Projekt Klosterstollen IIf

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
BR530001
Buntbahner
Beiträge: 28
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 13:20

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von BR530001 »

Hallo Helmut.

Bitte halte uns Wissbegierigen weiter auf dem Laufenden. Wenn sfertig ist hätt ich gerne noch ein paar Fotos.

Glück auf. Micha
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Micha,

das mit der Fertigstellung wird sich noch etwas dauern, aber bis dahin kann ich ja noch den einen oder anderen Bericht verfassen.

So als Nachtrag gibt es erst noch einmal ein Bild vom Vorbild der Drehscheibe.

berggl02 (Helmut Schmidt)
Bild
Klosterstollen Drehscheibe mit Auffanghügel dahinter.

Drehscheibe 04 (Helmut Schmidt)
Bild
Servo-Antrieb der Drehscheibe Blick von unten.

In dem Auffanghügel steckt dann auch der Antrieb der Drehscheibe.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Da ich ja morgen am Sonntag den 4.09.2011 mein Modell im Klosterstollen ausstellen möchte, habe ich die Anlage mal zur Probe montiert.

So ein Ausstellungstag ist immer ein guter Test um das Erbaute auf Funktionstüchtigkeit zu testen.

Diorama 012 (Helmut Schmidt)
Bild
Übersicht für Ausstellung montiert.
Da sich im echten Klosterstollen auch ein Standesamt befindet, habe ich solch eine Fotoszene nach der Trauung, auch im Modell nachgestellt.

Diorama 013 (Helmut Schmidt)
Bild
Für Ausstellung zur Probe montiert.

Schwenkbühne 12 (Helmut Schmidt)
Bild
Schwenkebühne mit Alterung, wie beim Vorbild wurde der Balken auch noch mit einer Kette gesichert.
Helmut Schmidt
BR530001
Buntbahner
Beiträge: 28
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 13:20

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von BR530001 »

Hallo Helmut

ich bin von der Gesammtansicht total begeistert. Ich bin froh wenn ich mal etwas hinbekomme das nur zu einem Viertel so gut aussieht wie Projekt Klosterstollen. Wirst du das gute Stück noch bis in die letzte Ecke ausgestallten??

Gruß Micha
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von Davaaser »

Hallo Helmut,

wenn ich da deine Geländer sehe, und daran denke, wie du die "mühsam" gefräst hast,
dann wird mir ja ganz anders zu Mute und wenn ich daran denke, dass du bei deiner Drehscheibe auch M 0.6 Schrauben verwendest und ich bei M1.2 schon definitiv die Krise bekomme und dann daran denke, dass der "normale" Betrachter nicht die Hälfte all dieser Details mitbekommt, dann frage ich mich manchmal, wie du mit der Ignoranz dieser Welt an einer Ausstellung klar kommst.......

Hochachtungsvolle Grüsse,
Ernst
(der schon den verflucht, der M2 erfunden hat...)
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von Marcel »

Helmut, dein Klosterstollen Diorama, mit deinen hervorragenden Modellbauleistungen, hat sich zu einem wirklich sehenswerten Schmuckstück entwickelt, welches an der Ausstellung sicher DER Hingucker sein wird. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass an der Ausstellung!
Davaaser hat geschrieben:.... dann frage ich mich manchmal, wie du mit der Ignoranz dieser Welt an einer Ausstellung klar kommst.......


Ernst, nach 26 Ausstellungsteilnahmen in verschiedenen Ländern, weiss ich aus eigener Erfahrung, dass an einer Ausstellung das ganze Spektrum unter den Besuchern vertreten ist. Die Kontakte und Freundschaften, welche sich aber aufgrund dieser Teilnahmen ergeben haben, ermuntern mich jedes Mal wieder an weiteren Ausstellungen teilzunehmen, weil es einfach Spass macht, auf gleichgesinnte Hobbykollegen zu treffen.

Beste Grüsse
Marcel (zur Zeit unter der Sonne in Kalifornien, aber in 2 Wochen an der Ausstellung in Stromberg :wink:)
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von fspg2 »

Moin Helmut,

dann gehe ich wohl recht in der Annahme, dass die umgedrehte Lore den Servo verdeckt?

@Ernst
dass der "normale" Betrachter nicht die Hälfte all dieser Details mitbekommt, dann frage ich mich manchmal, wie du mit der Ignoranz dieser Welt an einer Ausstellung klar kommst.......
Es ist doch ein bisschen so wie in der großen Welt, da bekommen wir auf den ersten und zweiten und dritten Blick auch nicht so alles mit... und freuen uns so immer mal wieder etwas Neues zu entdecken.

