Neubaukessel Dampflok Mallet
Moderator: GNEUJR
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Hallo Thomas
Wofür die Löcher sind ist mir schon klar!
Ich kann nur nicht sehen ob es Durchgangslöcher sind, sonst kann ich immer eine eingelötete Buchse mit Sackloch erkennen!!
Gruß
Roland
Wofür die Löcher sind ist mir schon klar!
Ich kann nur nicht sehen ob es Durchgangslöcher sind, sonst kann ich immer eine eingelötete Buchse mit Sackloch erkennen!!
Gruß
Roland
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
wie führst du dann die Dampfleitung? Weil ich denke das wird ne furchbare fummelei die Leitung durch den Brenner und Schlot nach unten führen...
Bin gespannt wie der zündet...
Öler im Führerhaus?
Bin gespannt wie der zündet...
Öler im Führerhaus?
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Hallo Roland,
das sind Sacklöcher, da der Rauchkammerdeckel in diesem bereich
6 mm stark ist und die Löcher 3 mm tief sind.
Hallo Alex,
bei der Mallet wird zuerst das hintere Triebwerk mit Dampf versorgt.
Nach dem Dampfregler geht das Überhitzerrohr ins Flammrohr und kommt
dort auch wieder heraus und geht dann unterm Kessel auf
das hintere Triebwerk. Bin gerade dabei die Verrohrung zu machen.
Gruß Thomas
das sind Sacklöcher, da der Rauchkammerdeckel in diesem bereich
6 mm stark ist und die Löcher 3 mm tief sind.
Hallo Alex,
bei der Mallet wird zuerst das hintere Triebwerk mit Dampf versorgt.
Nach dem Dampfregler geht das Überhitzerrohr ins Flammrohr und kommt
dort auch wieder heraus und geht dann unterm Kessel auf
das hintere Triebwerk. Bin gerade dabei die Verrohrung zu machen.
Gruß Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Hallo Buntbahner,
habe heute den Dampfregler, Brenner und das Überhitzerrohr
fertig gemacht.
CIMG0444 (Kupferschmied)

CIMG0445 (Kupferschmied)

CIMG0446 (Kupferschmied)

CIMG0447 (Kupferschmied)

CIMG0448 (Kupferschmied)

CIMG0449 (Kupferschmied)

CIMG0450 (Kupferschmied)

CIMG0451 (Kupferschmied)

CIMG0452 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
habe heute den Dampfregler, Brenner und das Überhitzerrohr
fertig gemacht.
CIMG0444 (Kupferschmied)
CIMG0445 (Kupferschmied)
CIMG0446 (Kupferschmied)
CIMG0447 (Kupferschmied)
CIMG0448 (Kupferschmied)
CIMG0449 (Kupferschmied)
CIMG0450 (Kupferschmied)
CIMG0451 (Kupferschmied)
CIMG0452 (Kupferschmied)
Gruß Thomas
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Hallo Thomas!
Staune immer wieder welche Detaillösungen Du zeigst.
Es war bestimmt nicht nicht leicht die Länge für das Stückchen Kupferrohr, welches nach dem 90° Knie von unten in den Dampfregler führt, zu bemessen.
Muss doch der Lötnippel samt Überwurfmutter zuerst lose von unten positioniert werden. So wie das auf den Bildern aussieht ist da wenig Luft in der Bohrung für den Durchlass des Überhitzerrohres im Brennerflansch?
Gruß, Gerald
Staune immer wieder welche Detaillösungen Du zeigst.

Es war bestimmt nicht nicht leicht die Länge für das Stückchen Kupferrohr, welches nach dem 90° Knie von unten in den Dampfregler führt, zu bemessen.
Muss doch der Lötnippel samt Überwurfmutter zuerst lose von unten positioniert werden. So wie das auf den Bildern aussieht ist da wenig Luft in der Bohrung für den Durchlass des Überhitzerrohres im Brennerflansch?
Gruß, Gerald

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Hallo Gerald,
ich habe zuerst den Lötring auf ein Kupferrohr gelötet.
CIMG0455 (Kupferschmied)

Dann habe ich das Winkelstück auf das Edelstahlüberhitzerrohr gelötet.
CIMG0453 (Kupferschmied)

