Hallo, Buntbahner
heute gibt es wieder ein paar Bilder.
Die einzeln angefertigten Bauteile, die ich schon in den älteren Beiträgen vorgestellt habe, hat mein Vater mit der Airbrush für mich lackiert:
Das Kabelrohr wurde gestrahlt, grundiert und weiß lackiert.
Der Lampenkopf und der Schaltkasten wurden Sandgestrahlt, grundiert und anschließend mit einer von mir gemixten hellblaue Farbe lackiert.
Der Lampenschirm ansich wurde mit Kunststoffgrundierung behandelt und anschließend außen schwarz und innen weiß lackiert. Als Farben habe ich Mattlacke von Revell verwendet.
Basaltwerk IIf 42 (Max H.)
Dann wurde der Lampenkopf an den Holzmast geklebt. Die Kabel verlaufen bis auf Schaltkastenhöhe in dem eingesägten Schlitz des Mastes, welcher im nächsten Schritt zugespachtelt wurde.
Nun wurde der Mast mit stark verdünnter schwarzer Farbe bestrichen.
Basaltwerk IIf 43 (Max H.)
Die noch sichtbaren Kabelteile habe ich mit einem Pinsel geschwärzt und die Einführung in den Mast mit Sekundenkleber stabilisiert.
Ist der Schaltkasten aufgeschoben, werden die Lampenfüße mit den M1er Gewindestangen, Muttern und Scheiben angeschraubt und die noch sichtbaren Messingteile mit dem Pinsel und der eingangs erwähnten hellblauen Farbe lackiert. Dies zeigte sich als wahre Fummelarbeit, denn die Pfosten sollten keine Farbe abbekommen. Aber nach einiger Zeit war auch das geschafft.
Versuche, das anmalen durch Papier zu erleichtern, welches zwischen Unterlegscheibe und Pfosten mit angeschraubt wird, scheiterten daran, dass sich das Papier nach der farblichen Behandlung nicht mehr entfernen lies, ohne die Muttern zu lockern.
Basaltwerk IIf 44 (Max H.)
Zuletzt habe ich aus Messingdraht eine Kabelimitation gebogen und diese mit dem Pinsel schwarz lackiert und auf den Mast geklebt, sodass sie den gespachtelten Spalt verdeckt. Die Enden wurden mit einem Dremel so geschliffen, dass der Übergang zwischen Kabel und -imitation nicht mehr auffällt.
Dann konnte auch der Schaltkasten und das Kabelrohr angeklebt werden.
Nun ging es an farbliche anpassungen und an die dezente Alterung mit fast trockener weißer und grüner Ackrylfarbe aus dem Bastlerbedarf. Einzelne Roststellen an den Metallteilen mit Revell "braun" komplettieren die Alterung.
Basaltwerk IIf 45 (Max H.)
Basaltwerk IIf 46 (Max H.)
Da jetzt sogar ein Teilprojekt fertig geworden ist, brauche ich unbedingt die nächste Baustelle - im nächsten Beitrag
Liebe Grüße aus dem eisigen, aber schneelosen Ruhrgebiet
Max.