Frage zum o.g Thema. In einer vom EK-Verlag rausgegeben Zeitung zum Thema 99 222 befinden sich auch Fotos von den beiden anderen Loks nämlich der 99 221 und 99 223. Auch im Reichsbahnkalender sind davon Fotos zu sehen.
Da ist mir aufgefallen das alle diese Loks und Wagen Klauenkupplungen haben und nicht wie sonst die Balancierkupplungen. Nun meine Frage, wer hat darüber Infos oder weiß was darüber, meine Nachforschungen verlaufen im Sand. Mich würde auch der Einsatz der Klauenkupplungen in Verbindung mit dem Rollbockverkehr interessieren.
Gruß Robert
Zuletzt geändert von robby am Di 20. Sep 2011, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungen der Harzer Bahnen
Hallo Robert,
die von Dir gesuchten Kupplungen sind unter der Bezeichnung "Janney-Kupplungen" allgemein bekannt.
Hierzu der folgende Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... 3%B6nbrunn
Unter Google findest Du jegliche Informationen, nur im Harz sind diese Art Kupplungen nicht zu finden.
Hoffe behilflich gewesen zu sein
Karl-Heinz
die von Dir gesuchten Kupplungen sind unter der Bezeichnung "Janney-Kupplungen" allgemein bekannt.
Hierzu der folgende Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... 3%B6nbrunn
Unter Google findest Du jegliche Informationen, nur im Harz sind diese Art Kupplungen nicht zu finden.
Hoffe behilflich gewesen zu sein

Karl-Heinz

"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Re: Kupplungen der Harzer Bahnen
Ja Karl-Heinz, perfekt
Danke dir^^
Frage ist somit beantwortet.
Somit könnte Beitrag z-gestellt werden.
Hp1 wünsche ich.

Frage ist somit beantwortet.
Somit könnte Beitrag z-gestellt werden.
Hp1 wünsche ich.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
- Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
Re: Kupplungen der Harzer Bahnen
Hallo Robert,
im VM Dresden ist noch eine Kupplung vorhanden. Ob sie allerdings ausgestellt ist, entzieht sich meiner Kenntnis. In der Klaue ist ein Schlitz und eine senkrechte Bohrung, so können die Kuppelstangen mit einem Bolzen eingehangen werden.
MfG Rene
im VM Dresden ist noch eine Kupplung vorhanden. Ob sie allerdings ausgestellt ist, entzieht sich meiner Kenntnis. In der Klaue ist ein Schlitz und eine senkrechte Bohrung, so können die Kuppelstangen mit einem Bolzen eingehangen werden.
MfG Rene
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Kupplungen der Harzer Bahnen
Hallo Karl-Heinz,
ich musste heute im DTMB an deine Verlinkung zu Wikipedia denken:

Im freigelegten Brachland oxidieren zwei interessante Exponate vor sich hin:


Links 1000mm, rechts 750mm - das Rätselraten ist eröffnet
.
Gruß Andreas
ich musste heute im DTMB an deine Verlinkung zu Wikipedia denken:
(Cooler Deutsch)Alle Fahrzeuge, mit Ausnahme der Rollwagen, wurden mit der automatischen Janney-Kupplung gekuppelt, die war die einzige Bahn in Deutschland, die diese verwendete.

Im freigelegten Brachland oxidieren zwei interessante Exponate vor sich hin:


Links 1000mm, rechts 750mm - das Rätselraten ist eröffnet

Gruß Andreas
Re: Kupplungen der Harzer Bahnen
Hi ihr lieben Leute,
danke für eure rege Beteiligung.
Ich dachte eigentlich das es schon vorbei ist und da kommt der Andreas mal wieder mit 2 geilen Fotos^^.
Na dann auf zum Raten
Gruß Robert
danke für eure rege Beteiligung.
Ich dachte eigentlich das es schon vorbei ist und da kommt der Andreas mal wieder mit 2 geilen Fotos^^.
Na dann auf zum Raten
Gruß Robert
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungen der Harzer Bahnen
Hi Andreas
was, schon wieder im DMTB, nicht zu glauben
Ich weiß jetzt zwar nicht, wo hier das Ratespiel ist, aber ich habe mich mal mit der Janney-Kupplung beschäftigt und mir ein Vergleichsteil gescannt
Ausschnitt Janney-Kupplung (Karl-Heinz)

Und damit wäre es bewiesen: Es ist eine Janney-Kupplung... oder auch nicht
Weit interessanter ist, dass Andreas diese "Musterkollektion" entdeckt hat
Könnten noch Exponate aus dem Baumuseum (war mal im Hamburger Bahnhof)
sein, wo allerlei Museales 40 Jahre im Dornröschenschlaf lag.
Karl-Heinz


was, schon wieder im DMTB, nicht zu glauben


Ich weiß jetzt zwar nicht, wo hier das Ratespiel ist, aber ich habe mich mal mit der Janney-Kupplung beschäftigt und mir ein Vergleichsteil gescannt

Ausschnitt Janney-Kupplung (Karl-Heinz)

Und damit wäre es bewiesen: Es ist eine Janney-Kupplung... oder auch nicht

Weit interessanter ist, dass Andreas diese "Musterkollektion" entdeckt hat

Könnten noch Exponate aus dem Baumuseum (war mal im Hamburger Bahnhof)
sein, wo allerlei Museales 40 Jahre im Dornröschenschlaf lag.


Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Kupplungen der Harzer Bahnen
Hallo Karl-Heinz,
.
Ist aber immer wieder interessant dort
.
.
Du hattest einen Wiki-Artikel verlinkt, nachdem es in Deutschland nur eine Bahn mit dieser Kupplung gab (Eisfeld–Schönbrunn mit 1000mm).
Im DTMB stehen zwei Wagen: 1000mm und 750mm.
Sag mir, wo die Wagen gefahren sind (im Hamburger Bahnhof wahrscheinlich nicht
) ... !
Gruß Andreas
wenn die schönen Preußinnen auf meinem Parkplatz stehen würden, dann müsste ich nicht da hinKarl-Heinz hat geschrieben:was, schon wieder im DMTB, nicht zu glauben![]()
![]()

Ist aber immer wieder interessant dort

Nimm's nicht so ernstKarl-Heinz hat geschrieben:Ich weiß jetzt zwar nicht, wo hier das Ratespiel ist

Du hattest einen Wiki-Artikel verlinkt, nachdem es in Deutschland nur eine Bahn mit dieser Kupplung gab (Eisfeld–Schönbrunn mit 1000mm).
Im DTMB stehen zwei Wagen: 1000mm und 750mm.
Sag mir, wo die Wagen gefahren sind (im Hamburger Bahnhof wahrscheinlich nicht

Gruß Andreas
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungen der Harzer Bahnen
Hallo Andreas
"also holen wir mal kurz aus"
Als im Zuge eines Westberliner Gebietsaustausches durch die Alliierten der Hamburger Bahnhof in den Britischen Sektor (in den achtiger Jahren des letzten Jahrhunderts) gelangte, gelangten auch diverse Exponate aus dem Baumuseum in das Blickfeld interessierter Besucher.
Diese Besuchsmöglichkeit im Museum war übrigens auf wenige Wochenenden begrenzt, ermöglichte jedoch einen Rundgang durch die Säle, in denen Demonstraktionsobjekte, Modelle, Schautafeln etc., etc. zu sehen waren, zum Teil in erbarmungswürdigem Zustand. Erinnerlich ist mir noch die lückenlose Schienenprofilsammlung von etwa 1800 bis 1935, eine stattliche , die den "eisernen Weg" eindrucksvoll repräsentierte.
Nach der Wende wurden die Exponate zwischen Verkehrsmuseum Dresden und DTMB aufgeteilt.
Zurück zur Janney-Kupplung:
Ob unter den Exponaten auch die Kupplungen zu finden waren, ist mir zwar heute nicht mehr erinnerlich (ja, das Alter), halte es aber für möglich. Auch spricht die Pufferhülsenlänge in den gezeigten Aufnahmen eher für ein Demonstraktionsexponat. Versuche durch die DRG wird es mit Sicherheit mit diesen Kupplungen gegeben haben, da es ja Bahnen (im Ausland) gab, die sich für dieses Kupplungsart entschieden hatten.
Bedauerlicherweise ist mir von der Übergabe an den Westberliner Senat keine Bestandsaufnahme der Ausstellungsgegenstände bekannt, um sich Klarheit über die Herkunft der Kupplungen zu verschaffen, vielleicht könnte aber das DTMB für Aufklärung sorgen
Karl-Heinz
P.S.: Vielleicht sollte mal die missverständliche Überschrift geändert werden
P.P.S.: Hier nochmal ein interessanter Link:
http://www.ba-bautzen.de/wirtschaftssen ... hichte.htm

"also holen wir mal kurz aus"

Als im Zuge eines Westberliner Gebietsaustausches durch die Alliierten der Hamburger Bahnhof in den Britischen Sektor (in den achtiger Jahren des letzten Jahrhunderts) gelangte, gelangten auch diverse Exponate aus dem Baumuseum in das Blickfeld interessierter Besucher.
Diese Besuchsmöglichkeit im Museum war übrigens auf wenige Wochenenden begrenzt, ermöglichte jedoch einen Rundgang durch die Säle, in denen Demonstraktionsobjekte, Modelle, Schautafeln etc., etc. zu sehen waren, zum Teil in erbarmungswürdigem Zustand. Erinnerlich ist mir noch die lückenlose Schienenprofilsammlung von etwa 1800 bis 1935, eine stattliche , die den "eisernen Weg" eindrucksvoll repräsentierte.
Nach der Wende wurden die Exponate zwischen Verkehrsmuseum Dresden und DTMB aufgeteilt.
Zurück zur Janney-Kupplung:
Ob unter den Exponaten auch die Kupplungen zu finden waren, ist mir zwar heute nicht mehr erinnerlich (ja, das Alter), halte es aber für möglich. Auch spricht die Pufferhülsenlänge in den gezeigten Aufnahmen eher für ein Demonstraktionsexponat. Versuche durch die DRG wird es mit Sicherheit mit diesen Kupplungen gegeben haben, da es ja Bahnen (im Ausland) gab, die sich für dieses Kupplungsart entschieden hatten.
Bedauerlicherweise ist mir von der Übergabe an den Westberliner Senat keine Bestandsaufnahme der Ausstellungsgegenstände bekannt, um sich Klarheit über die Herkunft der Kupplungen zu verschaffen, vielleicht könnte aber das DTMB für Aufklärung sorgen

Karl-Heinz


P.S.: Vielleicht sollte mal die missverständliche Überschrift geändert werden

P.P.S.: Hier nochmal ein interessanter Link:
http://www.ba-bautzen.de/wirtschaftssen ... hichte.htm
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Re: Kupplungen der Bauart "Janey" der Harzer Bahne
Hallo René,
die Janneykupplung aus dem Bestand des VMD befindet sich schon seit einigen Jahren bei der IG Hirzbergbahn als Dauerleihgabe. Die Janneykupplung war nie im Harz im Einsatz, obwohl nach der Stilllegung von Eisfeld - Schönbrunn einige Fahrzeuge noch mit der Kupplung in den Harz umgesetzt wurden. Ein zweites Paar dieser Kupplung war im Raw Görlitz zu Anschauungszwecken vorhanden, ist aber seit der Wende verschollen
Das Paar aus dem VMD befindet sich heute am Erfurt 241 in Georgenthal.
Hier das Beweisfoto:
Janneykupplung (Harzkamel)

die Janneykupplung aus dem Bestand des VMD befindet sich schon seit einigen Jahren bei der IG Hirzbergbahn als Dauerleihgabe. Die Janneykupplung war nie im Harz im Einsatz, obwohl nach der Stilllegung von Eisfeld - Schönbrunn einige Fahrzeuge noch mit der Kupplung in den Harz umgesetzt wurden. Ein zweites Paar dieser Kupplung war im Raw Görlitz zu Anschauungszwecken vorhanden, ist aber seit der Wende verschollen

Das Paar aus dem VMD befindet sich heute am Erfurt 241 in Georgenthal.
Hier das Beweisfoto:
Janneykupplung (Harzkamel)
Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info