Als nächstes habe ich das Küpferrohr mit dem Lötring solange in das
Winkelstück gesteckt bis der Abstand zum Regler gepasst hat und dann
verlötet.
CIMG0456 (Kupferschmied)

Zwischen Brennerflansch und Überhitzerrohr habe ich auch noch ein
wenig Luft.
CIMG0454 (Kupferschmied)

CIMG0457 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
ich habe zuerst den Lötring auf ein Kupferrohr gelötet.
CIMG0455 (Kupferschmied)
Dann habe ich das Winkelstück auf das Edelstahlüberhitzerrohr gelötet.
CIMG0453 (Kupferschmied)
Als nächstes habe ich das Küpferrohr mit dem Lötring solange in das
Winkelstück gesteckt bis der Abstand zum Regler gepasst hat und dann
verlötet.
CIMG0456 (Kupferschmied)
Zwischen Brennerflansch und Überhitzerrohr habe ich auch noch ein
wenig Luft.
CIMG0454 (Kupferschmied)
CIMG0457 (Kupferschmied)
Gruß Thomas
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Hallo Thomas!
Danke für die -reich bebilderte- Antwort 
Gerald


Gerald

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Hallo Buntbahner,
habe Heute meinen Öler fertig gemacht und angeschlossen.
CIMG0479 (Kupferschmied)

CIMG0480 (Kupferschmied)

Im Öler kann ich verschieden Düsen einschrauben um die Ölmenge zu
regulieren.
CIMG0481 (Kupferschmied)

Links die Ablaßschraube für das Kondensat, rechts die Befestigungsschraube
des Ölers.
CIMG0483 (Kupferschmied)

Ablaßschraube.
CIMG0484 (Kupferschmied)

CIMG0485 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
habe Heute meinen Öler fertig gemacht und angeschlossen.
CIMG0479 (Kupferschmied)
CIMG0480 (Kupferschmied)
Im Öler kann ich verschieden Düsen einschrauben um die Ölmenge zu
regulieren.
CIMG0481 (Kupferschmied)
Links die Ablaßschraube für das Kondensat, rechts die Befestigungsschraube
des Ölers.
CIMG0483 (Kupferschmied)
Ablaßschraube.
CIMG0484 (Kupferschmied)
CIMG0485 (Kupferschmied)
Gruß Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
- Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Hallo Buntbahner,
habe nun die Dampfpfeife an den Kessel angeschlossen.
CIMG0510 (Kupferschmied)

CIMG0511 (Kupferschmied)

Das Servo betätigt in die eine Richtung die Dampfpfeife und in die andere
einen Microschalter für die Glocke, die auf der anderen Seite des Kessels
sitzt.
CIMG0518 (Kupferschmied)

Die Pfeife habe ich schräg eingebaut, damit das Kondenswasser
herauslaufen kann.
CIMG0512 (Kupferschmied)

Als Pfeifenventil habe ich ein Reifenventil verwendet, das durch eine
Stange, die durch die Pfeife geht, betätigt wird.
CIMG0513 (Kupferschmied)

CIMG0514 (Kupferschmied)

CIMG0515 (Kupferschmied)

CIMG0516 (Kupferschmied)

CIMG0517 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
habe nun die Dampfpfeife an den Kessel angeschlossen.
CIMG0510 (Kupferschmied)
CIMG0511 (Kupferschmied)
Das Servo betätigt in die eine Richtung die Dampfpfeife und in die andere
einen Microschalter für die Glocke, die auf der anderen Seite des Kessels
sitzt.
CIMG0518 (Kupferschmied)
Die Pfeife habe ich schräg eingebaut, damit das Kondenswasser
herauslaufen kann.
CIMG0512 (Kupferschmied)
Als Pfeifenventil habe ich ein Reifenventil verwendet, das durch eine
Stange, die durch die Pfeife geht, betätigt wird.
CIMG0513 (Kupferschmied)
CIMG0514 (Kupferschmied)
CIMG0515 (Kupferschmied)
CIMG0516 (Kupferschmied)
CIMG0517 (Kupferschmied)
Gruß Thomas
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Die Glocke würde ich gerne mal höhren....
Und mit dem Pfeifventil müsstest du eigentlich recht schön verschiedene Töne erzeugen können.....

Und mit dem Pfeifventil müsstest du eigentlich recht schön verschiedene Töne erzeugen können.....
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert