Kurbelfahrschalter für die Gartentram

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4434
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kurbelfahrschalter für die Gartentram

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stoffel

da fällt mir ja das Mittagessen aus dem Gesicht :shock:
Ich hoffe du kannst mir das in Schkeuditz persönlich erklären , denn
begreifen tu ich das nicht tun :cry:
Discolicht ist gut - das Lichtrack meiner Veranstaltungsfirma schaut ähnlich aus :D

Tschau Christoph

der wohl doch noch 'ne Weile mit der Maus fährt
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2358
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Kurbelfahrschalter für die Gartentram

Beitrag von Stoffel »

Moin, moin,

:blume: :blume: :blume: da freue ich mich doch gewaltig über die Blumen. :blume: :blume: :blume:


@ Christoph, Du hast geschreibselt....
Ich hoffe du kannst mir das in Schkeuditz persönlich erklären , denn
begreifen tu ich das nicht tun :cry:
Aber gerne doch. :biggthumpup: Wie gesagt, die Sache ist halb so kompliziert, wie es sich anhört. Will bis Schkeuditz mal sehen, ob ich noch Schaltpläne irgendwo habe. Ich kann mich erinnern, da wüste Handskizzen gemacht zu haben ........ :gruebel:



Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2656
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Kurbelfahrschalter für die Gartentram

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Solch einen ähnlichen Fahrschalter wollte ich auch schon mal bauen. Hab allerdings noch nicht die endgültige Lösung für meinen gefunden.

Ich werde aber berichten, wenn es so weit ist. Mit schwebte langezeit eine Nachbildung eines Führerstandes der ABe4/4 I vor .....

Um auch das Fahren und Bremsen der Loks richtig zu steuern schwebt mir ein Fahrpult mit Rechner- bzw. Chip-Unterstützung vor.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 183
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Kurbelfahrschalter für die Gartentram

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Buntbahner,

hier nun mal ein Bild vom Innenleben meines Fahrschalters.
Das andere Bild zeigt mein Steuerpult,dabei handelt es sich um ein KT4D Fahrerpult.

Gruß Benjamin
Dateianhänge
Fahrerpult.JPG
Fahrschalter Innen.JPG
Schienenkönig
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Do 10. Mär 2011, 22:13
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Kurbelfahrschalter für die Gartentram

Beitrag von Schienenkönig »

Hust, Röchel, entstaub.

Auf der Suche nach Kurbelfahrschaltern bin ich wieder hier im Forum gelandet. Mein Eigenbau des Fahrschalters ist auch schon ca, 25 Jahre her. (Huch!) Na ja, egal. Umso Besser! Die Verkabelung der Straßenbahnanlage war auch noch das gelbe vom Ei. So habe ich mich entschlossen den Kabelsalat neu zu verdrahten. Ein ander Gruppenleier unserer Pfadfindergruppe ist ein Elektronikfreak und hat ganz viel Spaß daran gehabt mir dabei zu helfen. Ich habe von seinem Wisen natürlich auch profitiert. So wurde der Schaltschrank und die Verkabelung komplett erneuert. Die Anlage ist ein Hundeknochen mit zwei Abstellgleisen auf beiden Seiten. Diese sind dafür, das man zwischendurch immer wieder andere Fahrzeuge einwechseln kann. Die Weichen sind vom Fahrpult aus ansteuerbar. Die Straßenbahn wird mit der Kurbel, einer alten Drehbank geklaut gefahren. Sie hat 8 Stufen. Für das Bremsen muss man eben einfach zurückdrehen. Ach ja um das Fahrpult wird ein Führerstand gebaut, der einer alten Straßenbahn ähnelt. Ach ja das Fahrpersonal kann den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Sie fahren einfach separat mit einem zweiten Zug aus, Aber schaut euch die Bilder an. Am letzten Freitag war dann der erste Fahrtag. Ein kleiner Fehler hatte sich doch noch eingelötet. (2 gleiche Farben wurden verwechselt. Das hat aber den Spaß nicht verderben können.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der nächste Einsatz soll evtl. bei der BMB Museumsstraßenbahn sein. Allerdings nicht mit meiner Wenigkeit, oder unseren Pfadfindern, wir sind in einem Zeltlager. Vom fertigen Schaltschrank mach ich noch einmal neue Fotos.
Antworten