lange nachdem ich ihn in meinem Winterbeitrag angekündigt hatte, möchte ich nun mit einem verspäteten (siehe Datum im Titel) Beitrag zum Frühling meine Jahreszeitenserie zum Thema Schmalspurbahnen im Harz abzuschließen. Während ich mich in meinen Beiträgen zum Sommer, Herbst und hauptsächlich auf die Harzquer- und Brockenbahn beschränkt habe, möchte ich hier nun die Selketalbahn etwas mehr in den Fokus rücken.

Die Bilder sind an zwei verschiedenen Wochenenden entstanden, sodass ich die Zugumläufe des alten Winter- und des neuen Sommerfahrplan besser ausnutzen konnte, zumal die Touren eher Beiwerk zu meinen Einsätzen auf der Rübelandbahn waren.
Stellvertreten hierfür ein Bild, welches im Februar diesen Jahres aufgenommen wurde.
Aber wenden wir uns nun der schmaleren Spur zu. Am Osterwochenende beschloss ich nach der Sonderfahrt auf der Rübelandbahn nochmal ins wildromantische Selketal zu fahren. Da am Osterwochenende zahlreiche Sonderzüge auf dem Netz der HSB unterwegs waren und der Sommerfahrtplan in Kraft trat, standen im Selketal drei Dampfloks unter Dampf. Neben den Stammlokomotiven 99 5906 und 99 6001, war 99 7232 im Plandienst eingesetzt.
Da ich ziemlich spät dran war fragte ich mich ob mir das Foto in Haferfeld wohl noch gelingen würde, doch meine Sorge war unbegründet. Die 99 5906 hatte am Ostersamstag auf der Rückfahrt nach Gernrode Feuer gelegt, was den Fahrplan soweit außer Kraft setzte, dass er nur noch als Anhaltspunkt für die Zugnummer taugte. Meine nächste Sorge galt also der untergehenden Sonne und dem schwindenden Licht. Doch ich sollte mit einem autofreien Bahnübergang entschädigt werden!

Die nächste Aufnahme entstand am Drahtzug, direkt vor der Haustür des Grünen.

Kurz vor dem Bahnhof von Alexisbad konnte der Zug nochmal eingeholt und in der Ortslage entlang der Hauptstraße abgelichtet werden.

Danach war die Sonne rum. Auf der Rückfahrt versuchte ich noch ein Stimmungsbild in Haferfeld, was allerdings leider nicht ganz so wie erwartet ausfiel.

In Gernrode erkämpfte ich mir dann ohne Stativ noch ein paar Aufnahmen zur blauen Stunde.


Am nächsten Tag wurde dann noch ein zweiter Anlauf unternommen - diesmal lief im wahrsten Sinne des Wortes "alles nach (Fahr-)plan".
99 7232 ist gerade mit ihrem Zug aus Quedlinburg eingetroffen und drückt nach der Ausfahrt von 99 6001 zurück zum Restaurieren, während 99 6001 die Fahrgäste ins Selketal bringt.

99 6001 kurz vor Alexisbad.

Anschließend ging es wieder nach Blankenburg zur Rübelandbahn, ehe nochmal der Neubaulok nachgestellt wurde. Rückblickend auf die Aufnahme vom Vortag war die Verspätung mit dem Zug im goldenen Licht doch ein Glücksgriff gewesen. Auch der Bahnübergang war nun von Autos gesäumt, so dass ein anderes Motiv gewählt wurde.


Ursprünglich wollte ich am Vortag auch die Sonderzüge auf der Harzquerbahn verfolgen,...


...allerdings bin ich kein Freund von überschwänglichen Rauchkammertürver(un)zierungen, weshalb ich diesen Plan nicht weiter verfolgte.

So, dass soll es auch schon gewesen sein!
Eigentlich bin ich ja dann mit dem Harz durch, aber falls sich niemand davon gestört füllt kann ich ja von Zeit zu Zeit mal wieder ein paar Impressionen aus dem Harz zeigen.
Gruß
Martin