Hallo Sven,
schlicht weil es sich einfach so ergeben hat

.
Hallo Christoph und Klaus,
vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps und den Link

.
Wenn du aber keine Fräse hast
Genau so ist es Klaus

. Das mit dem Pertinax werde ich mir aber merken. Vielleicht findet ja doch irgendwann eine Fräse den Weg in den Bastelkeller

.
Solche Lötunterlagen gibt es auch als Lochplatten
Zwei Platten dieser Art habe ich mir schon zugelegt. Mal sehen wann sie zum ersten Einsatz kommen

.
schau mal auf meine HP
Na, das habe ich doch schon einige Male gemacht ...
So habe ich das ganze Fahrgestell gemacht
Sieht sehr gut aus Christoph.
noch etwas nachgelötet und dann verschliffen
Liest sich sehr einfach aber bei mir funktioniert das nicht so einfach

.
Ein wichtigen Schritt zu besseren Ergebnissen konnte ich durch den Wechsel von Elektroniklot und Lötpaste erreichen. Jetzt nehme ich, aufgrund der Hinweise auch eines BBF Kollegen, stattdessen Bastlerlot und Lötwasser. Damit benetzt das Lot viel besser und die Lötstellen sind sauberer. Manchmal fast schon auch wie
Geheftet
Aber Klaus hat schon recht: erst Übung macht den Meister

.
Ich bleib´ dran ...
Wünsche Euch ein schönes Wochenende,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...