Dein kleines Bw sieht einfach klasse aus!
Ich als stiller Leser all deiner Beiträge hoffe nur, dass dich die manchmal etwas kleinere Resonanz nicht von weiteren Berichten abhält, denn nicht nur deine Arbeiten, auch jeder deiner Berichte ist einfach richtig gut gemacht. Da kann ich jedes Mal als "Neuling" was neues Mitnehmen. Zum Beispiel liegt ab sofort immer Zahnpasta bei mir in der Werkstatt, und das Löten von so einem kleinen Korb hätte ich mich vermutlich nie getraut. So werde ich das aus Resten sicherlich auch mal probieren.
Hallo Klaus,
sieht alles schon sehr schön aus, nur wie die Bekohlung ablaufen soll, ist mir nicht ganz klar. Der Wagon im Gleis muss jetzt geleert werden, kann da ja nicht stehen bleiben. Leider passt er nicht in den zwar sehr schönen, aber viel zu kleinen Bansen!
Da wirst du eine neue Lösung finden müssen, der Vorrat reicht ja höchstens für vier Bekohlungen.....
Gruß,
Arne
Ich würde sagen das sich das kleine BW auf das jährlich stattfindende Dampfwochenende vorbereitet und die hälfte der Gastloks übers Wochenende hier am Endpunkt der Pendelstrecke bekohlt werden.
hallo, das mit der Bekohlung ist doch ganz einfach. Vom GW wird der Bansen aufgefüllt. Dass der GW leer werden muss, steht nirgend wo geschrieben. Aber auf Vorschlag von Regalbahner Christoph werde ich noch einen Bretteraufsatz basteln, damit sich das Fassungsvermögen erhöht.
@ Bastian Warum sollte ich nichts mehr von mir sehen und hören lassen? Was ich baue, macht mir Spaß und an dem möchte ich auch andere teilhaben lassen. Und wenn ab und zu ein Feedback kommt, freut mich das. Und wenn du durch meine kleinen Basteleien inspiriert wirst, freut mich das auch.
Hallo, ich melde mich noch einmal. Von Helmut Schmidt habe ich eine Gitterbox bekommen, die ich farblich behandelt und mit Reststücken versehen habe. Sie hat ihren Platz im Klein- BW gefunden.
Bei dir scheint es ja mehr geregnet zu haben als bei mir, so wie dir die Sachen verrostet sind. Einzig der Lampenfuß fällt mit seiner optischen Erscheinung aus dem Rahmen. Willst du den auch noch altern?
Du zeigst uns hier, wie man mit wenig finanziellem Aufwand und ganz viel Bastelspaß ein Ergebnis erzielen kann, welches sich aus der Masse des kommerziellen Plastikzubehörs positiv abhebt. Danke für deinen Beitrag.
ja, danke Achim. Mit Regen sieht es z.Z. schlecht aus. Aber wer weiß schon, wie lange das Zeug draußen steht. Bei den Betonfüßen der Lampen werde ich mal fein mit schwarz drüber sprühen. (wenig finanzieller Aufwandt ist immer relativ.
die Straßenlaternen gab oder gibt es auch mit ca 5 Meter hohen Masten. Die von dir gewählte Höhe passt also. Die 5m Lampen haben jedoch (zumindest die mir bekannten) haben einen Betonmasten.