Gleisschrauben

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
9960
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 138
Registriert: Sa 19. Apr 2003, 12:17
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Gleisschrauben

Beitrag von 9960 »

Hallo ihr Gleisschrauber,

ich habe eure Diskussion über die Gleisschraube mitverfolgt und wusste immer, du hast auch so ein Ding, irgendwo. Gestern hatte ich etwas Zeit und hab mich (erfolgreich) auf die Suche gemacht.

Sie ist ziemlich verrostet, aber eine echte "Schmalspurgleisschraube" gefunden hab ich sie bei der HSB.

Gleisschraube (9960)
Bild

Auf der Oberseite ist eine Zahl mit eingegossen, eine 9 (oder 6)
Gleisschraube (9960)
Bild

Die Maße findet ihr hier:
http://home.arcor.de/wupperbahn/gebaude/Gleisschr3.pdf

Die wesentlichen Unterschiede sind der quadratische Kopf und das Gewinde geht nur ca. 2/3 der Länge.

Gruß Waldemar
Homepage http://home.arcor.de/wupperbahn/
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Gleisschrauben

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Zusammen
Auf Grund der spärlichen Nachfrage erkläre ich mein Projekt Gleisschraube vorerst als gestorben.
Schöne Grüsse, Glacier-Express
IBT.Schulz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 110
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Berlin-Friedrichshagen
Kontaktdaten:

Re: Gleisschrauben existieren bereits

Beitrag von IBT.Schulz »

Hallo, Gleisschrauben-Fans
als ich seinerzeit die Teile für den Gleisselbsbau bei Firma Hübner ( der ehem.Spur I Hersteller) habe fertigen lassen,
haben wir seinerzeit auch ein exaktes Modell dieser Schienen/Schwellenschraube als Urmodell angefertigt. Eine geringe Anzahl haben wir dann auch in Messing gießen lassen.Das Urmodell ist jetzt im Besitz der Firma Stephan Weber in der Schweiz.
Übrigens meinen ehemaligen Gleisteile gibt es jetzt bei der Firma Hegob.
Ein schönes Wochenende aus Berlin,
Michael Schulz
www.ibt-schulzmodellbahnen.de
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Gleisschrauben

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Zusammen,
nun habe ich den Polycon-Apparat Pyranha im Haus und darf vor dem Kauf einige Versuche machen. Da ich mit den Niete immer noch schwer im Rückstand bin muss ich aber vorerst die Aufträge für Niete abarbeiten. Voraussichtlich werden dann im Herbst die ersten Versuche gemacht. Dazu brauche ich aber Ihre Hilfe indem mir vermasste Zeichnungen zugespielt werden damit ich dann mal auf einen Nenner komme und die Werkzeuge dazu beschaffen kann. Da die Werkzeuge sehr teuer sind, muss ich auf Standartmasse abstellen können. Das bedeutet dass z.B. das Gewinde bei allen Schrauben so wie auch der Kopf, in etwa gleich sind. Z.B. der Kopf, wenn eine Fläche 0.9mm und die andere 0.6mm ist kann ich die 0.9mm auf 1.0mm erhöhen wobei die Fläche 0.6mm dann 0.7mm hat. Der Gewindedurchmesser sollte immer derselbe sein wobei die Gewindelänge unterschiedlich sein kann. Da man das Gewinde schlussendlich nicht mehr sieht, spielt der Durchmesser so oder so keine Rolle. Die angehängte JPG zeigt welche Masse fest sein sollten. Klar könnte für jeden Wunsch die Werkzeuge hergestellt werden, ist aber eine Frage des Preises, welcher enorm in die Höhe schiessen würde.
Gruss, Glacier-Express

0499 (Glacier-Express)
Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Gleisschrauben

Beitrag von fido »

Hallo Manfred,

es freut mich, dass es vorwärts geht. Bei meinem geplanten Gleissystem wollte ich die Gleisprofile mit Hakennägeln nageln, aber falls es doch bezahlbare Schienenschrauben gibt, wäre mir das lieber. Für einen günstigen Preis würde ich auf das Gewinde verzichten und die Schrauben eindrücken.

Kannst Du Schienenschrauben mit quadratischem Kopf auch ohne Gewinde z.B. in 15.000 Stück pressen oder günstig drehen?

Falls wir in den Preisbereich von Nieten kommen, werden die Schienenschrauben vermutlich auch für viele andere Modellbauer interessant.

PS: Maße von DB-Schienenschrauben kann ich liefern.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Gleisschrauben

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
also eine Ss 8/150 habe ich schon auf dem Tisch liegen, die wollte ich nachher vermessen.
MfG Christoph
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Gleisschrauben

Beitrag von Glacier-Express »

Also eines kann ich jetzt schon sagen, der Niete Preis wird mit Sicherheit um einiges überschritten. Mal ist die Taktzeit des Teils in etwa die Hälfte und zudem kommen Werkzeugkosten die ich nicht vernachlässigen kann. Bevor ich aber die Preise der Werkzeuge nicht habe möchte ich mich nicht festlegen. Sicher ist, der Preis der Niete liegt ca. 30 bis 50% unter dem Preis der Gleisschrauben. Die nötigen Spezialfräser kosten ca. Fr. 500.- und die Filieren für Holzgewinde dasselbe. Auch muss ich für den Apparat ca. Fr. 5000.- hinblättern und das muss ich wieder reinholen und zwar im ersten Jahr. Anderseits kann ich auf das Geschäft nicht eingehen. Das Ganze hängt eigentlich nur von den Bestellungen ab. Sollte ich im ersten Jahr 100`000 Teile herstellen können, könnte der Preis fürs 1`000 bei Fr. 100.- liegen, also ca. 80.- Euro. Aber eben um es genau zu wissen muss noch abgewartet werden bis ich die ersten Versuche hinter mir habe. Sicher ist, die bis jetzt angegebenen Stückzahlen sind schon vielversprechend, aber es muss doch noch etwas dazu kommen.
Gruss, Manfred
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Gleisschrauben

Beitrag von Glacier-Express »

Also, letztlich habe ich von einem eventuellen Kauf eines Zusatzapparates gesprochen, mit welchem ich in der Lage wäre z.B. Gleisschrauben mit Vierkant- oder auch Rechteckkopf herstellen kann. Dazu kann ich Heute sagen, der Kauf ist gemacht und ab dem nächsten Winter werde ich solche Schrauben anbieten können und das wie bei den Niete alles nach Kundenzeichnung. Über das Gewinde muss ich mich noch erkundigen was da vorhanden ist um nicht Extranfertigung, welche kaum zu bezahlen sind verlangt werden. Ein Gewindeeisen nach Wunsch kostet schnell mal 500.- Euro was unzumutbar ist. Die Preise richten sich nach den Teilen, das heisst, ich brauche eine Zeichnug mit Stückzahlangabe und dann werde ich eine Offerte abgeben.
Antworten