Motorattrappe für Feldbahnlok gesucht

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Großbahn-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 20:00
Wohnort: Berlin

Motorattrappe für Feldbahnlok gesucht

Beitrag von Großbahn-Fan »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Motorattrappe (Diesel) für meine Feldbahnlok in der Baugröße Gn15. Hier im Forum und bei meiner Google-Suche bin ich leider nicht fündig geworden. Die Motorattrappe darf maximal 50x30x30 mm groß sein. Hat jemand einen Tipp, wo ich so etwas bekommen könnte?
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Motorattrappe für Feldbahnlok gesucht

Beitrag von Schrauber »

Hallo Andreas,
Hat jemand einen Tipp, wo ich so etwas bekommen könnte?
Nu klar. Ich.
Aus gegebenem Anlass und weil wir uns hier befinden, könntest Du es mit Selbstbau versuchen. Muß ja nicht gleich funktional sein.... :wink:

Vorbilder sollten sich im www reichlich finden lassen. Basteltipps und gute Doku´s findest Du sogar hier. Wenn Du uns daran teilhaben läßt, hast Du dann auch (fast?) alles richtig gemacht... :wink:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Großbahn-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 20:00
Wohnort: Berlin

Re: Motorattrappe für Feldbahnlok gesucht

Beitrag von Großbahn-Fan »

Hallo,

muss man zwingend alles selbst bauen, nur weil man hier im Forum angemeldet ist? Ich jedenfalls hätte hier gern ein fertiges Teil eingebaut. Gibt es noch weitere, ernst gemeinte Vorschläge?
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Motorattrappe für Feldbahnlok gesucht

Beitrag von Schrauber »

Hallo Andreas,
muss man zwingend alles selbst bauen, nur weil man hier im Forum angemeldet ist
Man muß gar nichts. Aber man kann. Wozu sonst sollte man sich in einem Forum anmelden, in dem es vorrangig um maßstäblichen Selbstbau geht?

Gibt es noch weitere, ernst gemeinte Vorschläge?
Das war durchaus und vollkommen ernst gemeint.
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Motorattrappe für Feldbahnlok gesucht

Beitrag von anoether »

Hallo Andreas,
Großbahn-Fan hat geschrieben:Gibt es noch weitere, ernst gemeinte Vorschläge?
klar: Falls dir zum Motor deiner Feldbahnlok noch ein Getriebe fehlt,
dann sind diese Bilder sicherlich eine Anregung:

Bild
Gmeinder fspg2

Bild
Diema Kolbenwalter

Gruß aus Berlin
Andreas
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Motorattrappe für Feldbahnlok gesucht

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Andreas,

weil wir gerade dabei sind,
hier mein Ns2f Getriebe :D

Bild

Und hier noch die ganze Lok :lol:

Bild

Alles Selbstbau natürlich :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Motorattrappe für Feldbahnlok gesucht

Beitrag von lokmarv »

Moin Andreas,

für meinen Hunne-LKW habe ich mir schnell Motor und Getriebe aus Rundholz, Fimo-Knetmasse und ein paar Kleinteilen gebaut.

Hunne-Pritsche46 (lokmarv)
Bild


Mit etwas Farbe sieht es ganz passabel aus, vom Motor ist später kaum was zu sehen

Hunne-Pritsche60 (lokmarv)
Bild

Den vollständigen Baubericht des Lasters findet Ihr bei Interesse hier:
http://www.lasergang-shop.de/kreativmeile/node/1194

Viele Grüße
martin
Bild
Großbahn-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 20:00
Wohnort: Berlin

Re: Motorattrappe für Feldbahnlok gesucht

Beitrag von Großbahn-Fan »

Hallo,

vielen Dank für die bisherigen Beiträge und Fotos.

@Martin:

An hand Deines Lkw-Bauberichtes lässt sich der Bau des Motors ja gut verfolgen. Da man ja später nicht mehr viel davon sieht, erscheint mir diese Variante als einfachste. Ich werde es wohl mal probieren.
Gruß Andreas
Antworten