Hallo giovanni, Kreuzkopf und Florian,
entschuldigt das ich erst jetzt antworte, war am Wochenende beim
Regner-Treff in Aurach.
Der Kessel bekommt keinen Außenkessel und ist nicht Isoliert,
somit muß ich mir über die Anbauteile im voraus im klaren sein wo und
wie ich etwas anbauen will.
Das ist meine einzigste Lok mit Außen,- und Innenkessel
CIMG0419 (Kupferschmied)
CIMG0423 (Kupferschmied)
Hier sieht man Außenkessel schwarz und Innenkessel Kupfer sehr gut.
CIMG0420 (Kupferschmied)
CIMG0421 (Kupferschmied)
CIMG0422 (Kupferschmied)
Auf eine Isolierung aus Glasfaser oder anderem Hitzebeständigem Isoliermaterial
würde ich auf alle Fälle verzichten. Wenn das Isoliermaterial feucht ist oder
sich beim befüllen des Kessels mit Wasser voll saugt, muß das Wasser erst
verdunstet werden, bis man den Kessel auf über 100 Grad aufheizen kann.
Solang Wasser in der Isolierung ist funktioniert es wie eine Verdunstungskühlung.
Das Beste ist ein eingeschlossenes Luftpolster
zwischen Außen,- und Innenkessel, wie bei einer Termoskanne.
gruß Thomas