@Helmut
Wenn ich beim Klosterstollen die vielen kleinen versteckten Details betrachte (wir hatten hier im Forum ja das Glück, viele Schritte von Dir gezeigt zu bekommen), so freue ich mich immer wieder über die wohltuende "Perfektion" Deines Modellbaues :!:

@Micha
Auch wenn in manchen Kommentaren angezweifellt wird, selber auch nur annähernd so sauber und genau bauen zu können, sollten wir nicht immer wieder mit dem eigenen Unvermögen kokettieren.
Solange ich mich von bislang unerreichten "Vorbildern" und "meiner eigenen Unfähigkeit" abschrecken lasse, es selber zu versuchen, solange werde ich auch keine positive Erfahrung damit machen können...
...und somit bewahrheit sich dann eben doch der Spruch: "Das erreiche ich nie!

Also probieren, probieren und nochmals probieren... Ausdauer ist lernbar, wenn ich es will. Es muß ja nicht gleich ein Riesenprojekt sein!
Die Befriedigung, ein Teil im Modell zu erschaffen, von dem ich bislang bezweifelt hatte, es bauen zu können, ist einfach stärker, als nur eine Schachtel zu öffnen... :wink:
...und wenn sich dann auch mal ein kleinerer und größerer Erfolg einstellt, kann ich auch mitreden und muss nicht nur sehnsuchtsvoll vor dem Schaufenster stehen :wink:
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

BR530001 hat geschrieben:Hallo Helmut

ich bin von der Gesammtansicht total begeistert. Ich bin froh wenn ich mal etwas hinbekomme das nur zu einem Viertel so gut aussieht wie Projekt Klosterstollen. Wirst du das gute Stück noch bis in die letzte Ecke ausgestallten??

Gruß Micha
Hallo Micha,
nimm die einfach mal ein Mini-Diorama vor, wirklich nur ein Teil was maximal auf einen Bierdeckel passt und das gestalte maximal nach deinen Möglichkeiten.
Wenn du das getan hast, wirst du feststellen, was du wie noch besser hättest machen können.

Selbstverständlich werden wir Buntbahner und auch ich dich dabei unterstützen.

Dann darfst du aber nicht aufgeben und musst dich versuchen zu steigern.

Baue dieses Diorama erneut, mit den dabei erworbenen Kenntnissen und du wirst feststellen, du kannst dich steigern.

Ich habe gerade mein Klosterstollen Modell ausgeladen und zerlegt.
Dann habe die Erfahrungen die ich beim der Ausstellungsbetrieb gewonnen habe überprüft und geplant wie das umsetze, um es betrieblich noch sicherer zu machen.

Nur so kann man sich und seinen Modellbau verbessern und auch ich scheue mich nicht etwas neu zu gestalten wenn ich eine Idee habe wie ich es verbessern kann.
Davaaser hat geschrieben:Hallo Helmut,

wenn ich da deine Geländer sehe, und daran denke, wie du die "mühsam" gefräst hast, dann wird mir ja ganz anders zu Mute und wenn ich daran denke, dass du bei deiner Drehscheibe auch M 0.6 Schrauben verwendest und ich bei M1.2 schon definitiv die Krise bekomme und dann daran denke, dass der "normale" Betrachter nicht die Hälfte all dieser Details mitbekommt, dann frage ich mich manchmal, wie du mit der Ignoranz dieser Welt an einer Ausstellung klar kommst.......

Hochachtungsvolle Grüsse, Ernst
(der schon den verflucht, der M2 erfunden hat...)
Hallo Ernst,

erst einmal zu deiner Beruhigung noch vor Jahren habe ich alles was kleiner M 3 war für unmöglich gehalten und so ein M 3 Gewindebohrer brach mir wie nichts ab.

Dann habe ich aber nicht aufgegeben und mir M 2 Angeschafft um auch bald darauf M 1 in meinen Bestand aufgenommen.

Mit M1 habe ich dann das richtige Gefühl entwickelt und jetzt ist auch das Schneiden von M 0,6 kein Problem mehr für mich.

Aber dir zum Trost, auch mir brechen heutzutage noch M 6 oder sogar noch größere Gewinde Bohrer ab, wenn es dumm läuft.

Nur so lange es im Handel neue gibt gebe ich nicht auf.

Das mit der Ignoranz auf Ausstellungen kann ich nicht ganz verstehen.
Ich gehe nicht für die auf Ausstellungen die Menschen die das nicht interessiert, sondern für die, die zu mir kommen.
Ich schaue ja auch zu kein Fußball und nicht jeder muss meinen Modellbau gut finden.
Begeistert hat mich aber heute die Anzahl der Kinder, die mein Modell wirklich gut fanden und von ihren Eltern nur mit Mühe weiter gelockt werden konnten.
Auch habe ich einige stille Buntbahnleser kennen gelernt und konnte mich über den Besuch von einigen bekannten Buntbahnern freuen.

Für die stelle ich aus und natürlich auch für die Vielen die es einfach nur gefreut hat, auch wenn sie nie so etwas bauen würden.
Marcel hat geschrieben:Helmut, dein Klosterstollen Diorama, mit deinen hervorragenden Modellbauleistungen, hat sich zu einem wirklich sehenswerten Schmuckstück entwickelt, welches an der Ausstellung sicher DER Hingucker sein wird.

Beste Grüsse Marcel (zur Zeit unter der Sonne in Kalifornien, aber in 2 Wochen an der Ausstellung in Stromberg :wink:)
Hallo Marcel,
dein Beitrag hat mich besonders erfreut und auch du bist eines meiner Vorbilder die mich animiert haben, mir Gedanken über meine persönliche Entwicklung zu machen auch wenn ich zum Teil dabei ganz andere Wege wie du beschreibe.

Aber der Weg ist das Ziel, es gibt viele Wege und ein Jeder muss den seinigen finden.

Viel Spaß noch in Kalifornien und viel Erfolg in Stromberg.
fspg2 hat geschrieben:Moin Helmut,

dann gehe ich wohl recht in der Annahme, dass die umgedrehte Lore den Servo verdeckt?

Wenn ich beim Klosterstollen die vielen kleinen versteckten Details betrachte (wir hatten hier im Forum ja das Glück, viele Schritte von Dir gezeigt zu bekommen), so freue ich mich immer wieder über die wohltuende "Perfektion" Deines Modellbaues :!:
Hallo Frithjof,
ja unter dem Grubenwagen steckt das Servo für die Drehscheibe.

wie ich schon schrieb, finden selbst kleine Kinder an diesen absolut Maßstäblichen Details gefallen und finden sie sogar mit etwas Anleitung selbst.

Auch Frauen finden an diesen Details gefallen und das zeigt mir klar, das mein Weg der richtige ist und ich so weiter mache.

Wenn sich selbst Kinder und Modellbaulaien durch absolut maßstäbliche Details begeistern lassen, dann muss das der richtige Weg sein.

Aber wo du den Begriff Lore erwähnst, ich muss unbedingt noch Grubenloren bauen, das sind die Selbstentlader, wie sie im Klosterstollen vorhanden sind, die ohne Kreiselkipper entladen werden können.

Aber alles zu seiner Zeit und jetzt geht es erst einmal mit frischem Elan und neu gewonnener Energie weiter im Projekt Klosterstollen.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

Inzwischen stand etwas 1:1 Modellbau am Haus an aber so in den Pausen ist es doch etwas weiter gegangen.

Lore 11 (Helmut Schmidt)
Bild
Damit die Aufstellgleise nicht so leer aussehen, ist an den Loren für den Betrieb weiter gebaut worden.

Schacht II 02 (Helmut Schmidt)
Bild
Schacht II entsteht auch aus Mauersteinsteifen.

Schacht II 03 (Helmut Schmidt)
Bild
Inzwischen ist der Einblick in Schacht II entstanden.

Jetzt geht es mit dem Innenausbau von Schacht II und der farblichen Gestaltung weiter.
Auch an den Loren gibt es noch viel Arbeit.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen IIf

Beitrag von Helmut Schmidt »

So es geht weiter.

Schacht II V01 (Helmut Schmidt)
Bild
Einblick in den Schacht 2 vom Klosterstollen.
So soll es auch einmal bei mir in meinem Modellschacht aussehen.

Schacht II 04 (Helmut Schmidt)
Bild
Aufsicht auf Schacht II diesen Blick wird es so später nicht mehr geben.

Aber ich will ja die Aufwältigung von Schacht II darstellen und dazu benötige ich Bergleute.

Bergleute 01 (Helmut Schmidt)
Bild
Basis für die Modellierung waren diese Preiser Gleisarbeiter um 1900.

Bergleute 02 (Helmut Schmidt)
Bild
Durch abfräsen und und 2K-Knete wurden sie um über 100 Jahre verjüngt.
Es muss noch die Bemalung erfolgen.
Helmut Schmidt
Antworten